Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Wasserabweisendes Visier? Abperleffekt? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=99073)


Geschrieben von jesse-z am 03.11.2020 um 03:08:

Wasserabweisendes Visier? Abperleffekt?

Hallo zusammen,

als jemand, der ganzjährig täglich auf zwei Rädern zur Arbeit fährt habe ich da gerade so ein kleines alljährlich wiederkehrendes Problem:
Wenn es draußen zu kühl für die offene Mütze ist, wird der Vollvisierhelm herausgeholt. Solange es noch hell genug ist, ist das alles auch ziemlich wundervoll, aber jetzt, nach der Zeitumstellung wo es morgens und abends dunkel ist, wird das zu einem Problem, wenn es regnet, weil die Tropfen auf dem Visier die Sicht bei Gegenlicht extrem verschlechtern, was natürlich auch die Sicherheit einschränkt.

Seit Jahren suche ich ein gutes Mittel, mit dem ich das Visier behandeln kann und welches einen sinnvollen Abperleffekt bietet, der länger als zwei Touren hält und das Visier nicht ruiniert. Bisher habe ich diverse Sachen ausprobiert, die aber entweder gar nichts taugten, nach dem ersten Regen wieder weggewaschen waren, oder in einem Fall sogar das Visier blind gemacht haben.

Kennt jemand ein "Lotuseffekt"- "Nano"-, Hassenichgesehn-Spray oder -wachs oder was auch immer, das wirklich etwas taugt?

__________________
Viele Grüße
Jesse


Geschrieben von Dragon am 03.11.2020 um 08:39:

Frag doch mal in einer Waschstraße an was die benutzen hält ja recht lange an der Perleffeckt.


Geschrieben von -J- am 03.11.2020 um 08:47:

Google mal nach soft99 glaco
Hammer Zeug und hält extrem lange. 
Habe es aber bisher noch nicht am Visier probiert.


Geschrieben von v2devil am 03.11.2020 um 11:08:

ich benutze dafür Rain-X; muss man aber alle paar Wochen neu auftragen, damit es was taugt.

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen


Geschrieben von Scareya am 03.11.2020 um 11:56:

Ich habe es selbst noch nie an einem Visier versucht, aber eventuell könnte dir eine Keramikversiegelung helfen. Die halten meiner Erfahrung nach zumindest auf Lack recht lange (gut 6 Monate) und lassen Wasser tatsächlich leicht abperlen. Es gibt auch Varianten speziell für Glas. Schrecklich teuer sind die Keramikversiegelungen für den Selbstgebrauch mittlerweile auch nicht mehr. Such mal bei Amazon nach "Keramikversiegelung Glas"!

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von jesse-z am 03.11.2020 um 21:04:

Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Antworten!! smile

Bei Soft99 Galco wird oft von Schlieren berichtet und das wäre natürlich kontraproduktiv. Bei Rain-X klingt das schon besser, aber in beiden Fällen muss man wohl sehr gut vorarbeiten und wenn man das versemmelt, war es das mit dem Visier. Scheinbar gibt es einen erheblichen Unterschied zwischen Glas/Lack und Kunststoff, weshalb das Waschstraßen-Zeug wohl eher ausfällt. Gleiches gilt wohl auch für die Keramik-Sache, aber das schaue ich mir mal näher an.

__________________
Viele Grüße
Jesse


Geschrieben von Scareya am 03.11.2020 um 22:07:

Dieses japanische Zeug gibt es übrigens auch als Galco Blave speziell für "Glas und transparentes Plastik" (Bei eBay ab ca. 14 EUR). Ob das allerdings besser ist als die Standard-Variante kann ich natürlich nicht sagen. Interessanterweise scheinen Glas und transparentes Plastik zumindest gleich darauf zu reagieren.

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von wasted26 am 03.11.2020 um 22:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von jesse-z

Bei Soft99 Galco wird oft von Schlieren berichtet und das wäre natürlich kontraproduktiv.

Gude,

ich benutze das Soft99 Glaco am Auto auf der Windschutzscheibe und finde es ganz gut für den Preis von unter 20€. Hält ca. 3-6 Monate je nach KM und Witterung die man fährt. Das Zeug perlt bei normalen Autoscheiben so ab ca. 50-60 km/h ab, sodass man auf einer Autobahn bei leichtem Regen selten den Wischer betätigen muss. Wenn man es unsauber abpoliert kann ich mir schon vorstellen das es durchaus Schlieren gibt. Jedoch hat man ja an einem Helm keinen Scheibenwischer, sodass es meiner Vorstellung nach bei sauber poliertem Visier keine großartigen Schlieren werfen sollte. 

Ich würde dir raten es einfach mal auszuprobieren, wenns auf deinem Helm nichts taugt, dann verwende es am Auto. Ist ja jetzt keine riesen Investition smile


Geschrieben von dmartin am 03.11.2020 um 23:33:

Die ganzen Sio2 oder auch gerne Nano, Keramik oder wie auch immer genannten Versiegelungen halten auf Kunststoff meist sehr schlecht. Lösemittelhaltige Sachen würde ich vermeiden, da sie das Polycarbonat angreifen können.
Das Soft99 blave ist an sich geeignet, aber nicht vergleichbar mit Glas Versiegelungen wie etwa beim Auto was die Standzeit angeht, dafür aber sehr einfach in der Anwendung.

ich würde am Visier nichts machen um ehrlich zu sein. Wenn Nieselregen ist, dann macht es die Sicht gerade bei Nacht noch schlechter durch die Brechung des Lichts auf den vielen Minitröpfchen.


Geschrieben von BKOtti am 04.11.2020 um 00:46:

Ich nehme schon seit Jahren "Pronto classic", die Möbelpolitur. Für Windschield und auch für das Visier. Aufspüren, kurz einwirken lassen und dann mit einem weichen Tuch trockenpolieren. Kling komisch, klappt aber gut. Entfernt Viehzeug,  füllt Microrisse und versiegelt.

__________________
ride with pride


Geschrieben von Ole66 am 04.11.2020 um 06:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von BKOtti
"Pronto classic", die Möbelpolitur.

Kann ich so bestätigen.  Freude

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        


Geschrieben von HMME am 04.11.2020 um 07:43:

Rain-X gibt es auch für Kunststoff und funktioniert recht gut.

Micha


Geschrieben von paffi am 04.11.2020 um 09:09:

Nehme einfachen Autowachs, aussen und innen auftragen, trocknen lassen, polieren, feddisch. Steht in fast jeder Garage rum und kostet fast nix.
Beim Fahren im Regen bilden sich aussen nur feine Perlchen und wenn man den Kopf nach rechts und links dreht, perlen diese im Fahrtwind ab.
Innen im Visier kommt es nur noch vermindert zum Beschlagen (ohne PinLock)

__________________
Gruß vom paffi

Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum

SAVE THE CHOPPERS !!!


Geschrieben von jesse-z am 04.11.2020 um 15:22:

Pronto Classic ... unfassbar ... ich habe ja mit vielem gerechnet, aber damit ... geschockt
Eine entsprechende Suche im Internet ergab, dass das scheinbar ziemlich viele Leute schon seit vielen Jahren für Windschilde und Visiere nutzen.

Ich gehe auf jeden Fall morgen zum Pferdeherrn, hole mir eine Kanne (für lumpige 2,29 €) und teste an meinem alten Helm, wie gut das wirklich klappt und ob es Schlieren oder andere Sichtbeeinträchtigungen gibt.
Wenn sich das als positiv herausstellt, pappe ich es auf den neuen und mache eine "Langzeitstudie" smile
Ich bin sehr gespannt. Das wäre ja der Hammer!

__________________
Viele Grüße
Jesse


Geschrieben von Baal74 am 04.11.2020 um 16:03:

Ich habe Rain-X auf der Scheibe und auf dem Visier ausprobiert. Nervige Anwendung (hab fast einen "Polier-Arm bekommen") und der Effekt war so lala...

Der Tip mit dem Pronto klingt interessant...werde ich auch mal probieren.

__________________
Mors certa, hora incerta
Valar Morghulis