Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Road Glide CVO 2019 - Aufschaukeln/unruhig bei hohen Geschwindigkeiten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=99063)
ROAD GLIDE CVO 2019 - aufschaukeln/unruhig bei hochen Geschwindigkeiten
Hallo zusammen,
ich weiß, ist jammern auf hohem Niveau, dennoch die Frage in die Runde.
Problem:
Bei Geschwindigkeiten über 150 km, gerade in langgezogenen Kurven, habe ich das Problem, dass sich die Maschine langsam aufschaukelt.
Das Hinterrad schlingert dabei um 20cm hin und her, echt unangenehmes fahren.
Lösungsansatz:
1. mit Luftdrücken gespeilt - ohne Erfolg
2. Reifen runter, Avon drauf, Avon runter Metzler drauf - ohne Erfolg
3. Fahrwerkseinstellung - ohne Erfolg
4. Fahrwerk gegen ein Wilbers Nivomat getauscht - besser, jedoch nicht wirklich zufriedenstellend
Nun ist mir bei der Lösungssuche immer wieder das Stabi-Kit für die alten Touring Modelle untergekommen.
http://www.house-of-vtwin.de/stabi-kit.html
Gibt es für die m8-Modelle ähnliche Lösungen und hat jemand Erfahrungen damit?
Liebe Grüße
André
Hallo,
ja, die Teile gibt es in USA.
TrueTrack - siehe TC-FORUM
Hatte es an meiner 2016 Road-Glide Ultra montiert.
Hat etwas gebracht, aber nicht so viel wie Wilbers und die H50 von Bridgestone.
Ist Dein Wilbers Fahrwerk richtig abgestimmt?
Negativfederweg vorn und hinten?
__________________
Its CoolMan
Hat meine auch. Hab ne normale Road Glide Special aus 2019,
bei forcierter Kurvenfahrt wackelt sie auch hinten,...
aber ich hab mich dran gewöhnt. Wenns auftritt weis ich das ich nicht zu langsam unterwegs bin,....
Allerdings NOCH Orginalreifen( jetzt am Ende nach 14.000 km) und NOCH mit Orginalfahrwerk.
Die Kiste zeigt bei mir genau das gleiche Verhalten. Langezogene BAB Kurven über 150 mag sie nicht. Ebenfalls Nivomat, original Bereifung, allerdings auch ein 12" Mini Ape.
Neben den doch irgendwie harleytypischen Fahreigenschaften habe ich den Lenker als Hauptquelle der Fahrwerksunruhe identifiziert. Bauchfett anspannen, hinterm Lenker sitzen und nicht hängen, und schon wird es deutlich weniger.
Aber weil das auf die Dauer anstrengend ist, wirst du mich auch in Zukunft in Schlangenlinien über die Autobahn fliegen sehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von andre.schreibt
Bei Geschwindigkeiten über 150 km, gerade in langgezogenen Kurven, habe ich das Problem, dass sich die Maschine langsam aufschaukelt.
__________________
Gruß
Paul
Hast Du das Lenkkopflager schon geprüft ?
Ungleiche Verteilung in den Koffern spielte auch bei mir einen größere Rolle als gedacht.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress