Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- 131er Kit (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98946)
131er Kit
Gibt es schon Erfahrungen mit dem 131er Kit? Ich habe da von Problemen mit dem Kompensator, der Kupplung und dem Getriebe in den USA gelesen. Wäre interessant wer Erfahrungen über den Motor ( Leistung usw) sowie Problemen gemacht hat, oder welche Maßnahmen schon im Vorfeld getroffen wurden, um mit der Mehrleistung umgehen zu können.
Hier finden sich n paar Worte:
Leistung M8 114
Zusammenfassung: 131er scheint's noch nicht offiziell in D zu geben ....
Oder bei dem https://harley-davidson-rhein-neckar.com/milwaukee-eight
144CI mit Tüv für die gut Bestückte Geldbörse
Holy cow... immerhin es geht, wenn auch etwas für den größeren Geldbeutel.
Da bin ich froh, dass ich mit meinen 117 Cui Umbau mit TÜV Eintragung durch bin. Aber 144cui...wow...
Das Kit gibt es doch schon in D zu kaufen, sowohl für Softail als auch für Touring:
https://shop.thunderbike.de/H-D-Original-Zubehoer/Screamin-Eagle/Twin-Cam-und-Evolution-Stage-Kits/Screamin-Eagle-Stage-IV-Kit-131ci-schwarz-granit.html
Das 117er Kit ist schon mega. Klasse Ansprech- und Durchzugsverhalten. Der 131er Umbau muss extrem sein.
Mich würde die Hitzeentwicklung interessieren. Bei meinem 117er muss ich die Wärmeentwicklung im Auge behalten. Beim 131er ist die bestimmt nicht weniger....
Was bitte soll das denn sein:
....Mit neuen CNC-gesteuerten Köpfen.....
__________________
Man kann ja ruhig doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!
@Iltschi Du fährst sicher einen 117er TC, oder? Der M8 ist thermisch besser. Habe bis dato nur von gebrochenen Zylinderlaufbuchsen gelesen. Scheint aber nicht typisch zu sein. In den USA wird der Kit ja recht häufig verbaut. Mals sehen, was die damit für Langzeiterfahrungen machen. Der Youtuber "Blockhead" hat ja gerade den Kit in seiner Low Rider S verbauen lassen. Ganz interessante Videos.
Ahhh, ok, Danke. Ja, ich fahre einen TC.... da kann die Wärmeenticklung echt ein Thema sein. Wenn das beim M8 besser gelöst ist, top👍🏻.
Die Videos muss ich mir anschauen.
Schau doch mal bei Don Performance auf Fb ,der hatte meines wissens den ersten kit in D und hat schon ein paar gemappt. Glaube aber um richtig Leistung rauszuholen muss da eine andere Nockenwelle als die mitgelieferte rein und dann wäre es auch wieder vorbei mit Garantie. Tüv glaube ich gibts nur mit einer zahmeren Version .
zum zitierten Beitrag Zitat von dackelpack
Was bitte soll das denn sein:
....Mit neuen CNC-gesteuerten Köpfen.....
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Also in den US Foren, in denen ich so verkehre, ist der allgemeine Tonus, der 131 sei rausgeschmissenes Geld. Dort raten sie eher zu nem Komplettpaket von Feuling oder S&S, dabei würde wohl mehr bei rumkommen... mit weniger Geld. belegen kann ich es nicht, hab die Dyno Sheets nicht gespeichert. Aber vielleicht da mal gucken
Also ich habe 124" S&S Zylinder+Kolben und eine 472er NW von Zippers, sowie ein 55mm extreme Flow Manifold von SE und 5.5 g/s Einspritzdüsen verbaut.
Es ist ein HD US-Krümmer montiert (20% kürzerer Kat als die Euro4-Krümmer) und J&H Endtöpfe.
War bei Don Performance zum Mappen und habe 128 PS/213 NM am Motor lt. Prüfstand.
Als Ölpumpe habe ich die 2020er Version von HD eingebaut, sowie einen HD-Ölkühler mit Lüfter.
Des Weiteren verstärkte Kupplungsfedern von SE (1275N). Ich bin jetzt ca. 7000km damit gefahren. Habe bisher keine Probleme mit der Kupplung, Kompensator oder Getriebe...
An warmen Tagen wird das Ding schon deutlich heißer als der serienmäßige 107er und die hintere Zylinderabschaltung springt beim Stop an. Ich werde daher noch den hinteren Cool-flow-fan einbauen...
Ich hatte für die ersten 1000km einen Fullsac-Krümmer (ohne Kat) verbaut, damit lief sie kühler aber die Kiste war brutal laut.... die NW, der größere Hubraum und die höhere Verdichtung haben sich auch klanglich deutlich bemerkbar gemacht. Selbst mit geschlossener J&H war das in keinster Weise kontrollentauglich….
Der 131er Kit (für die Tourer) nutzt ja den Euro4-Krümmer (auch in den USA) und da die enthaltene NW und auch die Maps von HD EPA-tauglich sind (also u.a. magerer laufen), gehe ich davon aus, dass ein Bike damit auch sehr heiß wird (nicht umsonst liegt dem Kit ein Ölkühler mit Lüfter bei).
zum zitierten Beitrag Zitat von alexobelix
Also ich habe 124" S&S Zylinder+Kolben und eine 472er NW von Zippers, sowie ein 55mm extreme Flow Manifold von SE und 5.5 g/s Einspritzdüsen verbaut.
Es ist ein HD US-Krümmer montiert (20% kürzerer Kat als die Euro4-Krümmer) und J&H Endtöpfe.
War bei Don Performance zum Mappen und habe 128 PS/213 NM am Motor lt. Prüfstand.
Als Ölpumpe habe ich die 2020er Version von HD eingebaut, sowie einen HD-Ölkühler mit Lüfter.
Des Weiteren verstärkte Kupplungsfedern von SE (1275N). Ich bin jetzt ca. 7000km damit gefahren. Habe bisher keine Probleme mit der Kupplung, Kompensator oder Getriebe...
An warmen Tagen wird das Ding schon deutlich heißer als der serienmäßige 107er und die hintere Zylinderabschaltung springt beim Stop an. Ich werde daher noch den hinteren Cool-flow-fan einbauen...
Ich hatte für die ersten 1000km einen Fullsac-Krümmer (ohne Kat) verbaut, damit lief sie kühler aber die Kiste war brutal laut.... die NW, der größere Hubraum und die höhere Verdichtung haben sich auch klanglich deutlich bemerkbar gemacht. Selbst mit geschlossener J&H war das in keinster Weise kontrollentauglich….
Der 131er Kit (für die Tourer) nutzt ja den Euro4-Krümmer (auch in den USA) und da die enthaltene NW und auch die Maps von HD EPA-tauglich sind (also u.a. magerer laufen), gehe ich davon aus, dass ein Bike damit auch sehr heiß wird (nicht umsonst liegt dem Kit ein Ölkühler mit Lüfter bei).
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
zum zitierten Beitrag Zitat von dackelpack
Was bitte soll das denn sein:
....Mit neuen CNC-gesteuerten Köpfen.....
Klassischer Übersetzungsfehler. Das passiert eben wann man einen einfachen Übersetzer benutzt.
Features new CNC-ported heads = Verfügt über neue CNC-gesteuerte Köpfe
__________________
Man kann ja ruhig doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!