Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Erfahrungsbericht Stage 1 Low Rider S (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98758)
Erfahrungsbericht Stage 1 Low Rider S
Ich bin mir bewusst, dass grundsätzlich bereits ein Thema "LowRider S" besteht. Ich finde jedoch dass dieser langsam an Übersicht verliert und aus diesem Grund eröffne ich hier diesen Tread um meine Erfahrungen i.S. Stage 1 mit euch zu teilen.
So nun zum Eigentlichen
Ich habe meine FXLRS als Neufahrzeug erworben und die ersten 2500km mit Seriensoftware abgespult. Beim Einfahrservice wurden diverse optische Veränderungen sowie eine KessTech komplettanlage verbaut. Bei 2500km kam dann die optimierte Software. Dabei wurde die originale Software via Händler online überspielt. Hierzu wurde keine zusätzliche Hardware benötigt. Laptop an Harley und das ganze dauerte ungefähr 20 Minuten. Eine Prüfstandsabstimmung erfolgte bislang nicht. Der Händler verfügt jedoch über einen entsprechenden Prüfstand wo bereits zahlreich 114er abgestimmt wurden. So konnte er die Software einerseits aufspielen und zusätzlich auf Erfahrungswerte zurück greifen um so diverse Parameter bereits vorgängig den Komponenten und Anforderungen anzupassen. Gekostet hat der Spass CHF 700.00.
Gemäss meiner Empfindung fuhr sich die FXLRS bereits mit der originalen Software sehr gut. Ein Unterschied wie Tag und Nach nach der Optimierung, so wie teilweise beschrieben, kann ich nicht feststellen. Dies gleich vorab! Aber...
Den ein oder anderen Unterschied kann sehr wohl ausgemacht werden.
Punkt 1, Drehmoment;
Fast in jedem Geschwindigkeitsbereich kann ich nun einen Gang höher fahren. Vor der Optimierung fuhr ich innerorts, bei 50 km/h, meist im 3. Gang. Erst mit ca. 55 - 60 km/h konnte ruckfrei im 4. gecruist werden. Nun kann bereits mit 45 km/h der 4. eingelegt werden- fährt sich nun wie vorher im 3. Sprich, bei tieferen Drehzahlen ist ein echter Drehmomentzuwachs zu verzeichnen.
Punkt 2, Leistung;
Ich fuhr vor der FXLRS eine SLIM S mit 110er Motor. Ich liebte die Charakteristik dieser Motors. Ohne merkbaren Leistungsverlust konnte bis in den Begrenzer durchbeschleunigt werden. Dies fühlte sich bei der serienmässigen FXLRS nicht so an. Bei 4500 U/min habe ich meistens die nächste Fahrstufe eingelegt. Mein Gefühl teilte mir mit, dass die Leistung langsam ausgeht und ein Weiterdrehen des Motors sinnbefreit ist. Nach erfolgter Optimierung kann auch die FXLRS anders! Nun dreht sie viel leichtgängiger hoch und die Gänge können bei Bedarf voll ausgedreht werden. Auch in den oberen Drehzahlen ist ein deutlich spürbarer Leistungszuwachs zu verzeichnen. Jetzt machts echt Spass den Motor über das gesamte Drehzahlband zu nutzen
Fazit;
Ausser Punkt 1 und 2 wurde mir noch mitgeteilt, dass der Motor nun aufgrund der serienmässig eher mageren Abstimmung nun auch nicht mehr so heiss werde. Die Lebensdauer werde durch die Optimierung verlängert und der Motor werde nun dem Bedarf entsprechend mit Kraftstoff versorgt. Allein durch diese Verbesserungen würde ich die Softwareoptimierung empfehlen. Dazu kommt dass die Harley nun lebendiger und stärker antritt, was das Ganze für mich abrundet. In Sachen Verbrauch kann ich keine Stellungnahme abliefern. Ich konnte aber keine grossen Veränderungen feststellen.
Was vielleicht noch zu erwähnen ist, dass die Klappenregelung der KessTech deaktiviert wurde und die Klappen immer komplett offen stehen. Beim Anfahren, mit sehr geringer Drehzahl, ist ein klitzekleines Leistungsloch zu spüren. Dies ist aber mit einem etwas beherzteren Griff am Gas leicht zu umgehen. So was könnte eventuell mit einer Abstimmung auf dem Prüfstand noch verbessert werden.
Alles in allem bin ich echt zufrieden und kann so eine Optimierung vorbehaltslos empfehlen.
zum zitierten Beitrag Zitat von -DOM-
Bei 2500km kam dann die optimierte Software. Dabei wurde die originale Software via Händler online überspielt. Hierzu wurde keine zusätzliche Hardware benötigt. Laptop an Harley und das ganze dauerte ungefähr 20 Minuten. Eine Prüfstandsabstimmung erfolgte bislang nicht. Der Händler verfügt jedoch über einen entsprechenden Prüfstand wo bereits zahlreich 114er abgestimmt wurden. So konnte er die Software einerseits aufspielen und zusätzlich auf Erfahrungswerte zurück greifen um so diverse Parameter bereits vorgängig den Komponenten und Anforderungen anzupassen. Gekostet hat der Spass CHF 700.00.
Hallo niv
Also, ich versuche mich ein bisschen zu präzisieren.
Es ist grundsätzlich Hardware nötig, jedoch keine welche dann im Fahrzeug bleibt wie ein "Kästchen" oder ähnliches. Die Software stammt von Technoresearch. Technoresearch ist ein Hersteller, welcher komplette Diagnosesysteme und eben auch Komponenten anbietet, welche eine Softwareanpassung ermöglichen.
So wie ich das verstanden habe wird online ein Map angefordert, welches dann aufgespielt und den entsprechenden Komponenten angepasst wird. Zwischen Laptop und Steuergerät ist also ein Zwischenteil, ebenfalls von Technoresearch, über welches das Mapping folglich programmiert wird. Dieses Zwischenteil muss aber nicht bei jedem Fahrzeug neu erworben werden, wie teilweise bei anderen Herstellern. Via google findet man einige Beiträge dazu. Der Tenor ist jedoch, dass dieses System für Profis und Händler ist und diese dann vom Hersteller resp. Technoresearch auch supportet werden. Das ganze wurde bei Harley Heaven, Dietikon Schweiz, erledigt.
Ich hoffe deine Fragen einigermassen beantwortet zu haben. Softwaretechnisch bin ich leider kein Profi
Warum kaufst du erst einen sauteuren Klappenauspuff und deaktivierst ihn dann ? Da hätten doch ein paar offene Tüten gelangt....
Wie ist der Auspuff, wenn man ihn im legalen Modus fährt ? Sieht auf jeden Fall gut aus....
Hi DOM, danke für die schnelle Antwort!
Scheint auf einem "Diagnosesystem" von Technoresearch zu basierend, wie Du schon schreibts. Wenn ich mich nicht täusche ist das quasi der "Digital Technician", aber eben für nicht-Vertragshändler. Und ein ganzes Eck günstiger. Und er schreibt halt eben bei Bedarf noch maps auf...
Vom Funktionsumfang her wird das Teil schon sehr ähnlich zu den einschlägigen Tuning-Geräten sein (V&H, TTS, PowerVision,...), interessanterweise braucht auch hier die Werkstatt Deines Vertrauens eine Lizent pro Bike. Scheint ein beliebtes neues Geschäftsmodell zu sein, habe ich neulich schonmal irgendwo gesehen. Für Dich hat es wohl den Nachteil, dass Du für jede Änderung zur Werkstatt musst, und zwar zu einer, die so ein Gerät von Technoresearch hat. Wäre mal interessant, was Deine Werkstatt verlangt hätte, wenn sie das gleich, aber mit einem "standalone"-Tuner gemacht hätten. Weil CHF 700 ist schon ein happiger Preis, wenn man bedenkt, dass sich die Lizenz irgendwo um CHF100-150 bewegt und keine Abstimmung am Prüfstand stattgefunden hat. (Klar, Erfahrungswerte von den anderen 114ern, die er gemacht hat sind inbegriffen, aber dafür geht man ja zu einem Profi...)
Viel Spass damit auf alle Fälle, viele Grüsse, niv
p.s. hier ein Link zu den diversen Geräten von Technoresearch:
https://partseurope.eu/pageflips/catalogs/technoresearch/2018/blaetterkatalog/pdf/complete.pdf
zum zitierten Beitrag Zitat von Sprotte
Warum kaufst du erst einen sauteuren Klappenauspuff und deaktivierst ihn dann ? Da hätten doch ein paar offene Tüten gelangt....
Wie ist der Auspuff, wenn man ihn im legalen Modus fährt ? Sieht auf jeden Fall gut aus....
zum zitierten Beitrag Zitat von Sprotte
Warum kaufst du erst einen sauteuren Klappenauspuff und deaktivierst ihn dann ? Da hätten doch ein paar offene Tüten gelangt....
Wie ist der Auspuff, wenn man ihn im legalen Modus fährt ? Sieht auf jeden Fall gut aus....
zum zitierten Beitrag Zitat von niv
Hi DOM, danke für die schnelle Antwort!
Scheint auf einem "Diagnosesystem" von Technoresearch zu basierend, wie Du schon schreibts. Wenn ich mich nicht täusche ist das quasi der "Digital Technician", aber eben für nicht-Vertragshändler. Und ein ganzes Eck günstiger. Und er schreibt halt eben bei Bedarf noch maps auf...
Vom Funktionsumfang her wird das Teil schon sehr ähnlich zu den einschlägigen Tuning-Geräten sein (V&H, TTS, PowerVision,...), interessanterweise braucht auch hier die Werkstatt Deines Vertrauens eine Lizent pro Bike. Scheint ein beliebtes neues Geschäftsmodell zu sein, habe ich neulich schonmal irgendwo gesehen. Für Dich hat es wohl den Nachteil, dass Du für jede Änderung zur Werkstatt musst, und zwar zu einer, die so ein Gerät von Technoresearch hat. Wäre mal interessant, was Deine Werkstatt verlangt hätte, wenn sie das gleich, aber mit einem "standalone"-Tuner gemacht hätten. Weil CHF 700 ist schon ein happiger Preis, wenn man bedenkt, dass sich die Lizenz irgendwo um CHF100-150 bewegt und keine Abstimmung am Prüfstand stattgefunden hat. (Klar, Erfahrungswerte von den anderen 114ern, die er gemacht hat sind inbegriffen, aber dafür geht man ja zu einem Profi...)
Viel Spass damit auf alle Fälle, viele Grüsse, niv
p.s. hier ein Link zu den diversen Geräten von Technoresearch:
https://partseurope.eu/pageflips/catalogs/technoresearch/2018/blaetterkatalog/pdf/complete.pdf
zum zitierten Beitrag Zitat von niv
zum zitierten Beitrag Zitat von Sprotte
Warum kaufst du erst einen sauteuren Klappenauspuff und deaktivierst ihn dann ? Da hätten doch ein paar offene Tüten gelangt....
Wie ist der Auspuff, wenn man ihn im legalen Modus fährt ? Sieht auf jeden Fall gut aus....
Für die Kontrolle wird er es schon zumachen können, hoffe ich...![]()
Schön beschrieben. Viel Spaß mit dem besser angestimmten Bike. Wie siehst du jetzt den Unterschied vom Motor zu der Slim S? Ich bin auch ein Fan von dem Drehzalfreudigen 110er und wie man die Gänge ausfahren kann und das Bike immer weiter zieht.
Ist die LowRider S noch Drehfreudiger?
Nein, das ist sie nicht. Ich hatte grad letztens die Gelegenheit wieder einmal eine Slim S zu fahren. Beim 110er merkst du einfach irgendwie, dass es sich um ein Tuningaggregat handelt. Dieses Flair versprüht der 114er mit Serienhardware nicht. Die Fahrleistungen meiner gemappten LowRider S sind aber deutlich besser als die der Slim S. Sie serviert es bloss nicht so amüsant
Ich konnte aber bereits eine Low Rider S 114, Stufe 2, mit gemachter Nockenwelle, Heavy Breather und Abstimmung auf dem Prüfstand, testen. Dieses Bike ist dann nicht mehr zu vergleichen! Nicht nur die Fahrleistungen sind hier echt eine andere Welt sondern auch der Sound ist da wirklich obersahne Das kommt dann von den Emotionen wieder locker an der 110er ran und die Fahrleistungen sind echt überwältigend...
zum zitierten Beitrag Zitat von -DOM-
Nein, das ist sie nicht. Ich hatte grad letztens die Gelegenheit wieder einmal eine Slim S zu fahren. Beim 110er merkst du einfach irgendwie, dass es sich um ein Tuningaggregat handelt. Dieses Flair versprüht der 114er mit Serienhardware nicht. Die Fahrleistungen meiner gemappten LowRider S sind aber deutlich besser als die der Slim S. Sie serviert es bloss nicht so amüsant
Ich konnte aber bereits eine Low Rider S 114, Stufe 2, mit gemachter Nockenwelle, Heavy Breather und Abstimmung auf dem Prüfstand, testen. Dieses Bike ist dann nicht mehr zu vergleichen! Nicht nur die Fahrleistungen sind hier echt eine andere Welt sondern auch der Sound ist da wirklich obersahneDas kommt dann von den Emotionen wieder locker an der 110er ran und die Fahrleistungen sind echt überwältigend...
zum zitierten Beitrag Zitat von Roadrocker
zum zitierten Beitrag Zitat von -DOM-
Nein, das ist sie nicht. Ich hatte grad letztens die Gelegenheit wieder einmal eine Slim S zu fahren. Beim 110er merkst du einfach irgendwie, dass es sich um ein Tuningaggregat handelt. Dieses Flair versprüht der 114er mit Serienhardware nicht. Die Fahrleistungen meiner gemappten LowRider S sind aber deutlich besser als die der Slim S. Sie serviert es bloss nicht so amüsant
Ich konnte aber bereits eine Low Rider S 114, Stufe 2, mit gemachter Nockenwelle, Heavy Breather und Abstimmung auf dem Prüfstand, testen. Dieses Bike ist dann nicht mehr zu vergleichen! Nicht nur die Fahrleistungen sind hier echt eine andere Welt sondern auch der Sound ist da wirklich obersahneDas kommt dann von den Emotionen wieder locker an der 110er ran und die Fahrleistungen sind echt überwältigend...
Also ich bekomme jetzt die Tage meine 2020 Low Rider s zurück mit folgenden Änderungen:
Screamin Eagle Luftfilter
S&S 475 Nockenwelle
Red Thunder 2 in 1 Auspuff mit ABE aber ohne DB Killer
PowerVision Abstimmung
Fußrasten nach vorne
Ich bin super gespannt was mir da so blüht. Ich hatte vorher die 2019 Breakout mit SE Luftfilter, J&H Auspuff und SE Stage 2 Torque Nockenwelle. Das war schon echt frech was das Ding vom Teller gezogen hat und wie du schon sagst macht das auch am Sound was aus! Allerdings soll die S&S Welle jetzt wohl nochmal nen Schlag oben drauf legen... ich freu mich auf jeden Fall riesig!
zum zitierten Beitrag Zitat von -DOM-
zum zitierten Beitrag Zitat von Roadrocker
zum zitierten Beitrag Zitat von -DOM-
Nein, das ist sie nicht. Ich hatte grad letztens die Gelegenheit wieder einmal eine Slim S zu fahren. Beim 110er merkst du einfach irgendwie, dass es sich um ein Tuningaggregat handelt. Dieses Flair versprüht der 114er mit Serienhardware nicht. Die Fahrleistungen meiner gemappten LowRider S sind aber deutlich besser als die der Slim S. Sie serviert es bloss nicht so amüsant
Ich konnte aber bereits eine Low Rider S 114, Stufe 2, mit gemachter Nockenwelle, Heavy Breather und Abstimmung auf dem Prüfstand, testen. Dieses Bike ist dann nicht mehr zu vergleichen! Nicht nur die Fahrleistungen sind hier echt eine andere Welt sondern auch der Sound ist da wirklich obersahneDas kommt dann von den Emotionen wieder locker an der 110er ran und die Fahrleistungen sind echt überwältigend...
Also ich bekomme jetzt die Tage meine 2020 Low Rider s zurück mit folgenden Änderungen:
Screamin Eagle Luftfilter
S&S 475 Nockenwelle
Red Thunder 2 in 1 Auspuff mit ABE aber ohne DB Killer
PowerVision Abstimmung
Fußrasten nach vorne
Ich bin super gespannt was mir da so blüht. Ich hatte vorher die 2019 Breakout mit SE Luftfilter, J&H Auspuff und SE Stage 2 Torque Nockenwelle. Das war schon echt frech was das Ding vom Teller gezogen hat und wie du schon sagst macht das auch am Sound was aus! Allerdings soll die S&S Welle jetzt wohl nochmal nen Schlag oben drauf legen... ich freu mich auf jeden Fall riesig!
Da würd ich mich echt auch drauf freuen!!!!
Das klingt echt vielversprechend. Was kostet der Umbau der Nockenwelle und ist die S&S eher auf Drehmoment oder Leistung ausgelegt? In der Schweiz kostet allein der Nockenwellenumbau mit anschliessender Prüfstandsabstimmung ca. CHF 3000.00. Finde das echt happig... Und da ist Auspuff und Luftfilter noch nicht eingerechnet..
Die S&S 475er wird Dir viel Freude machen, habe einige Reviews in den englischsprachigen Foren gelesen, geiles Teil, aber eher was zum Drehen ... und der Sound im Stand ... so muss das klingen!!! Wünsch Dir auf alle Fälle viel Spaß damit!
LG Thomas
__________________
Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft! Ganz egal, wie irre sie sind!