Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Kupplungsrutschen einfach festzustellen (mit Drehzalmesser und Ganganzeige) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98714)


Geschrieben von stara74 am 06.10.2020 um 18:27:

Kupplungsrutschen einfach festzustellen (mit Drehzalmesser und Ganganzeige)

Ob deine Kupplung anfängt nach zu lassen oder nicht merkst wenn du im 6. Gang bei ca. 2500 Umdrehungen voll Gas gibst und bei ca. 3000-3500 Umdrehungen die Ganganzeige weg ist.
Vortrieb is schon noch da, aber nicht mehr so wie es sein soll, behaupte man würde es nicht mal merken ohne die fehlende Ganganzeige

Gruß Stephan


Geschrieben von Sam70 am 06.10.2020 um 22:59:

Eigene leidliche Erfahrung?


Geschrieben von stara74 am 07.10.2020 um 05:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
Eigene leidliche Erfahrung?

Ja, is mir diese Saison aufgefallen.
Kupplung mehrmals neu einstellen brachte immer nur kurz etwas, wird eine neue Kupplung geben diesen Winter.
KM Stand 67000


Geschrieben von Sticki1 am 07.10.2020 um 07:13:

Hm....2500 umin im 6.Gang sind ca. 130kmh?
Da ich nie so schnell fahre und da auch keine Last gebe würde ich ne rutschende Kupplung nie feststellen fröhlich.
Ich würde sogar behaupten dass 90% aller Harleyfahrer nie diesen Genannten Bereich so erfahren.

Also könnte das Rutschen Serienmäßig vorhanden sein.fröhlich


Geschrieben von stara74 am 07.10.2020 um 08:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
Hm....2500 umin im 6.Gang sind ca. 130kmh?
Da ich nie so schnell fahre und da auch keine Last gebe würde ich ne rutschende Kupplung nie feststellen fröhlich .
Ich würde sogar behaupten dass 90% aller Harleyfahrer nie diesen Genannten Bereich so erfahren.

Also könnte das Rutschen Serienmäßig vorhanden sein.fröhlich

Ganz genau, viele werden es nie merken😂😂😂


Geschrieben von DerOehli am 07.10.2020 um 08:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von stara74
Ob deine Kupplung anfängt nach zu lassen oder nicht merkst wenn du im 6. Gang bei ca. 2500 Umdrehungen voll Gas gibst und bei ca. 3000-3500 Umdrehungen die Ganganzeige weg ist.
Vortrieb is schon noch da, aber nicht mehr so wie es sein soll, behaupte man würde es nicht mal merken ohne die fehlende Ganganzeige

Gruß Stephan

Diese Erfahrung musste/durfte ich diese Saison auch machen. Auch hier brachte das kurzfristige nachstellen nicht den erwarteten Erfolg. Mein Sozius hatte dieses, für mich unbekannte, Phänomen über meine Schulter hinweg gefilmt (oh oh). Meine HD Werkstatt hat dann die Kupplungsscheiben erneuert und alles ist wieder gut Km Stand ca. 43.800 - jetzt knapp 46.000 Km
Gruß
Torsten


Geschrieben von motorcycle boy am 07.10.2020 um 14:08:

2500/min entspricht im 6. Gang 110 km/h, 3500/min 150 km/h (Dyna)

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Börnie am 08.10.2020 um 11:02:

Mit ein wenig Gefühl und Zuhören lässt sich das im 2. und 3. Gang eher feststellen, da dann die Zugkraft
deutlich höher ist.

zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
.....

Also könnte das Rutschen Serienmäßig vorhanden sein.fröhlich

Du meinst ne Rutschkupplung als Sicherheitseinrichtung ..... wie bei ner Bohrmaschine !?!?! Spannende Idee fröhlich


Gruss Börnie

__________________
.




.


 


Geschrieben von stara74 am 08.10.2020 um 13:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
Mit ein wenig Gefühl und Zuhören lässt sich das im 2. und 3. Gang eher feststellen, da dann die Zugkraft
deutlich höher ist.
zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
.....

Also könnte das Rutschen Serienmäßig vorhanden sein.fröhlich

Du meinst ne Rutschkupplung als Sicherheitseinrichtung ..... wie bei ner Bohrmaschine !?!?! Spannende Idee fröhlich


Gruss Börnie

Im größten Gang bei der Drehzal wo der Motor das größte Drehmoment entwickelt muss die Kupplung am meisten leisten, nicht im 2. oder 3. Gang.
Wenns im 2. oder 3. schon rutscht dann is sie schon länger nicht mehr gut😂😂😂


Geschrieben von Börnie am 08.10.2020 um 21:53:

Falsch

Durch die Untersetzung wirkt im kleinen Gang
eine deutlich höhere Kraft als im grossen/hohen Gang.

Darum nutzt man bei steilen Anstiegen zB den ersten
Gang und nicht den sechsten.

Ich erlaube mir mal die Kollegen von Motorrad 
zu zitieren :-) :

Erster Gang, Vollgas. Das Vorderrad schwebt eine Zigarettenlänge über dem Asphalt, der Motor schnalzt durchs Drehzahlband und für einen kurzen Moment kreuzt die Leistungskurve einer BMW S 1000 RR den Zenit, auf dem der Rollenkette unter maximaler Belastung alles abverlangt wird. Mehr an Belastung geht kaum, denn in der kürzesten Gangstufe addieren sich die Untersetzungen zwischen Kurbelwelle und Kettenritzel zum mächtigen Drehmomentberg.Waren es an der Kurbelwelle noch maximal rund 115 Newtonmeter, steigerte die Untersetzung zur Kupplung (1:1,65) und der erste Gang (1:2,64) das maximale Drehmoment rein rechnerisch auf rund 501 Newtonmeter. Abzüglich eines Verlustes von rund vier Prozent für die Reibung der beiden Zahnradpaare steigert sich das Drehmoment an der Getriebeausgangswelle dadurch auf satte 480 Newtonmeter. Mit einem serienmäßigen 17er-Kettenritzel (wirksamer Durchmesser 92 Millimeter) zerrt der kurze Hebelarm mit 10.480 Nm – oder etwas verständlicher – mit 1060 Kilogramm an dem feingliedrigen Kettenwerk, das die reine Zugkraftübertragung über die etwas mehr als fünf Millimeter starken Bolzen bewerkstelligen muss.


Viele, mir persönlich bekannte Kupplungen :-D , rutschten
in den unteren Gängen, in den hohen Gängen aber nicht.


 Gruss Börnie

__________________
.




.


 


Geschrieben von Moos am 08.10.2020 um 22:15:

Deine Aussage wäre schon richtig wenn das Getriebe vor der Kupplung wäre. Ist es aber nicht und daher hat die Kupplung immer in den hohen Gängen am meisten Kraft zu übertragen, da hier die größte Übersetzung zu überwinden ist. Die erforderliche Kraft um eine Kupplung bins Rutschen zu bringen muß natürlich vom Motor erst bereit gestellt werden und das geschieht oftmals erst bei höheren Drehzahlen bei kleineren Gängen. In der Regel rutscht ne Kupplung aber erst in den oberen Gängen. Wenn sie in den unteren auch schon rutscht ist sie eh total hinüber.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von dackelpack am 09.10.2020 um 21:18:

Nach dem Umbau auf 1200 cm³, dem offenen Luftilter und der Penzl-Anlage inkl. Mapping hatte ich auch ein deutliches Rutschen (die Kupplung war gerade mal 3500 km alt) beim Hahnaufreißen (ganz besonders wenn es bergauf ging). Die Werkstatt meines Vertrauens hatte durch Zufall noch das hier liegen, wurde nie abgeholt:

Fliehkraft-Druckplatte

Ich habe sie für den halben Preis bekommt, seitdem geht die Sportster wie die Hölle, die Kupplung greift in allen Lebenslagen!

__________________
Man kann ja ruhig doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!


Geschrieben von Sam V am 10.10.2020 um 00:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
Erster Gang, Vollgas. Das Vorderrad schwebt eine Zigarettenlänge über dem Asphalt, der Motor schnalzt durchs Drehzahlband und für einen kurzen Moment kreuzt die Leistungskurve .....

 Gruss Börnie

Mist, ich muß wohl dringend meinen Motor tunen. Mein Vorderrad bleibt auch beim Aufreißen auf der Straße.

Ansonsten ist in ner Kupplung eine Druckplatte


Die ist verschieden ausgelegt, je nachdem welchen Motor man drin hat. Wird der Motor aufgemacht, sollte man wenigstens die anpassen.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von Börnie am 10.10.2020 um 10:44:

Das Zitat betrifft Sportmotorräder.

Dein „Vorschlag“ ist interessant. Wäre spannend
zu sehen wie viel Leistung für nen Power-Wheely
ne Harley brauchen würde. Und welchen Reifen. 

Gruss Börnie

__________________
.




.