Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Blinker einseitig ausgefallen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98485)


Geschrieben von Lanzelot am 22.09.2020 um 12:48:

Blinker Einseitig ausgefallen

Hallo ich brauche mal fachliche Hilfe, meine alte Dame FXST Hertiage EVO ist nach langer Standzeit nun wieder zum Leben erweckt worden.
nach den ersten Ausfahrten ist nun der Blinker auf der linken Seite ausgefallen, vorne wie hinten.
Meine erste Vermutung war das Blinkerrelais, aber da es ja nur eins gibt und die andere Seite funktioniert, würde ich das ausschließen können oder?
Der Schalter funktioniert soweit, das ich das Blinksignal von der rechten  Seite  damit unterbrechen kann. 

Birnen habe ich noch nicht nachgeschaut, dann müssten beide defekt sein😇😇😇😇

Gibt es noch andere Fehler Quellen oder Tipps?


Geschrieben von springerdinger am 22.09.2020 um 12:56:

Meiner Meinung nach, ist das TSM (Turn-Signal-Module) defekt.
Schimmy wird sich melden.Augenzwinkern


Geschrieben von Schimmy am 22.09.2020 um 15:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Schimmy wird sich melden. Augenzwinkern

Macht er.....großes Grinsen

Blinkrelais (TSM / Turn Signal Module) ist aus dem Grund auszuschließen, da für BEIDE Seiten intern im Modul
die gleiche Schaltung verwendet wird. Mit den Blinkertasten am Lenker wird nur "gesteuert", auf welche Seite
das Blinksignal geleitet werden soll (oder halt auf beide Seiten bei Aktivierung der Warnblinkanlage).

Funktionsweise des Blinkmoduls:
Über ORANGE/WEISS (O/W) wird die Spannung an die beiden Blinkertaster am Lenker geleitet.
Beim Drücken des Tasters RECHTS wird die Spannung über WEISS/BRAUN (W/BN), beim Drücken des Tasters LINKS
über WEISS/VIOLETT (W/V) an das Blinkmodul weiter gegeben. Dann blinkt es entweder auf der einen, oder aber
auf der anderen Seite.

Was Du machen kannst ist:
- Blinkmodul finden (siehe Bild 2)
- Aus einem Draht (z.B. Büroklammer) eine "Brücke" bauen und am Stecker (der nicht vom Modul getrennt ist) bei ZÜNDUNG AN
- entweder ORANGE und WEISS/VIOLETT miteinander verbinden (BLAUE Markierung)
- oder aber WEISS/BRAUN mit WEISS/VIOLETT verbinden (ROTE Markierung) UND RECHTEN Blinkertaster betätigen

Dann sollte es - wenn der Rest des Leitungswegs in Ordnung ist - auf der linken Seite blinken.
Wenn dem so ist, dann liegt der Fehler entweder im Blinkertaster LINKS, dessen Spannungsversorgung über ORANGE/WEISS
oder aber auf dem Leitungsweg (WEISS/VIOLETT) zwischen Taster und Modul.

Wenn nicht, dann liegt das Problem irgendwo im Leitungsweg des VIOLETTEN Kabels vom Modul zu den Blinkern


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Lanzelot am 22.09.2020 um 15:25:

Danke für die Info. Sitzt das Ding unter dem Tank ? 
Wo gibt es eventuell Ersatz?


Geschrieben von Schimmy am 22.09.2020 um 15:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Lanzelot
Danke für die Info. Sitzt das Ding unter dem Tank ? 
Wo gibt es eventuell Ersatz?

Hab meinen Beitrag noch ein wenig ergänzt. Lies noch mal...(evtl. Seite neu laden)

Über Ersatz denken wir jetzt erst einmal gar nicht nach......großes Grinsen

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Lanzelot am 22.09.2020 um 15:32:

Ok, also erstmal zerlegen und schauen wo der  Fehler ist. 
Ich werde wohl doch mal den Schrauber anrufen. Ich denke der Tank müsste ja auch runter .
danke für den Schaltplan, den nehme ich dann mal mit. 
oder gibt es hier am Niederrhein jemanden der das schonmal so gemacht hat? 
Gruss Lanzelot


Geschrieben von Schimmy am 22.09.2020 um 15:32:

Tank muss NICHT runter.... nur das Dash (Instrumentenkonsole) muss ab.

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Lanzelot am 22.09.2020 um 15:34:

Ok, das bekomme ich hin, hatte es schon ab. 
super und schöne Grüsse nach Münster


Geschrieben von Schimmy am 22.09.2020 um 15:39:

Grüße zurück an den Niederrhein. Wenn´s Probleme gibt, einfach noch mal melden. Augenzwinkern

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Lanzelot am 22.09.2020 um 15:43:

Danke mache ich


Geschrieben von xxxPitxxx am 23.09.2020 um 15:17:

Moin, 

hatte ich auch schon. Bei mir war der Kombistecker einfach bissel gammelig. Ich meine den von der Zentralekektrik der sich rechts am Rahmen hinter der Tankhälfte versteckt. Genaugenommen sind es zwei aber nur Einer ist für die Blinker zuständig. 

Stecker ab, Buchse und Pins entkeimt und bissel Kontakspray und schon gingen wieder beide Seiten. 

Gruss, Peter

edit, habe sogar noch ein Foto davon gefunden.


Geschrieben von Lanzelot am 23.09.2020 um 18:58:

Hallo Peter, das kann bei mir auch sein. Die gute stand ja einige Jahre und wird nun wieder bewegt.
Ich bin nur nicht sicher, ob ich den Tank los bekomme und dann nichts alles unter Benzin steht. 
Eventuell fahr ich doch mal zum Schrauber. Habe nun ja schon ein paar Tipps und er müsste nicht lange suchen.


Geschrieben von xxxPitxxx am 23.09.2020 um 21:51:

Nabend,

wenn Du das Dashcover runter nimmst kannst Du das Blinkmodul zwar sehen. Richtig rankommen tut man aber trotzdem nicht wenn der Tank noch dran ist  weil das untenn in der Konsole sitzt - oder ich habe zu dicke Finger. 🙈.  Das Dashboard weiter zu zerlegen wäre deutlich aufwendiger als einfach die rechte Tankhälfte abzunehmen. 

Wir hatten erst die Armatur oben am Lenker geöffnet und den Taster durchgemessen.  Der war aber ok. 

Falls das bei Dir auch der Fall ist tippe ich auf eine unterbrochene Verbindug zwischen Taster und Blinkmodul.  Das Modul selber wäre erst der letzte Verdächtige da es auf der anderen Seite ja noch funktioniert. Wurde ja hier schon erklärt. 

Der komplette Kabelbaum aus dem Lenker geht da an die Stecker am Rahmen.  Das ist da weder gross Wettergeschützt noch toll isoliert. 
alte Technik halt 😉. 

Bei mir waren einige Kontakte im Stecker schön oxidiert und einige Pins im Stecker, männliche Seite, auch schon etwas aus dem Stecker rausgerutscht. 
Mit einem kleinen Schraubendreher kann man das von Kabelseite aus aber leicht wieder richtig reindrücken auch ohne spezielles Werkzeug. 

Im Prinzip gibt es ja nicht viele Möglichkeiten.. 
Taster selber defekt 
Kabelbruch
Steckkontakt
Blinkmodul. 

Das ist beim evo Gott sei Dank alles noch recht übersichtlich an Elektrik wenn man es vor sich liegen hat. 

Gruß, Peter


Geschrieben von Lanzelot am 23.09.2020 um 21:56:

Super das hört sich gut an. Wenn ich den Tank abschraube, was ist dann mit der Benzinleitung? Bleibt die dran oder gibt es einen Trick?


Geschrieben von springerdinger am 23.09.2020 um 22:11:

Der Trick besteht darin, dass man vorher den Sprit ablässt.Augenzwinkern