Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Sicherung Headlamp fliegt bei Fernlicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98454)


Geschrieben von Easy 42 am 20.09.2020 um 14:17:

Sicherung Headlamp fliegt bei Fernlicht

Hallo zusammen!

Bin gestern im Dunklen heimgefahren. Abblendlicht kein Problem wie immer. Schalte auf Fernlicht um und zack, fahre ohne Licht. Sicherung ist durch, da auch kein Abblendlicht mehr. Bin dann mit Warnblinkleuchten an die kurze Reststrecke nach Hause geschlichen. Heute nachgesehen. Wenn ich auf Fernlicht umschalte, glüht der Fernlichtfaden kurz schwach auf und die Sicherung fliegt. Lampe ist nach wie vor in Ordnung. Mit Multimeter geprüft, Kurzschluss zwischen Fernlichtanschluss und Masse. Konnte aber bisher nur den Kabelstrang bis zum Fernlichtschalter optisch überprüfen, dabei aber kein Problem feststellen. Keine blanken Leitungen, Scheuerstellen oder ähnliches.

An welchen Stellen kann ich die Verkabelung bis zur Sicherung auftrennen um die Fehlerstelle einzugrenzen? Wo finde ich die Steckverbindungen?

Gruß vom Easy

__________________
Einen Scheiß muss ich! 


Geschrieben von Machlovio am 20.09.2020 um 14:59:

Hats Du den Schalter selber mal aufgemacht?Würd dort mal gucken.


Geschrieben von Schimmy am 20.09.2020 um 16:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Easy 42
An welchen Stellen kann ich die Verkabelung bis zur Sicherung auftrennen um die Fehlerstelle einzugrenzen? Wo finde ich die Steckverbindungen?

Moinsen,

Neben einem defekten Kabel (Kabelfarbe WEISS) bestünde auch die Möglichkeit, dass der Kurzschluss durch
ein Problem mit der Fernlicht - Kontroll - Lampe ausgelöst wird. Dass es am Schalter liegt, glaube ICH nicht ! ! !

(siehe beiliegenden Ausschnitt aus dem Leitungsplan):
Die Spannung kommt von der Sicherung über BLAU zum Fernlichtschalter an der linken Lenkerarmatur.
In Stellung "LOW" geht die Spannung über GELB zum Abblendlicht.
In Stelllung "HI" über WEISS zum Fernlicht und zur Kontroll - Lampe

Wo welcher Stecker zu finden ist, habe ich auf dem Plan notiert. ICH würde als erstes mal das Dash abbauen,
den Stecker #21A ziehen und schauen, ob die Sicherung beim Umschalten immer noch raus fliegt.

Wenn JA, liegt das Problem VOR der Kontroll - Lampe (also auf dem Leitungsweg vom Schalter zu Stecker 21A).

Wenn NEIN, ist entweder die Kontroll - Lampe defekt und löst einen Kurzen aus, oder aber das Kabel hat Massekontakt.


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Easy 42 am 20.09.2020 um 17:44:

Hi Schimmy, das werde ich nächste Woche mal probieren. An den Leitungen bis zum Fernlichtschalter habe ich bei geöffneter Armatur keinen Fehler finden können. Mal schauen, ob ich nach deinem Weg den Fehlerbereich finden kann. Melde mich dann wieder. Erstmal danke bis hierhin.

Gruß vom Easy

__________________
Einen Scheiß muss ich! 


Geschrieben von RausE am 20.09.2020 um 19:01:

Tausch erstmal die Birne. Nicht das der Glühfaden einen Schluss hat.
hatte ich mal beim Auto.
Stundenlang gesucht und dann  war es nur die Birne.

__________________
Gruss

Roland



 


Geschrieben von Schimmy am 20.09.2020 um 22:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von RausE
Tausch erstmal die Birne. Nicht das der Glühfaden einen Schluss hat.
hatte ich mal beim Auto.
Stundenlang gesucht und dann  war es nur die Birne.

Der Glühfaden hat immer einen "Schluss" gegen Masse, sonst würde er nicht leuchten...Augen rollen

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von RausE am 21.09.2020 um 07:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von RausE zu
Tausch erstmal die Birne. Nicht das der Glühfaden einen Schluss hat.
hatte ich mal beim Auto.
Stundenlang gesucht und dann  war es nur die Birne.

Der Glühfaden hat immer einen "Schluss" gegen Masse, sonst würde er nicht leuchten...Augen rollen

Ja klar. Aber wenn sich durch z.b. Vibrationen die Wendellänge verkürzt, ändert sich auch der Widerstand und es kann zum Kurzschluss kommen. Kurzes aufglühen ( wie beschrieben).
Und Sicherung raus.

__________________
Gruss

Roland



 


Geschrieben von Easy 42 am 22.09.2020 um 08:45:

Moin!

Wie geschrieben habe ich mit dem Multimeter einen Kurzschluss zwischen den beiden Anschlüssen für Fernlicht und Masse gemessen, und zwar direkt am Stecker ohne gesteckte Lampe. Bevor ich noch weitere Sicherungen himmele, will ich erstmal versuchen, den Fehler (Kurzschluss) einzugrenzen.

__________________
Einen Scheiß muss ich! 


Geschrieben von Schimmy am 22.09.2020 um 09:13:

 @Easy 42 
Von welchem Stecker ist die Rede??? #38 auf dem Leitungsplan ???

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Easy 42 am 22.09.2020 um 13:54:

Weiter geht´s. Glühlampe ausgebaut, direkt an alter Batterie getestet. Glühfaden vom Fernlicht leuchtet wie es sein soll. Messung am Lampenstecker zwischen weiß und grün: Kurzschluss. Dash abgebaut und Steckverbindung zu den Kontrollleuchten aufgetrennt. Kurzschluss am Lampenstecker ist weg. Scheint tatsächlich die Kontroll-LED oder die Platine zu sein. Ich werde die LED über ein Netzteil noch einmal direkt anschließen um sicher zu gehen.

Gruß vom Easy

__________________
Einen Scheiß muss ich! 


Geschrieben von Schimmy am 22.09.2020 um 14:48:

 @Easy 42 
Laaaaannnngsaaaaammmmm......

zum zitierten Beitrag Zitat von Easy 42
Messung am Lampenstecker zwischen weiß und grün: Kurzschluss.

GRÜN ? ? ? Da sollte es nur WEISS, GELB und SCHWARZ geben (und ORANGE/WEISS für´s Standlicht)

Wenn Du den Stecker am Dash getrennt hast, dann miss doch dort mal WEISS gegen MASSE (natürlich am Kabelbaum, nicht an den LED´s).

Dass Du einen "Kurzschluss" messen kannst, wenn die Kontroll - Leuchten angeschlossen sind, ist doch völlig logisch.....Augen rollen
Die LED für´s Fernlicht ist doch mit einem Beinchen an Masse angeschlossen.....

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Easy 42 am 22.09.2020 um 17:30:

Verwirrendes Farbenspiel großes Grinsen

Habe einen Lampenstecker mit den Standardfarben an die Harley-Verkabelung angelötet. Da sind die Kabelfarben nun mal grün, weiß und blau. Egal, hat alles seine Ordnung und passt. Eingebaute LED´s messen ist sowieso doof. In Durchlassrichtung niederohmig, aber in Reihe mit einem Vorwiderstand; in Sperrrichtung kein Durchgang. Wenn in beiden Richtungen kein Durchgang: Kaputt.

Habe aber beim Ausbau des Kontrolleuchtenblocks den Fehler gefunden. Das Kabel wurde in Steckernähe an einer Stelle gequetscht, die Isolierung beschädigt und der weiße Leiter liegt an einer winzigen Stelle blank. Im eingebauten Zustand kam es wohl zu einer Berührung mit dem Dash, welches über die Befestigungsschraube Masse führt. Das wird alles wieder schön isoliert und sollte dann keine Probleme mehr machen.

Danke für den Tipp mit dem Stecker. Da wäre ich so schnell nicht drauf gekommen.

Gruß vom Easy

__________________
Einen Scheiß muss ich! 


Geschrieben von Schimmy am 22.09.2020 um 17:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Easy 42
Danke für den Tipp mit dem Stecker. Da wäre ich so schnell nicht drauf gekommen.

Gern geschehen. Da war ich wohl auf der richtigen Fährte.....

Das 🍺 hole ich mir dann mal bei Gelegenheit ab. fröhlich

Allzeit unfall- und pannenfreie Fahrt


Greetz Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Easy 42 am 22.09.2020 um 18:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Das 🍺 hole ich mir dann mal bei Gelegenheit ab.

Das lässt sich machen. Sag Bescheid, wenn Du mal in der Nähe von Koblenz bist.

Gruß vom Easy

__________________
Einen Scheiß muss ich!