Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Ruckeln (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98354)
Ruckeln
Hab immer mal wieder ein ruckeln beim beschleunigen von 1900 Umdrehungen bis 2200 im 3. Gang. Bei kühleren Außentemperaturen macht sich das nicht bemerkbar. So ab 25 Grad aufwärts. War Donnerstag auf ner Tour von über 450km -nichts. Nur bei 35 Minuten Stop& Go durch Frankfurt ist sie mir 2x aus gegangen. Gestern nach 40km nur stottern und wieder 3x an der Ampel aus gegangen. Heute morgen bin ich bei ca. 15 Grad 80km ohne Probleme gefahren.
Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Mein 😀 meinte, dass es evtl. der Nockenwellensensor sein könnte.
Hat jemand ähnliche Probleme? Verstehe nicht, warum die Probleme nur bei höheren Außentemperaturen sind?
würde sie dem auf den Hof stellen, wirst doch noch Garantie haben.
Ich hatte anfangs ähnliches (aber halt dauernd, nicht temperaturabhängig), was beim Mapping dann ausgemerzt wurde.
__________________
Die Linke zum Gruß,
Jan
Garantie im August abgelaufen, hatte es aber nach der Inspektion schon beanstandet, ist also während der Garantie aufgenommen worden.
Mapping ohne Auspuff und Lufi?
Luffi und NW waren damals bei mir schon verbaut..
Hast du die 2 Jahre Anschlussgarantie nicht? Alles was so motorseitig auftritt ,sollte da doch mit abgedeckt sein.
__________________
Die Linke zum Gruß,
Jan
Muss ich nachgucken.
Um die Garantie mach ich mir keine Gedanken, möchte wissen, was das ist und ob das schon mal jemand hatte?
Da können wir aus der Ferne nur mutmaßen Daher wirst du um einen Besuch beim Händler nicht drum rum kommen und da du ja Garantie hast, ist das doch auch kein Problem. Dort kann man dir sagen, was es ist und ob es normal ist.
Wir können hier nur vermuten, da wir das genaue Ruckeln ja nicht kennen....kommt es vom Motor, rutscht die Kupplung, … ? …..es gibt diverser Möglichkeiten. Um es einzugrenzen fehlt es an mehr Informationen.
__________________
Meilleures salutations,
Leon
----------------
"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"
Ist das Ruckeln vom untertourigen beschleunigen heraus?
zum zitierten Beitrag Zitat von Grauer Wolf
Ist das Ruckeln vom untertourigen beschleunigen heraus?
Aus der Ferne was zu sagen, ist immer schwierig. Noch dazu. weil du und zu geänderter Hardware/Software keine Angaben gemacht hast.
Hast du denn schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Damit würde ich erst mal anfangen. Komisch, dass das dein Schrauber nicht als erstes gemacht hat.
Dieses Ruckeln in bestimmten Drehzahlbereichen hat auf jeden Fall etwas mit der Aufbereitung des Zündgemisch zu tun. Da gibt es ja nicht so viele Baustellen, die in Frage kommen & gleichzeitig thermische Ursachen hat. Von so ganz weit weg, wie ich bin, tippe ich auf einen Sensor, der ein Problem hat. Gibt es da nicht diesen Sensor hinter dem 2. Zylinder, der gerne mal Ärger macht?
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
zum zitierten Beitrag Zitat von Ole66
Aus der Ferne was zu sagen, ist immer schwierig. Noch dazu. weil du und zu geänderter Hardware/Software keine Angaben gemacht hast.
Hast du denn schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Damit würde ich erst mal anfangen. Komisch, dass das dein Schrauber nicht als erstes gemacht hat.
Dieses Ruckeln in bestimmten Drehzahlbereichen hat auf jeden Fall etwas mit der Aufbereitung des Zündgemisch zu tun. Da gibt es ja nicht so viele Baustellen, die in Frage kommen & gleichzeitig thermische Ursachen hat. Von so ganz weit weg, wie ich bin, tippe ich auf einen Sensor, der ein Problem hat. Gibt es da nicht diesen Sensor hinter dem 2. Zylinder, der gerne mal Ärger macht?![]()
Möglicherweise meint Ole den Temperatursensor für den hinteren Zylinder.
Der halt dafür sorgt, dass sich der Zylinder abschaltet wenn er zu warm ist.
Sollte aber vornehmlich nur im Stand passieren und sobald man etwas Gas gibt, zündet's wieder.
Wenn der Sensor spinnt, oder n Kabelbruch etc. vorhanden ist, könnte das was sein.
Oder der TMAP Sensor in der Ansaugbrücke, undicht, locker, Kabelbruch, kaputt etc..
An der Stelle is ja irgendwann recht warm, und wenn die Luft von außen auch recht warm ist, vielleicht macht dann der TMAP murks und gibt was Blödsinniges ans Steuergerät.
Wenn man den Luftfilter abbaut, kommt man an den Sensor dran. Kannst gucken, ob was erkennbar ist.
Ist in der Tat schwierig einzugrenzen, zumal das ja nicht so einfach reproduzierbar ist und nur sporadisch auftritt.
Unfachmännischer Tipp von mir: Suche mal nach dem MAP Sensor (Manifold Absolut Pressure) und dem IAT Sensor (Intake Air Temperature). Kann sein, dass da was faul ist. Vllt. nur ein Kontaktproblem.
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
TMAP Ole, TMAP (Temperature Manifold Absolute Pressure)
Ich würd, wie schon erwähnt, auch erstmal in diese Richtung gehen.
Meine mich auch entsinnen zu können, dass die TAMP's durchaus öfter mal rum zicken können.
Nicht speziell bei den M8er Motoren, eher generell. Sind ja auch nur billige Großserienteile von Bosch die überall verbaut werden.
...ja aber was ist denn nu mit der Garantierichtung? Das Moped kann ja unmöglich 4 Jahre alt sein und hat somit noch Garantie. Ab zum Händler, Mangel anzeigen und beheben lassen. Ich würde selbst gar nichts dran suchen, schrauben oder versuchen....
__________________
Meilleures salutations,
Leon
----------------
"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"
zum zitierten Beitrag Zitat von Leon_
...ja aber was ist denn nu mit der Garantierichtung? Das Moped kann ja unmöglich 4 Jahre alt sein und hat somit noch Garantie. Ab zum Händler, Mangel anzeigen und beheben lassen. Ich würde selbst gar nichts dran suchen, schrauben oder versuchen....