Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Vergaser Mikuni HS40 Schieber ausbauen wie? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98009)
Vergaser Mikuni HS40 Schieber ausbauen wie?
Hi,
da die Forumssuche nur bedingt ergiebig war, suche ich mal hier um Hilfe.
Ich habe auf meiner FXDL BJ 94 einen Mikuni HS40 verbaut. Musste ich schmerzlich feststellen, als ich einen Vergaserreparatursatz für den HSR benutzen wollte...
Jedenfalls, der untere Teil ist kein Problem.
Aber der obere.
Kann mir jemand sagen wie ich den Schieber ausbaue?
Muss der Arm der Ihn hält ab von der Welle an der auch die Federn sind oder der Arm am Schieber direkt lose? Da hab ich bedenken, dass er auf nimmer wiedersehen den Abgang macht...
Hab nach einem Youtube Tutorial gesucht, aber auch da gab es nix.
Danke und Gruß
Fen
Ruf bei Topham an und lass dir denn H.Lohmeyer geben.
Gruß Uwe
www.shovelhead.com->Tech Base-> Mikuni HS40-> Seite 5 , da hast Du schon mal eine Zerfallsszeichnung.
Vielen Dank!
Mhh ich hab den Repairsatz bei W&W bestellt. Da jetzt bei der Vertretung anrufen. Da hab ich gewisse Hemmungen, weil ich denen net auf den Sack gehen will, wenn sie an mir nix verdienen. Muss ja auch jeder Leben.
Ich probier mal mein Glück mit der Explosionszeichnung, ob ich was identifizieren kann.
Oder bei W&W anrufen, die haben auch oftmals ne Ahnung von den alten Teilen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Würde ich auch meinen!
Die sind kompetent, und helfen einem gerne weiter.
Kannst Du es hier erkennen https://www.youtube.com/watch?v=GDhZ57VYBGE , bis Minute Sieben
Es wäre jetzt eine gute Gelegenheit, sich vorher noch einen Satz JIS Schraubendreher (wie die https://www.amazon.com/Bessel-Vessel-Difference-Screwdrivers-No-220w-3/dp/B00E55DL4I, nur vielleicht nicht grad bei Amazon) oder
Bits zuzulegen, falls Du die noch nicht hast, damit sich der Mik nicht in das Schicksal der Millionen Gaser einreiht mit verhunzten Schraubenköpfen, die mit normalen Philips-oder Pozi-Driv -Kreuzschlitz-Drehern zernudelt wurden...
Wenn der Punkt auf dem Kopf ist, ist es eine JIS
Gibt natürlich auch noch das "easy tool kit" von Mikuni.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Hi, Danke für den Tipp. Das ist leider der falsche Vergaser. Den HSR der da auf dem Tisch liegt (HS R - R = Rollengelagert) hatte ich schon 30x in meinen Leben auseinander.
mir geht es um den HS40. Der sieht leider innen ganz anders aus.
Ein gutes Bitset habe ich. Lasergeschnitten. Kann ich nur empfehlen. Man rutscht einfach nicht mehr ab. Total verrückt, funktioniert aber wirklich.
Ach Du hast den 40er, das hab ich oben überlesen, hab nur Mikuni wahrgenommen - den alten 40er hab ich gar nicht mehr auf dem Schirm.
Seit mir mal ein Schieber hängen geblieben ist ( das war allerdings kein Mikuni ), geh ich von rollengelagerten nicht mehr weg.
Wenn sich da auf Harley Seiten nichts findet, versuch vielleicht mal Suzuki Seiten.
Die haben den 40er auch viel gehabt früher.
Da hat er ein anderes Kürzel, aber HS und TM ist derselbe Vergaser, das HS war nur die Bezeichnung vom Harley Kit.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
zum zitierten Beitrag Zitat von Fen
Ein gutes Bitset habe ich. Lasergeschnitten.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Das Prob ist aber auch das die Kreuzschlitzschrauben an alten Japanern tlw. von jämmerlicher Qualität sind. Kann da ein Lied von singen und da machen die Vergaser keine Ausnahme. Habe an meinen alten Mikunis deshalb auf Inbus umgerüstet.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Genau, hab auch Edelstahl-Inbus genommen. Mag halt nicht jeder, zwecks Original-Gedings oder aus geschmacklichen Gründen.
Kann jetzt gar nicht mehr erinnern, was im Inneren für Schrauben waren, müßten aber an sich ja auch JIS sein in Japan-Gasern.
Die inneren tausch man ja normal nicht.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN