Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- V-Team T 75 Lenkerumbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=97825)


Geschrieben von der_Lonewolf am 08.08.2020 um 20:51:

Freunde der zweirädrigen Fortbewegung,

ein kurzer Bericht zu meinem Umabu.

bei meiner eg von 2011 war mir der sinn nach einem höheren griff.

letztendlich habe ich mich für den T75 in 1,25" (300mm, sollten dann etwa knapp 12" sein) von V Team entschieden.

in der polierten va variante ( das pollierte va hat zwar einen kleinen güldenen schimmer im vergleich zum chrom ), aber die ca. 130 € aufpreis und 2 wochen längeren wartezeit für chrom erschien mir nicht notwendig.

und beim 12" hoffte ich keine neuen Stahlflexleitungen zu brauchen.

da beim freundlichen die umbaukosten nicht unerheblich sind, stand mir der sinn nach selber machen.

ausgangssituation bild 1-3

also ans werk und abgebastelt bis die fairing "gefallen" war. bild 4+5

jetzt kam ich an die klemmung und konnte den lenkstock abbasteln.

auf der werkbank mal verglichen. bild 6

da ich hätte alle kabel auspinnen müssen (kabel sind in den schaltern eingegossen) und ich angst hatte das mir etwas wegbricht habe ich gleich verlängert.

der neue lenker braucht etwa 13 cm mehr kabel.

also die kabelstränge  in verschiedene sektionen geteilt und geschnitten.

einmal der vorteil dass durch das löten und schrumpfen die stellen nicht zu dick werden und ich besser den überblick der kabelfarben behalten konnte.

raus und reinfummeln der kabel ging wider erwarten sehr unspektakulär.

es waren links glaube 17 und rechts 16 , hmm ... so etwa

als die strippen drin waren, das neue lenkgerät angebastelt und die innere fairing eingehangen, zwecks neigungswinkelfeststellung. bild 7

der lenker war nicht 100% mittig, oder meine fairing ist unsymetrisch. aber der tolleranzbereich war ausreichend um ihn mittig zu verbauen.

verbaut habe ich auch gleich die starrlegungshülsen der riser, gibt ein direkters fahrerlebnis.

anfänglich hatte ich etwas bauchschmerzen beim auseinanderziehen der halterungen von der inneren fairing, um sie über die gabelbefestigung zu bekommen, aber alles gut.

positiv war auch das das org. navi gerade so mit allen gegebenheiten funzt.

nun war spannung im spiel...:   reichen die stahlflex?

die der kupplung musste ich eh von der handpumpe lösen, denn diese ging durch die fairing.

und mit dem umlegen von "vor dem steuerkopf" zu "unten durch" mit einer niederhalterung das sie nicht im lenkkopf geklemmt wird hat sie wieder den weg durch die fairing gefunden und ist gerade ausreichen lang.

die leitung der bremse war vollkommen unproblematisch.

ohne lösen von der handpumpe mit einer kleinen umverlegung reicht diese völlig.

ein problem tat sich mir dann noch auf:

extra tank abgebaut, kabelkanal geöffnet und ... das kabel des tasters vom kesstech reichte nicht.

also die 3 strippen auch noch verlängert.

soweit alles zusammengezwirbelt und für gut befunden.

aber funktioniert auch alles... puh glück gehabt ... ja , alles ist am funktionieren.

das letzte waren dann noch die spiegel.

die segelohren nach oben war mir nicht genehm, also die altbewehrte methode ... nach unten mit den dingern.

auch dies erwies sich als funktional.

keine ellenbogen im bild und freie sicht auf den rückwärtigen verkehr.

die anschliessende probefahrt brachte gewissheit das alle gut ist.

die letzten bilder zeigen dann das ungeputzte resultat ...


ach und noch etwas,

bei der aktion konnte ich fesstellen das meine batteriekabel nicht so wirklich fest mit den polen verschraubt waren . smile

PS: die 10 eddings schaffe ich bestimmt noch . großes Grinsen

__________________
Das Leben ist wie eine Zugfahrt, es steigen Leute ein und es steigen Leute aus.
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
 


Geschrieben von George am 08.08.2020 um 21:33:

Schöner Bericht. Von so etwas lebt ein Forum!

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von paffi am 09.08.2020 um 18:36:

Saubere Aktion! Gute Fahrt mit dem neuen Geweih...

__________________
Gruß vom paffi

Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum

SAVE THE CHOPPERS !!!


Geschrieben von gollubiro am 14.05.2021 um 13:12:

Sehr schöner Bericht - hab den gleichen Lenker verbaut - allerdings bereits beim Gebrauchtkauf übernommen!
Leider war kein Gutachten dabei - kannst du da eventuell aushelfen? Danke und LG


Geschrieben von Anja1602 am 13.04.2022 um 21:33:

Hallo,  mein Mann möchte auch den T75 montieren

ist das korrekt,  das der 12cm mehr zum Fahrer ist und nur 3 cm höher als der Original Lenker?


Geschrieben von Ekoman am 14.04.2022 um 09:02:

Der T75 ist ein 12 Zoll Lenker und der original hat 8 Zoll wenn ich mich nicht irre.
Der Höhenunterschied ist definitiv viel mehr als 3 cm.
Ich habe mal hier im Forum ein paar Bilder vom T75 gesehen und da ragt der Lenker fast schon über die Fairing.

Schau dir die Bilder von der_Lonewolf an, Bilder sagen mehr als tausend Worte


Geschrieben von horsberg am 15.04.2022 um 09:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von Anja1602
ist das korrekt,  das der 12cm mehr zum Fahrer ist und nur 3 cm höher als der Original Lenker?

Der T75 wird als 12" Lenker bezeichnet.
Im Vergleich zu US Lenkern mit 12" ist der V-Team etwas niedriger. Das liegt an der Art zu messen: Die Amis messen die Rohrmitte, V-Team von Unterkante zu Oberkante. Bei 32mm Durchmesser ist der Lenker also 32mm niedriger als ein US 12 Zöller.
V-Team gibt 300mm für den T75 an, minus der 32 mm = 10,55 Zoll. Der OEM Lenker hat 8 Zoll, somit ist der T75 6,5 cm höher.
Alle Klarheiten Beseitigt?fröhlich
Durch den "Knick" und die andere Kröpfung der Lenkerenden ergibt sich eine völlig andere Sitzposition als mit dem Original.
Ich persönlich habe mich nach einem Probesitzen bei V-Team für den T-76 entschieden. Wenn der Laden einigermaßen in der Nähe ist, nutzt die Chance des Probesitzens.

__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road


Geschrieben von Anja1602 am 15.04.2022 um 09:39:

Ist leider 300km entfernt, ich habe jetzt den T75 geordert, laut den Bildern auf dem Motorrad sollte das passen! Da ich auch einen anderen Sattel habe, wäre ein Probesitzen eh nur ein Zwischending.

Wenn ich aktuell sitze finde ich es relativ bequem, erst nach 100km merkt man das man besser etwas aufrechter sitzen müsste.


Geschrieben von horsberg am 15.04.2022 um 11:33:

Dann viel Spaß mit dem Lenker!
Nur zur Info: V-Team hat einen verstellbaren Sitzbock im Laden, der sich auf alle Bikes individuell einstellen läßt.

Abschließend noch ein Tipp: Wenn du selbst umbaust, stell das Bike auf einen Scherenheber, umwickle die Lenkerklemmung mit Folie und mache anstelle der Griffe Rohrisolierung drauf. Dann kannst du in der Garage Probesitzen solange du willst. Wenn der Lenker nicht passt kannst du ihn retourieren, da er ohne Gebrauchsspuren ist.

__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road


Geschrieben von Jochim am 16.04.2022 um 20:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von horsberg
zum zitierten Beitrag Zitat von Anja1602
ist das korrekt,  das der 12cm mehr zum Fahrer ist und nur 3 cm höher als der Original Lenker?

Der T75 wird als 12" Lenker bezeichnet.
Im Vergleich zu US Lenkern mit 12" ist der V-Team etwas niedriger. Das liegt an der Art zu messen: Die Amis messen die Rohrmitte, V-Team von Unterkante zu Oberkante. Bei 32mm Durchmesser ist der Lenker also 32mm niedriger als ein US 12 Zöller.
V-Team gibt 300mm für den T75 an, minus der 32 mm = 10,55 Zoll. Der OEM Lenker hat 8 Zoll, somit ist der T75 6,5 cm höher.
Alle Klarheiten Beseitigt? fröhlich
Durch den "Knick" und die andere Kröpfung der Lenkerenden ergibt sich eine völlig andere Sitzposition als mit dem Original.
Ich persönlich habe mich nach einem Probesitzen bei V-Team für den T-76 entschieden. Wenn der Laden einigermaßen in der Nähe ist, nutzt die Chance des Probesitzens.

Moin horsberg,
Du hast dich für den T-76 entschieden,
darf ich fragen wie groß Du bist ?
Bin auch an dem T- 76 interessiert.


Geschrieben von horsberg am 17.04.2022 um 09:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jochim
Du hast dich für den T-76 entschieden,
darf ich fragen wie groß Du bist ?

Ich bin 179 cm groß/klein, habe aber relativ kurze Arme.
Mein Favorit war der T75, bzw. der Reach wie ihn Ricks anbietet. 
Die Entscheidung pro T76 viel auf dem von mir erwähnten "Musterbock" im Laden von V-Team.
Beim T75 hätte ich die Schultern nach vorne gedreht, was auf Dauer unbequem gewesen wäre.
Auf den 330er Reach hat Ricks einen Musterschutz.
Den T76 konnte ich einige Grad nach hinten drehen, so dass meine Sitzposition perfekt ist ohne unorganisch auszusehen.

__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road