Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Schaltung auf Fersenschaltung umgebaut (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=97517)
Schaltung auf Fersenschaltung umgebaut
Hallo Switchback Treiber
Was mir schon immer bei den Tourern gefallen hatte, war der zweite Schalthebel.
Denn ab und zu ist es ganz lässig auch mit der Ferse zu schalten.
Aber laut HD ist der Umbau nicht möglich und es gibt auch keine Teile für die Switchback
Da ich aber schon einige mit dem zweiten Hebel gesehen hatte, muss es doch irgendwie möglich sein
Ergebnis vorweg, ja es geht
Nicht ganz einfach, zumindest mit den Teilen die ich genutzt hatte, war einiges an Nacharbeit nötig
Aber seht selbst
__________________
Gruß Stefan
---------------------------------------------
Harley Sox Rhein/Main - you never ride alone
da sind wir auf einer Welle :-)
es gibt nix besseres als eine Schaltwippe... fahr seit 76 Wippe (Honda DAX) und hab sie lieben gelernt
hab mir eine Welle vom Tourer geholt und die abdehen lassen....
dann von den Tourern die beiden Wippelarme dran und den orig. Schalthebel hinten als Hebel fürs Gestänge....
den "Knubble" am hinteren Hebel habe ich weggelassen, ich steig auf den Arm, das reicht völlig aus, der Knubbel bracuht viel zu viel Platz für meine 46er ...
Gruß Hell Mut
Unfallbedingt musste ich auch zur Schaltwippe umbauen. Möchte ich auch nicht mehr missen.
Hallo,
das sieht gut aus. Das muss ich auch noch realisieren. Aber eine andere Frage, was sind das für Kofferrelinge? Die suche ich schon länger.
Grüsse
Thomas
Haben unsere Dyna's vor 4 Jahren umgebaut.
Etwas längere Hebel. Dann stehen die noch soweit hoch.
Somit kann man locker den Fuss auf den Trittbrett stehen lassen und nur kurz die Spitze oder den Absatz heben.
__________________
Gruss
Roland
zum zitierten Beitrag Zitat von Stacholino
Unfallbedingt musste ich auch zur Schaltwippe umbauen. Möchte ich auch nicht mehr missen.
Hallo Switchbacker
hier der Nachtrag, im US-Forum gab es Einwände zur Einschränkung des Fußraums und ich muss sagen mit dem ersten Hebel war es nicht optimal
Deswegen habe ich mir einen 9 3/4" Hebel besorgt um mehr Platz für den Fuß zu haben
seht selbst:
Thomas zu deiner Frage mit der Reling
Ich habe auch keine für die kleinen Koffer der Switchback gefunden
Meine Lösung: ich habe welche von einem Tourer (günstiger China Nachbau über ebay) genommen, habe an den Rohren den Biegewinkel geändert und auch gekürzt, damit sie einigermaßen zu den Koffern passt
Viel Arbeit und so ganz zufrieden bin ich mit dem Ergebnis auch nicht (aber jetzt sind nun mal die Löcher im Deckel und ein Rückbau bringt wieder viel Arbeit)
__________________
Gruß Stefan
---------------------------------------------
Harley Sox Rhein/Main - you never ride alone
Hallo Stefan_neu,
danke für die antwort. Mal sehen was ich nmache.
Grüsse Thomas
zum zitierten Beitrag Zitat von françois
zum zitierten Beitrag Zitat von Stacholino
Unfallbedingt musste ich auch zur Schaltwippe umbauen. Möchte ich auch nicht mehr missen.
habe es bei unserer FXD aehnlich gemacht, allerdings der zweite schalthebel (aus den staaten...) ist "gebrochen" angeliefert worden, so dass ich den vorderen nicht mit gewechselt habe.... und ncchbestellen ist mir zu teuer geworden, und schon gar nicht (mehr) aus den staaten.. sehe dass dein double-eur sehr solide scheint und vor allem der "inner-shift-lever" eborm hoch ist, was sicherlich eine sehr exacte gangschaltung/wechseln ermoeglicht..
bescheidene frage: wo hast du die den gekauft und (wenn erlaubt) wieviel hat es gekostet ??
merci d'avance...
Kleine Koffer an der Switchback: ich habe eine Switchback gesehen, an der waren Lederkoffer einer Road King angebaut. Sah großartig aus !
__________________
Wer sich an die 70er erinnern kann, war nicht dabei...
Hallo, auch ich möchte meine Switchback aus dem Jahr 2014 umbauen welche Wippen habt ihr wo bestellt und was muss ich sonst noch umbauen?
Hallo,
erstmal musst du die verzahnte Welle für den Schalthebel verlängern und dann kannst du einen 2 Schalthebel ( z.b. von küryakyn) für die Ferse anbauen.
Ich habe lange gesucht, ob es was aus den "Regal" gibt. Hab aber nichts gefunden.
Hab dann den "Azubis" in der Firma im Werkzeugbau die Aufgabe übergeben. Haben es dann mit Bravour bestanden.
Hält seit 5 Jahren (60.000 km)
p.s.
Super Glide auf Switchback Footboard umgebaut mit Schaltwippe
__________________
Gruss
Roland
zum zitierten Beitrag Zitat von RausE
Haben unsere Dyna's vor 4 Jahren umgebaut.
Etwas längere Hebel. Dann stehen die noch soweit hoch.
Somit kann man locker den Fuss auf den Trittbrett stehen lassen und nur kurz die Spitze oder den Absatz heben.
So schaut das aus.
Da kann man noch sehr gut den Fuss abstellen.
Schuhgröße 43.
und extra lange Hebel, damit das Tiefer kommt. Dann muss man das Beinchen nicht so anheben.
__________________
Gruss
Roland
@RausE
Und welche extra langen Hebel hast Du genommen, bzw. woher bekommen?