Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Motor geht während der Fahrt aus (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=97491)
Softail Deuce TWIN CAM 88 EFI
Ich habe seit einiger Zeit ein nerviges Problem, das immer schlimmer wird. Ich habe auch schon etliche Seiten und Beiträge über das Thema gelesen aber nichts davon brachte mich weiter. Motor geht während der Fahrt einfach aus. Meist nach kurzen Strecken schon. Sie ließ sich fast immer wieder starten, aber oft erst nach 10 Minuten. Meiner Meinung werden die Rockerboxen auch nach kurzer Fahrt schon sehr heiß. Wenn sie mal ein paar Tage ohne Macken lief dauerte es, bis es dort warm wurde. Heute bin ich ca 2 km gefahren, ohne Power Commander zum Testen, und sie war schnell heiß. Kam bis zur Garage , wollte den PC wieder einbauen…Karre springt nicht mehr an . Anlasser dreht aber. Zündfunke war da..
Gemacht wurde schon folgendes:Kurbelwellensensor, neu
Drosselklappensensor,neu
Temperatursensor,neu
Restliche Sensoren im Manifold gereinigt
Einspritzdüsen im Ultraschallbad gereinigt
Dichtungen im Manifold zum Kopf, neu
Sie lief öfter mal ein paar Tage und dann, Zack, Problem wieder da. Ich habe leider erst am 04. Aug Termin beim freundlichen und es geht mir an die Schrauber Ehre den Fehler nicht selbst zu finden. Aber mit meinem Latein bin ich so langsam am Ende. Hat jemand Rat??
Hatte mal die Situation, dass der Motor immer mal wieder ausging, warten wieder aufsitzen und alles lief wieder.
Das ging so 1 Monat lang - Ergebnis Kabelbruch am Minuspol bei der Batterie (unter der Isolierung)
__________________
Ride on!
Moin Sinister,
daß Dein Moped zu zu heiß wird deutet auf ein viel zu mageres Kraftstoff-Luftgemisch hin. Verursacht durch eine falsche Einspritzmenge und/oder Einspritzzeitpunkt.
Vorausgesetzt daß mechanisch soweit alles passt und dicht ist, dann ist Dein Steuergerät dafür verantwortlich und meines Erachtens defekt.
Der Powercommander ist kein autarkes Gerät und verändert nur nachgeschaltet das serienmäßige Kennfeld Deiner HD-Steuereinheit.
Deshalb springt da auch nichts an, wenn das HD St.-Gerät mal wieder sporadisch ausfällt. Der PC braucht als Referenz immer das originale Kennfeld.
Ursache für defekte Steuergeräte sind oftmals wackelige Maßeverbindungen, so wie mypower das korrekt beschreibt. Dadurch entstehen sehr hohe Induktionsspannungen die das Steuergerät zerstören können.
Ich habe dank Wackelmasse schon mal einen Thundermax eingebüßt.
Viele Grüße Christoph
__________________
Browser Addon „Binnen-I be gone“ entfernt die überflüssige Gendersprache auf deutschsprachigen Internetseiten.
Ok, Danke erst6 mal an alle. Könnte es nicht trotz allem defekte Einspritzdüsen sein? Die Fehhlermeldung " Einspritzdüse/n mager ", oder so ähnlich, hab den Ausdruck von auslesen grade nicht da, kam mehere Male im Fehlerspeicher, über einen längeren Zeitraum. Komischer weise lief die Karre da aber meist noch ohne Probleme. In der letzten ausgelesenen Meldung des Speichers wurde auch die Zündspule vorne und hinten angegeben. Ich suche morgen mal den Ausdruck.
Die Reinigung der Düsen sagt ja nicht ob die Funktion auch da ist.
Guten Morgen,
wir alle machen hier Ferndiagnosen, die sich auf eine möglich genaue Fehlerbeschreibung des Verfassers bezieht. Anscheinend deckt sich ja meine Vermutung mit Deinem Fehlerspeicher.
Einspritzdüsen würde ich erstmal ausschließen, da es unwahrscheinlichn ist, daß beide parallel defekt gegangen sind. Außerdem machen die nur genau das was ihnen das Steuergerät sagt.
Also empfehle ich dir folgende Vorgehensweise:
Prüfe erst einmal genau Deine Verkabelung, Steckverbindungen etc. Mit Multimeter jede Strippe der Zünd- und Einspritzanlage durchpiepsen.
Die Zündspulen kann man leicht mit einer Widerstandsmessung ein-oder auschließen. Normalerweise haben die 3-5 Ohm. <1 Ohm z. Bsp. wäre Kurzschluß. Für mich auch nur verdächtig, wenn das die originale Dualfire Zündspule ist
Wenn möglich leihe Dir ein vergleichbares Steuergerät um diesen Fehler zu bestätigen oder auszuschließen. Eventuell gebrauchtes kaufen bei Ebay
Hat deine Mühle schon Lambdasonden? Auch die können defekt gehen und sorgen unter umständen für Abmagerung.
Also arbeite mal die Liste ab und berichte was bei rausgekommen ist.
Viele Grüße Christoph
__________________
Browser Addon „Binnen-I be gone“ entfernt die überflüssige Gendersprache auf deutschsprachigen Internetseiten.
Ich würde ja, neben der Kabelage auch noch den MAP-Sensor als Übeltäter in Betracht ziehen.
__________________
Greetz
Franky
Ich hatte bei meinem TC88 aber mit Vergaser auch mal das Prob. wenn er sehr heiß wurde (zu zweit auf den Pass) ging der Motor aus. Nach ein paar Minuten konnte ich gleich wieder starten und alles Okay.
Bei wir war es die Bimetall Sicherung die auslöste. Weiss nicht ob die bei dir auch verbaut ist?
Ist da auch verbaut. Wenn dann die gesamte Elektrik versagt, sehr wahrscheinlich. Davon wurde allerdings nichts berichtet...
__________________
Greetz
Franky
Erstmal thanx at all..
Beim verfassen solch eines umfangreichen Problems übersieht man die Details, de ein Leser wissen müsste. Meine Schuld.
Wie FRN1985 richtig erkannte geht die Elektrik, Anlasser dreht,etc. Nur sie sprang gestern nicht mal mehr an. Meiner Ansicht trat das Problem zuletzt häufiger auf und in komprimierter Form.
Den MAP-Sensor habe ich heute mal ausgebaut (hatte ich dummerweise nicht mit den anderen gereingt) .Der ist schön verdreckt... Ich hatte den auch schon im Verdacht, da im Orig.-Werkstatthandbuch der MAP Sensor, neben dem CPS als zweite Fehlerursache bei Überhitzung genant wird. Morgen bekomme ich einen neuen, originalen. Mal schauen ob's das war.
Übrigens waren die Kerzen gestern nach Ausbau und check total weiß. Kein Wunder dasss die Karre heiss war.
herrsuhrbier hat natürlich irgendwo Recht, es ist Glaskugel lesen, aber mein Termin bei Harley ist erst am 04.08. Und ich würde den gerne canceln, wenn ich den Fehler selbst finde. Leider hab ich mit Elektrik nichts am Hut und keine Prüfgeräte.
Ich halte euch auf dem Laufenden. Ist ja für die Ratgeber ein Zeichen des Respekts, dass man Rückmeldung gibt und obe man helfen konnte. Ich habe in vielen (anderen) Beiträgen oft die Rückmeldung des Fragestellers vermisst, da man als Leser auch gerne wissen möchte was es war.
I am Oldschool...
Ich bin gespannt. Viel Erfolg auf jeden Fall!
__________________
Greetz
Franky
Verkauf ich gerade bei #eBayKleinanzeigen. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/harley-scanalyzer-tc88-werkzeug-softail-touring-vrod-sportster/1269142496-306-4475?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Hier kann ich dir das passende Werkzeug anbieten
zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Ich bin gespannt. Viel Erfolg auf jeden Fall!
Kurze Rückmeldung.
Das Teil kam erst heute. Eingebaut. Gestartet. Lief nur auf einem Zylinder und startet danach garnicht nicht mehr.
Zündfünken sind auf beiden vorhanden und es reicht auch nach Sprit aber die vordere Kerze war leicht feucht, hintere trocken. Das war auch der Zyl. der nicht lief.
Morgen werd ich mal die Einspritzdüsen tauschen, vielleicht zeigt sich ja was.
Langsam hab ich Faxen dicke.
Moin,
was hast Du denn nun getauscht?
VG Christoph
__________________
Browser Addon „Binnen-I be gone“ entfernt die überflüssige Gendersprache auf deutschsprachigen Internetseiten.
Denke den MAP Sensor.
Ging denn der Motor vorher auch unter Last aus, also mit teils geöffneter Drosselklappe während voller Fahrt oder nur wenn er in den Leerlauf ging, also mit wenig Drehzahl und geschlossener DK?
__________________
Greetz
Franky