Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Wo wurde die Mehrwertsteuer ERKENNBAR reduziert und wo NICHT (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=97165)


Geschrieben von Ole66 am 01.07.2020 um 07:27:

Wo wurde die Mehrwertsteuer ERKENNBAR reduziert und wo NICHT

Moin zusammen!
Mir ist aufgefallen, dass die MwSt-Reduzierung nicht überall an den Endkunden weiter gegeben wird. Ist der erhoffte Kaufanreiz verpufft?

Beispiel wo die Reduzierung angekommen ist: im Doc Martens Shop
Beispiel, wo die Reduzierung NICHT weitergegeben wird: Fast jedes Restaurant.

Habt ihr noch mehr Beispiele? Gute wie schlechte?

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        


Geschrieben von SportyCB am 01.07.2020 um 07:36:

Brötchenkauf beim Bäcker lohnt sich jetzt: wurde von 35cent auf 34,5 Cent reduziert 

Harley hatte heute morgen um 6Uhr noch keine Preissenkung bei Neumotorrädern auf der Homepage 

ich hab nen Bericht im TV gesehen, da hat ein Restaurant Besitzer argumentiert: wir haben durch die Corona Schließung so viel Geld verloren, wir behalten die Mehrwertsteuersenkung und geben das Geld nicht an die Kunden weiter. Vielleicht können wir so  überleben. Find ich persönlich gut


Geschrieben von Nightrider am 01.07.2020 um 07:37:

Ich schätze, in der Gastronomie wirst du davon nichts merken, da es für Inhaber gedacht ist.

__________________
.


Geschrieben von Nightrider am 01.07.2020 um 07:45:

Im Jahr 2010 wurde die Mehrwertsteuer auf Hotelbetriebe auch gesengt , kam auch nicht beim Kunden an.

__________________
.


Geschrieben von v2devil am 01.07.2020 um 08:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von SportyCB


ich hab nen Bericht im TV gesehen, da hat ein Restaurant Besitzer argumentiert: wir haben durch die Corona Schließung so viel Geld verloren, wir behalten die Mehrwertsteuersenkung und geben das Geld nicht an die Kunden weiter. Vielleicht können wir so  überleben. Find ich persönlich gut

ich finde es auch ok, dass die Gastronomie/Hotels so versuchen, ihre Verluste zu reduzieren... das werde ich bei gutem Service auch mit entsprechendem Trinkgeld weiter unterstützen.
In anderen Bereichen wie Unterhaltungselektronik, Bekleidung, Möbeln etc. erwarte ich schon, dass die MwSt weitergegeben wird.

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen


Geschrieben von SportyCB am 01.07.2020 um 08:36:

Bei meinen Prepaid Vertrag macht das monatlich 20 Cent aus, in den nächsten 6 Monaten spar ich somit 1,20€. Möchte nicht wissen, was die Wirtschaft die Umstellung jetzt und in 6 Monaten kostet😖
Hoffentlich erhöht der Staat nicht gleich auf 21% im Januar


Geschrieben von StreetBob am 01.07.2020 um 10:37:

Viele Supermärkte ziehen pauschal 3% vom Kassenzettel ab, so sparen sie sich wenigstens das auszeichnen der Ware aber im „Hintergrund“ ist das utopisch.

Brot und Spiele


Geschrieben von Blue am 01.07.2020 um 10:56:

Also ich habe mir ´ne neue Dose gegönnt (Jeep Renegade), da hat der Verkäufer schon bei Vertragsabschluß auf Nachfrage gesagt, daß der Preis steht.
Auf deren Seite ist ein gleiches Auto in anderer Farbe, da wurde der Nettopreis nach oben korrigiert...Aber wie gesagt ich wußte was kommt.
Deshalb, alles gut.


Geschrieben von brasil am 01.07.2020 um 11:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von SportyCB
Bei meinen Prepaid Vertrag macht das monatlich 20 Cent aus, in den nächsten 6 Monaten spar ich somit 1,20€. Möchte nicht wissen, was die Wirtschaft die Umstellung jetzt und in 6 Monaten kostet😖
Hoffentlich erhöht der Staat nicht gleich auf 21% im Januar

...sag das nicht so laut... ( das mit den 21 % ) 

So was in der Richtung wird nämlich garantiert kommen. Genau wie diese GRETA STEUER ( Co2 Abgabe LOL )

__________________
der Weg ist das Ziel


Geschrieben von Dragon am 01.07.2020 um 12:02:

Der Staat wird schon sehen das die Verluste wieder reinkommen im nächsten Jahre.


Geschrieben von Sticki1 am 01.07.2020 um 12:08:

Ganz ehrlich. 
mir ist es egal ob die Senkung von manchen Händlern im täglichen Bedarf weitergegeben wird.


Geschrieben von Ole66 am 01.07.2020 um 12:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
Ganz ehrlich.
mir ist es egal ob die Senkung von manchen Händlern im täglichen Bedarf weitergegeben wird.

Ganz ehrlich, Stick1, das glaube ich dir sogar. Aber das ist dir nur bis 31.12.2020 egal. Danach werden die Preise wegen steigender MwSt. nämlich auskalkuliert erhöht. Und das sind keine 3%., sondern mehr. (Grundlage BWL, Abschlagskalkulation, Ertragsrechnung).

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        


Geschrieben von Sticki1 am 01.07.2020 um 12:16:

Lassen wir uns überraschen


Geschrieben von Vtwin-Junkie am 01.07.2020 um 14:49:

Ihr glaubt nicht wirklich, dass das an die Endverbraucher weitergegeben wird, oder?
Letztendlich dient das zum Überleben der Firmen und nicht der Kunden...


Geschrieben von Hoeschianer am 01.07.2020 um 15:37:

Die MWst. kostet den  Gewerbetreibenden gar nichts. Der Handel/Industrie partizipiert von der Senkung nur wenn die Bruttopreise nicht gesenkt werden.  Im Umkehrschluß bedeutet das, der Handel würde eine Preiserhöhung vornehmen wenn die Preise nicht gesenkt werden.

Nettopreis 100€, Bruttopreis für Endverbraucher 119€. 19€ an Vatter Staat. 

Nettopreis 100€, Bruttopreis für Endverbraucher 116€. 16€ an Vatter Staat. Bei Senkung

Nettopreis 100€, Bruttopreis für Endverbraucher 116€. 16€ an Vatter Staat und 3€ zusätzlich an den Händler wenn er den Preis nicht anpasst.

Und by the Way, die Steuersenkung ist für die Konsumenten gedacht, damit mehr konsumiert wird. Weil das ja auch schon eine Hilfe für die Wirtschaft ist.