Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Ruckeln, Fehlzündung & schlechter Leerlauf (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=97137)
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen und hatte schon das gleiche Problem.
Geht um eine 48, BJ13 mit einem verbauten PowerCommander V + Eliminatoren Lambdasondenstecker, Penzl und original Luftfilter.
Ich hatte leider zu Beginn der Saison das Problem, das sich mein Minuspol wohl in der letzten Saison langsam gelöst hatte und ich beim ersten starten die Batterie zerstört habe. Es gab wohl keine feste Verbindung zwischen Kabel und Pol mehr.
Neue Batterie verbaut und es lief auch alles gut.
Jetzt habe ich aber doch ein Problem und weiß nicht ob es ein Folgeproblem der Batterie ist. Der Leerlauf nach Start ist sehr unrund und kann nur mit leichtem Gas geben am Leben gehalten werden. Auch stößt sie sehr schwarzen Rauch aus.
Wenn Sie wärmer ist, bewegt sich der LL um die 1200-1400rpm und geht auch mal auf 1800rpm rauf.
Beim Fahren merkt man im 1 und 2 Gang fast nichts, aber ab dem 3 Gang läuft sie sehr schlecht und unrund. Ruckelt/Schüttelt und nimmt das Gas nicht an. Auch sind Fehlzündungen im Bereich des Luftfilters zu hören. Auch war der Tank nach 50km leer .
Kerzen stark verrußt aber nicht feucht.
Habe bis jetzt schon folgendes gemacht:
- andere Map auf den PC geflasht –> keine Änderung spürbar
- Null Map + Lambdasonden angesteckt -> keine Änderung
- PC-V komplett ausgebaut -> keine Änderung (Gehe davon aus das er direkt die „Standard“ Map verwendet)
- Alle Dichtungen am Luftfilter & Kerzen getauscht –> keine Änderung
Fehlerspeicher über Tacho ausgelesen, nichts abgelegt. Habe auch, bis auf den Startvorgang ca. 10Sek lang, keine CheckEngine.
Vielleicht könnt ihr mir noch helfen nach was ich suchen soll und hat noch eine Antwort auf die beiden Fragen.
Weiß jemand ob mir das Model ohne Can-Bus einen Fehler im Steuergerät ausgeben würde?
Würde ich mit einem PowerVision und dem Diagnosekabel andere Fehler bekommen, als über den Tacho?
Vielen Dank!
Gruß
Marc
Morsche,
besorge Dir mal 2 x Neue Kerzen … und Schraube diese rein.
=> Halte uns bitte auf dem Laufenden.
Ciao Ciao
__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.
Take your time - I wish you a safe Journey.
ich hab auch eine 2011er und Penzl und fahre generell mit Lamdasonden (habe ein Mapping, offener Luftfiler und Penzl mit Powervision)
bin auch schon eine BSL ohne Lamda´s und eleminatoren gefahren und die lief wesentlich schlechter, nur mal so am Rande.
mit dem PowerCommander kenne ich mich leider nicht aus, da ich das Powervision einsetzt, kannst Du darüber die MAP auslesen und am PC anschauen/kontrollieren wie die Einstellungen sind ?
zum zitierten Beitrag zitat:
Habe bis jetzt schon folgendes gemacht:
- andere Map auf den PC geflasht –> keine Änderung spürbar
- Null Map + Lambdasonden angesteckt -> keine Änderung
- PC-V komplett ausgebaut -> keine Änderung (Gehe davon aus das er direkt die „Standard“ Map verwendet)
- Alle Dichtungen am Luftfilter & Kerzen getauscht –> keine Änderung
Danke für die Antworten.
@92FatBoy: Die Kerzen wurden schon getauscht und haben keine Besserung gebracht, genau das gleichen Fahrverhalten.
@xl_digit: Den PowerCommander V fährt man laut Hersteller ohne Lambdasonden angesteckt, nur mit Eliminatoren. Es kommt hier wohl zu Problemen, PC - Steuergerät stört sich. Aber auch ohne PC mit allem im Originalzustand (Lambdasonden und über Original Steuergerät) ist das Problem weiterhin vorhanden und verhält sich genau gleich. Kerzen und unterschiedliche Mappings haben keinen Einfluss auf das Problem.
Ich selber habe keinen Powervision um die Map direkt zu flashen. Ich könnte mir nur einen ausleihen und ohne zu Verheiraten/Lizenz kann man wohl den Speicher auslesen.
Gruß
Marc
Vielleicht mal beim Freundlichen nachfragen denn fragen kostet nichts.
zum zitierten Beitrag Zitat von Dragon
Vielleicht mal beim Freundlichen nachfragen denn fragen kostet nichts.
Hab jetzt noch über einen Powervision die Fehler ausgelesen. Komisch ist, dass über den Tacho keine angezeigt werden aber im PV welche abgelegt sind.
Auch nach mehrmaligem löschen sind folgende Fehler geblieben
P0113 CUR Hist IAT Sensor Voltage open/high EFI
P0118 CUR Hist ET Sensor Voltage open/high EFI
P0123 CUR Hist TP Sensor High EFI
Werde jetzt mal alle Stecker prüfen. Hat vielleicht jemand die Fehler auch schon gehabt und noch einen speziellen Tipp?
Danke
Gruß Marc