Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Diverse Fragen bezüglich Heckumbau und Verkabelung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=96813)


Geschrieben von Schadto am 13.06.2020 um 14:01:

Hallo zusammen,

wie bereits in meinem Vorstellungsthread erwähnt, besitze ich nun seit einer Woche eine Nightster von 2009.

Auf den Bildern sah sie echt super aus also fuhr ich hin, habe 3-4 kleinere Sachen entdeckt , Preis bisschen gedrückt und die Nightster mit nach Hause genommen.

Daheim fing ich natürlich sofort damit an, gefundene Mängel zu beheben, wobei mir nach und nach immer mehr Kabelbinder entgegenkamen, was so nicht sein sollte.

Detaillierte Bilder folgen heute Abend oder Morgen, muss dazu erst in die Garage fahren =)

Wo fang ich an?

1. Lenkerumbau:
 Der Vorvorbesitzer hatt einen neuen Lenker montiert, wobei er die Elektrik in schwarzes 10mm Leerrohr gelegt hat und in die Riser"stangen" eingeführt hat und diese Löcher dann mit Silikon verschlossen hat. Schaut nicht wirklich prickelnd aus. Auf der Fahrt nach Hause habe ich eh für mich beschlossen einen anderen Lenken zu verbauen, da dieser mir nicht so ganz passt von Optik/Handling. Bzw. die kombination aus vorverlegten Rasten und dem Lenker ist einfach nichts für mich.  !!!Original Lenker vorhanden, allerdings keine Riser/Klemmen etc.!!!

Bild Lenkerelektrik

2. Tachoumbau
Der feine Herr wollte sich den Tacho seitlich montieren, was Ihm mithilfe diversen, selbstgebauten Halterungen (nicht schön) auch gelungen ist. Ich habe bereits gesehen, dass es hierfür fertige Halterungen gibt. Was ich mich frage: So wie er es verbaut hat, habe ich die einzelnen LED´s bzgl. Blinker usw. RECHTS neben dem Tacho. Bisher habe ich nur Halterungen gefunden, wo diese dann UNTER dem Tacho wären. Ist das frei definierbar oder habe ich einfach bisher nicht die richtige Halterung gefunden?

Bild Tachohalterung selfmade

3. Vorverlegte Rasten
Wie bereits erwähnt, in kombination mit dem Lenker für mich persönlich sehr ungemütlich. Aufgrund fehlender ABE/Gutachten dieser habe ich vorerst mal wieder die originalen Rasten verbaut.

4. Solo Sattel
Ist es normal, dass die Elektrik unterhalb des Sattels "offen" ist? Ich habe gesehen, dass bei einigen Satteln aus diversen Shops, Grundplatten dabei sind. So wie ich das empfinde, hat der Herr die originalen Haltepunkte dafür direkt verwendet am Chassie.

Bild Kabel unterhalb Sattel

5. Position der einzelnen Elektro Komponenten
Unterhalb des Sattels habe ich diverse Stecker, zwischen Ölwanne und Hinterrad hat der Herr mithilfe von Kabelbindern den großen Regler (Ich hoffe das stimmt) an allen 4 Ecken einfach an den Rahmen "gezurrt" Gibt es irgendwo eine Art Anleitung wo die Komponenten ursprünglich verlegt/verbaut waren? Möchter ungern, dass mir bei einer Fahrt auf einmal nen Kabelbinder reisst und ich die halbe Elektrik verliere großes Grinsen

Bild Regler?


6. Heckumbau bzw. Heckkürzung inkl. Fenderbefestigung
Das mich am meisten nervende! So wie ich es vermute hatte der Typ nicht wirklich die Ahnung von Heckkürzung. Wenn man die Schnittstelle genauer betrachtet, sieht man, dass er direkt durch eines der original Löcher geflext hat.  Um den Fender anzuschrauben hat er sich Winkelplatten genommen und diese an den gekürzten Struts befestigt. Was ich mich nun Frage ist, ob er dieses Loch in den Struts selber gebohrt hat, oder ob ich doch nochmals Glück gehabt habe und er durch ein anderes Loch geflext hat. Dazu anhängend 2 Bilder: 1 welches zeigen soll, wo ich vermute dass geschnitten wurde und 2. eine Frage an euch, damit ich herausfinden kann ob die original Löcher noch vorhanden sind.

1. Bild (vermutliche Schnittstelle)
2. Bild (Frage bzgl. Mass)
3. Bild Fenderhalter Selfmade
4. Bild Rahmen falsch gekürzt + Blinkerhalterung selfmade

Bezüglich Fender: Der Herr ist hingegangen und hat sich eben mit Winkelplatten etwas zusammen gebastelt, was an für sich auch hält und mit der richtigen Farbe eventuell garnicht sooooo schlecht aussehen würde. ABER: Er ist tatsächlich hingegangen und hat am anderen Ende Rechts und Links jeweils 2 Löcher gebohrt, Kabelbinder durch und um den Rahmen. Falls er tatsächlich dort geschnitten hat, wo man normalerweise nen Custom Fender dran hängt: Ich habe gesehen dass es Fender gibt, welche man mithilfe von einer spez. halterung an der Achse verschraubt. Gibt es sowas auch für die Nightster? Oder hat gar jemand eine andere Idee? Ich glaube es ist noch der original fender und er wollte diesen einfach näher am Rad haben und nicht so weit nach hinten rausragend.


7. Ölwannen Rücklauf Schlauch
Mir ist aufgefallen, dass beim Rücklauf eine Art zwischenstück aus Plexirohr drin steckt in Z Form. Ist dies normal oder ebenso gepfuscht?



Ich weiss, das alles macht den Anschein dass ich garnicht erst damit anfangen soll. Jedoch Schraube ich gern und ich würde mich nicht umbedingt als Ahnungslosen hinstellen. Gelernter Schreiner, Modellbauer und gutes Verständnis für fachgerechte Elektrik.

Eventuel ist ja sogar jemand aus der Gegend (Lkr. Lörrach/Raum Basel etc. ) welcher sich die Maschine mal anschauen würde und mir Tipps geben würde.


//EDIT: Bilder hinzugefügt...