Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Öhlins, Wilbers oder Progressive? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=96674)


Geschrieben von mipZH am 07.06.2020 um 12:04:

Öhnlins, Wilburs oder Progressive?

Hallo zusammen

Über Federbei für Dynastie ist hier schon einiges geschrieben worden. Mir gehts nicht um die Höhe (ja, ich gehe rauf, denn ja, ich fahre sportlich, meine Dyna heisst ja auch etwas mit Sport ... ;-))

Wollte fragen, wer Erfahrung hat mit einem der folgenden Produkte - und zwar genau deshalb: weil er auch sportlich (oft solo) unterwegs ist!

- Wilburs Typ 530

- Wilburs Typ 630

- Progressive 490 Sport

- Öhlins STX36 Serie HD215 (34cm hoch)

- Öhlines STX36 Serie HD 764 (33.6cm hoch)

- Öhlins STX36 Serie HD 816

Freue mich sehr, wenn ihr mir kurz Euren Eindruck weitergeben möchtet. Kann die Qualität des US-Progressive mit jenen aus Europa mithalten?

Liebe Grüsse und schönen Sonntag!


Geschrieben von Sam V am 08.06.2020 um 13:20:

Ich fahre die Öhlins STX36 Serie HD 816 und bin sehr zufrieden damit. Das Mopped ist hinten minimal nach oben gekommen - im Vergleich zu den OEM Dämpfern - aber dafür fährt es sich merkbar besser. Fahrkomfort und Federung sind sehr gut.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von dirk64 am 08.06.2020 um 19:38:

Ich fahre Wilbers 640 und dazu die passenden Gabelfedern mit Wilbers Öl. Kein Vergleich zur Serie. Liegt wie ein Brett.


Geschrieben von holgiundben am 09.06.2020 um 13:47:

Ich habe auf Anraten Bitubo Dämpfer in meine Sportster gebaut. Das würde mir von einem Dyna-Fahrer empfohlen.
Begründung: ich fahre sportlich Solo. Die Dämpfer werden voreingestellt nach dem Einbau. Haben aber zusätzlich eine Vordämpfung die schnell den einzelnen Fahrsituationen/Straßenzuständen angepasst werden. Die einfachen Wilbers werden zwar auf Fahrer und Fahrstiel angepasst ausgeliefert, waren mir persönlich zu straff abgestimmt. Dann könnte ich auch nicht auf spezielle Situationen reagieren. 
Zu den anderen Dämpfern kann ich nichts sagen, da fehlen mir dieErfahrungswerte.
Bei Bitubo habe ich eine 335er Länge gewählt um die Bodenfreiheit zu erhöhen. Serie ist 325.

__________________
Glück und Gesundheit und immer eine Handbreit Asphalt unter deinen Reifen!


Geschrieben von Nightrider am 09.06.2020 um 14:15:

Fahrwerk ist eine Glaubensfrage, und die Hersteller beraten sehr gut, und stellen diese Federbeine in jeder Länge, und persönlichen Vorgaben und Ansprüchen her.

Bin sehr mit meiner Abstimmung zufrieden, nur jetzt hat sich der Grenzbereich bis in der Rahmenstabilität verschoben, bzw. der Rahmen verwindet sich , also wie bei jeden nicht Supersportmotorrad.

Also ich empfehle  immer eine Beratung vom Hersteller oder Fachhändler, die sagen was nötig ist und was nicht. Sicherheitsausrüstung und Fahrwerke habe ich noch nie von der Stange  gekauft, immer nach Maß.

__________________
.


Geschrieben von mipZH am 11.06.2020 um 13:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von holgiundben
Ich habe auf Anraten Bitubo Dämpfer in meine Sportster gebaut. Das würde mir von einem Dyna-Fahrer empfohlen.
Begründung: ich fahre sportlich Solo. Die Dämpfer werden voreingestellt nach dem Einbau. Haben aber zusätzlich eine Vordämpfung die schnell den einzelnen Fahrsituationen/Straßenzuständen angepasst werden. Die einfachen Wilbers werden zwar auf Fahrer und Fahrstiel angepasst ausgeliefert, waren mir persönlich zu straff abgestimmt. Dann könnte ich auch nicht auf spezielle Situationen reagieren. 
Zu den anderen Dämpfern kann ich nichts sagen, da fehlen mir dieErfahrungswerte.
Bei Bitubo habe ich eine 335er Länge gewählt um die Bodenfreiheit zu erhöhen. Serie ist 325.

Welche Bitubo sind das?
Merci!