Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Police Lampen Flasher an Road King Nebelscheinwerfer anschließen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=96175)


Geschrieben von Flat-T am 11.05.2020 um 17:30:

Police Lampen Flasher an Road King Nebelscheinwerfer anschließen

Moin,
andersrumwurde das ja hier schon diskutiert, aber hat jemand Erfahrung wie man an einer Road King den Police Flasher (Wig Wag) oder eben das Wechselrelais anschliesst?

Meine FLHRC hat den Nebelscheinwerferschalter im Lampengehäuseund der schaltet nur Dauerlicht. Müsste wohl die Plusleitung aufteilen nach dem Schalter. Ach und hat noch jemand so ein Ding über?

Ist für mich ein Spassprojekt, also legal oder illegel spielen keine Rolle.

Danke und Gruß
Thorsten


Geschrieben von Schimmy am 12.05.2020 um 09:02:

Moinsen,

Da Dein Moped bereits über Can-Bus verfügt, ist Dein Vorhaben nicht ganz so einfach in die Realität umzusetzen, wie
bei den etwas älteren Maschinen, wo es "nur" PLUS und MASSE gab/gibt.... Aber machbar ist alles.

Die Frage ist nur: Willst Du ZUSÄTZLICH zum Dauerlicht Deiner Nebelscheinwerfer die Möglichkeit haben, dass diese
in den "Flash-Modus" umgeschaltet werden können, oder willst Du NUR den "Flash-Modus" ? ? ? Augen rollen

Das Flash-Relais (OEM# 68563-04) selbst kostet neu z.B. bei TB 26 Tacken.....


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Flat-T am 12.05.2020 um 11:47:

Danke Jo,
das hab ich befürchtet. Dieser neumodische Elektronik Kram ist nix für mich. Das letzte mal, dass ich ne Karre komplett verkabelt habe war 1989,...hach die gute alte Zeit.

Werde mal noch etwas über das Projekt sinieren und vielleicht lass ich das auch, die Pursuit Lampen sehen mit Dauerlicht ja auch schick aus...… zumindest an Weihnachten.
Gruß
Thorsten


Geschrieben von Schimmy am 12.05.2020 um 13:54:

Hab mal ein Foto aus einem älteren Beitrag hier im Forum "geklaut".... Das wäre die Variante für Non-Can-Bus
Mopeds gewesen. So, oder so ähnlich, könnte man das auch bei Deinem Moped bewerkstelligen.....Augen rollen


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Schimmy am 12.05.2020 um 17:01:

Ich musste ein wenig in meinen Leitungsplänen herum suchen, aber SO wie auf der beiliegenden Zeichnung
sollte das bei Deinem Moped funktionieren:

Wenn Du an Deinem Moped die Nebelscheinwerfer über den "Auxillary Lamp Switch" (am linken Bildrand) einschaltest,
wird über BLAU/GRAU (BE/GY) ein Impuls [GRÜNE PFEILE] an das BCM gesendet. Dieses schaltet dann die Batteriespannung
auf BLAU/SCHWARZ (BE/BK) [ROTE PFEILE] und die Nebelscheinwerfer leuchten.

Wenn Du nun den Flasher installieren willst, muss BLAU/SCHWARZ unterbrochen und mit dem "EINGANG" des FLASH MODULS
(86) verbunden werden. Das "lose Ende" von BLAU/SCHWARZ kannst Du dann mit EINEM der "Ausgänge" des FLASH MODULS
(85 oder 87) verbinden. Da nur EINE BLAU/SCHWARZE Leitung zu BEIDEN Nebelscheinwerfern geht und diese erst am Frontend
Deines Mopeds in LINKS und RECHTS aufgeteilt wird, wirst Du nicht umhin kommen auch dort eines der Kabel aufzutrennen und
von dort aus eine zusätzliche Leitung zum anderen Ausgang des FLASH MODULS zu legen.

Alles klar so weit ? ? ?


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW