Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- BoomBox GTS WHIM Headsets Harley (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=95867)
Hallo zusammen,
ich erhalte in den nächsten Tagen meine neue Ultra Limited und überlege das Modul WHIM für die Headsets nachzurüsten.
Hat jemand die Variante auf seiner Ultra verbaut?
Mir geht es um folgende Funktionen:
Radio
Musik vom Stick
Telefon
Navigation
Verbindung mit der Sozia
gibt es Erfahrungen dazu? Funktioniert nach der Installation des WHIM auch noch die Kabelgebundene Version?
Folgende Kombi :
Boom! Audio 20S EVO Kopfhörer Doppelpack
Wireless Headset Schnittstellen Modul
https://accessories.harley-davidson.eu/product/76000768/wireless-headset-schnittstellenmodul
https://accessories.harley-davidson.eu/product/76000740A/boom-audio-20s-evo-bluetooth-helm-headset-headset-doppelpack Viele Grüße
Tourer15
__________________
Das Leben ist zu kurz für einen Bürostuhl - habe ihn gegen den Sattel meiner Harley getauscht
Ich habe zwar keine Ultra, sondern eine Street Glide Special aber ein Whim nachgerüstet und ein Harley BoomAudio 20S.
Nicht beantworten kann ich die Frage, ob ein Kabelheadset noch funktioniert. Zu den restlichen Fragen kann ich sicherlich einige antworten beisteuern.
- Radio funktioniert, hat aber einen lausigen Empfang (egal ob DAB oder FM)
- Musik vom Stick klingt gut und funktioniert einwandfrei.
- Telefon einwandfrei, es sei denn es wird ein iPhone 11 genutzt. Dann wird zwar eine Verbindung aufgebaut aber kein Audiokanal. Werder Anrufer noch der Angerufene hören etwas. Es betrifft alle Modellvarianten des iPhone 11 !!!!
- Navigation einwandfrei
Intercom-Verbindung mit der Sozia:
1: Variante - HD 20S mit BoomBox GTS als Handy gekoppelt und das Sozia-Headset (Sena SRL) ebenso. Technisch funktioniert alles ( auch Intercom), allerdings klagt die Sozia über Störgeräusche/Knacken im Sena SRL. Dieser Fehler tritt z.B. beim Blinken auf
2. Variante - HD 20S mit BoomBox GTS als Handy gekoppelt, aber das Sena SRL der Sozia direkt als Intercom (Helm zu Helm), nicht über die BoomBox. Die Störgeräusche der Sozia sind jetzt logischerweise weg. Nachteil: Im Fahrerhelm hört man z.B. Navi und Sozia zeitgleich. In Variante 1 wird die Intercom durch BoomBox leiser geschaltet. Multiaudio muss aktiviert sein.
Fazit: Ich nutze Variante 2! Mit der Überlagerung der BT Channel kann ich besser leben, als meine Frau mit Störgeräuschen. Zusatznutzen: Ich habe meinen Zweithelm (ebenfalls mit Sena SRL ausgerüstet) als Soziushelm gekoppelt und alle Ansagen für den Sozius eingeschaltet/aktiviert. So kann ich beide Helme abwechselnd nutzen ohne neu pairen zu müssen. Lediglich das Mikrofon (und somit Sprachbefehle und Telefon) funktionieren beim Soziushelm nicht. Damit kann ich leben.
Apple CarPlay:
Funktioniert grundsätzlich, aber zumindest bei mir nur manchmal. Warum? Ich tappe noch im Dunkeln. Heute habe ich z.B. das Bike gestartet, dann das iPhone eingesteckt => CarPlay funktionierte und per Sprachbefehl konnte Musik etc. gesteuert werden. Nach dem Abstellen des Motorrades zwecks Tanken ging fast nichts mehr. Das iPhone wurde nicht angefasst. Apple CarPlay war zwar aktiv, aber es funktionierte wenig. Keine Sprachbefehle, kein Streaming NIX. Ich habe bereits verschiedene Kabel genutzt ohne ein Unterschied feststellen zu können. Möglicherweise hängt es mit der Reihenfolge zusammen? Muss ich noch testen.
__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road
Hallo Andreas,
vielen Dank für die ausführliche Informationen.
Werde wahrscheinlich erstmal die serienmäßige Kabelgebundene Version nutzen.
Keine Lust mir ein neues anderes Handy zu kaufen.
Grüße
Tourer15 / Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für einen Bürostuhl - habe ihn gegen den Sattel meiner Harley getauscht
ab Jahresmitte wird vermutlich auch Android Auto unterstützt. gibt dazu bereits ein Youtube Video von Ryan Urlacher
__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road
zum zitierten Beitrag Zitat von Tourer15
Hallo Andreas,
Werde wahrscheinlich erstmal die serienmäßige Kabelgebundene Version nutzen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Tourer15
Hallo zusammen,
ich erhalte in den nächsten Tagen meine neue Ultra Limited und überlege das Modul WHIM für die Headsets nachzurüsten.
Hat jemand die Variante auf seiner Ultra verbaut?
Mir geht es um folgende Funktionen:
Radio
Musik vom Stick
Telefon
Navigation
Verbindung mit der Sozia
gibt es Erfahrungen dazu? Funktioniert nach der Installation des WHIM auch noch die Kabelgebundene Version?
Folgende Kombi :
Boom! Audio 20S EVO Kopfhörer Doppelpack
Wireless Headset Schnittstellen Modul
https://accessories.harley-davidson.eu/product/76000768/wireless-headset-schnittstellenmodul
https://accessories.harley-davidson.eu/product/76000740A/boom-audio-20s-evo-bluetooth-helm-headset-headset-doppelpack Viele Grüße
Tourer15
Hallo , und entschuldigung , wenn ich hier etwas unbedarft reingrätsche
habe zwar bischen was gelesen.. nur eben nicht alles verstanden .. also entschuldigung wenn ich was frage was anderen schon bekannt ist .
ich habe diese Woche meine 2020 streetglide spezial abgeholt , und wollte natürlich meine vorhandenen Cardo q3 verbinden .. denn ab 80 hört man vom Radio nix mehr .. und das mit Original Auspuff ( der übrigens bleibt )
die Q3 werden beim Bluetooth auch erkannt .. aber eben nicht verbunden
ohne headset gehen aber viel Funktionen , wie tel und sprachsteuerung nicht
habe ich das richtig verstanden , dass ich da ein extra Bauteil kaufen muss um das zu verbinden ? oder gibt es ein System von HArley das direkt geht ?
eine KAbelverbindung habe ich nicht endeckt .. auch nicht einen Anschluss für nen stick
dann würde ich lieber ein neues kaufen .. denn .. die Funkltion des Cardo ist etwas umständlich .. f+ühre immer die Bedienungsanleitung mit .. echt umständlich ..
radio und Kommunikation mit dem Beifahrer gehen , Tel eingeschränkt .. aber eine Verbindung mit anderen Systemen ist mir noch nie geglückt
LG
Klaus
PS .. nach einigen RK endlich bei der SG .. und frage mich warum ich das nicht schon früher gewechselt bin .. der M8 ist der HAmmer
zum zitierten Beitrag Zitat von alla gud
Hallo , und entschuldigung , wenn ich hier etwas unbedarft reingrätsche
habe zwar bischen was gelesen.. nur eben nicht alles verstanden .. also entschuldigung wenn ich was frage was anderen schon bekannt ist .
ich habe diese Woche meine 2020 streetglide spezial abgeholt , und wollte natürlich meine vorhandenen Cardo q3 verbinden .. denn ab 80 hört man vom Radio nix mehr .. und das mit Original Auspuff ( der übrigens bleibt )
die Q3 werden beim Bluetooth auch erkannt .. aber eben nicht verbunden
ohne headset gehen aber viel Funktionen , wie tel und sprachsteuerung nicht
habe ich das richtig verstanden , dass ich da ein extra Bauteil kaufen muss um das zu verbinden ? oder gibt es ein System von HArley das direkt geht ?
eine KAbelverbindung habe ich nicht endeckt .. auch nicht einen Anschluss für nen stick
dann würde ich lieber ein neues kaufen .. denn .. die Funkltion des Cardo ist etwas umständlich .. f+ühre immer die Bedienungsanleitung mit .. echt umständlich ..
radio und Kommunikation mit dem Beifahrer gehen , Tel eingeschränkt .. aber eine Verbindung mit anderen Systemen ist mir noch nie geglückt
LG
Klaus
PS .. nach einigen RK endlich bei der SG .. und frage mich warum ich das nicht schon früher gewechselt bin .. der M8 ist der HAmmer
__________________
Das Leben ist zu kurz für einen Bürostuhl - habe ihn gegen den Sattel meiner Harley getauscht
Also generell ist ja schonmal in der Fairing, rechts neben dem navi, eine Klappe mit einem USB Anschluss vorhanden, für Telefon oder Stick.
Das WHIM (Wireless Headset Interface Modul) wird benötigt, um kabellos Headset's zu verbinden. Bei manchen Modellen ist es schon verbaut, bei den meisten bisher nicht.
Generell lassen sich alle Headsets verbinden, aber nur die original Harley Headsets funktionieren vollwertig und Stereo, verbrauchen aber auch deutlich mehr Akku als die Originalen SENA's.
Die Ultra's haben in der Mittelkonsole eine DIN Buchse für ein kabelgebundenes Headset für den Fahrer und hinten im Tourpack eine Dose für den Beifahrer.
Also mit den originalen Boxen war bis 120 kein Problem Musik zu hören, allerdings nur wenn die Quelle entsprechend gut ist und auch nen lauten Pegel rausgibt. (Bei Bluetooth Verbindung das Telefon auch maximal laut machen)
Mit Stage 2 kann ich nun fast bei jeder Gescwindigkeit noch gut hören. Das Winshield von Klock Werk hat den Klang auch deutlich verbessert.
Klappe gefunden .. Danke
läuft wohl alles auf nen neuen Helm mit Harley headset raus .. Farbe passt eh nimmer .. und da brauch ich auch dieses WHIM ?
LG
K
Hallo Klaus,
egal welches Headset du nimmst das WHIM brauchst du immer.
Harley Headset Musik Stereo
alle anderen nur Mono
Wiedergabe
Grüße
Tourer15
__________________
Das Leben ist zu kurz für einen Bürostuhl - habe ihn gegen den Sattel meiner Harley getauscht
zum zitierten Beitrag Zitat von horsberg
Ich habe zwar keine Ultra, sondern eine Street Glide Special aber ein Whim nachgerüstet und ein Harley BoomAudio 20S.
Nicht beantworten kann ich die Frage, ob ein Kabelheadset noch funktioniert. Zu den restlichen Fragen kann ich sicherlich einige antworten beisteuern.
- Radio funktioniert, hat aber einen lausigen Empfang (egal ob DAB oder FM)
- Musik vom Stick klingt gut und funktioniert einwandfrei.
- Telefon einwandfrei, es sei denn es wird ein iPhone 11 genutzt. Dann wird zwar eine Verbindung aufgebaut aber kein Audiokanal. Werder Anrufer noch der Angerufene hören etwas. Es betrifft alle Modellvarianten des iPhone 11 !!!!
- Navigation einwandfrei
Intercom-Verbindung mit der Sozia:
1: Variante - HD 20S mit BoomBox GTS als Handy gekoppelt und das Sozia-Headset (Sena SRL) ebenso. Technisch funktioniert alles ( auch Intercom), allerdings klagt die Sozia über Störgeräusche/Knacken im Sena SRL. Dieser Fehler tritt z.B. beim Blinken auf
2. Variante - HD 20S mit BoomBox GTS als Handy gekoppelt, aber das Sena SRL der Sozia direkt als Intercom (Helm zu Helm), nicht über die BoomBox. Die Störgeräusche der Sozia sind jetzt logischerweise weg. Nachteil: Im Fahrerhelm hört man z.B. Navi und Sozia zeitgleich. In Variante 1 wird die Intercom durch BoomBox leiser geschaltet. Multiaudio muss aktiviert sein.
Fazit: Ich nutze Variante 2! Mit der Überlagerung der BT Channel kann ich besser leben, als meine Frau mit Störgeräuschen. Zusatznutzen: Ich habe meinen Zweithelm (ebenfalls mit Sena SRL ausgerüstet) als Soziushelm gekoppelt und alle Ansagen für den Sozius eingeschaltet/aktiviert. So kann ich beide Helme abwechselnd nutzen ohne neu pairen zu müssen. Lediglich das Mikrofon (und somit Sprachbefehle und Telefon) funktionieren beim Soziushelm nicht. Damit kann ich leben.
Apple CarPlay:
Funktioniert grundsätzlich, aber zumindest bei mir nur manchmal. Warum? Ich tappe noch im Dunkeln. Heute habe ich z.B. das Bike gestartet, dann das iPhone eingesteckt => CarPlay funktionierte und per Sprachbefehl konnte Musik etc. gesteuert werden. Nach dem Abstellen des Motorrades zwecks Tanken ging fast nichts mehr. Das iPhone wurde nicht angefasst. Apple CarPlay war zwar aktiv, aber es funktionierte wenig. Keine Sprachbefehle, kein Streaming NIX. Ich habe bereits verschiedene Kabel genutzt ohne ein Unterschied feststellen zu können. Möglicherweise hängt es mit der Reihenfolge zusammen? Muss ich noch testen.
__________________
Keep the rubber side down!
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Im iPhone IOS gibt es in den Einstellungen => Allgemein => CarPlay => (Mein Auto) Boom! B0X GTS => die Option CarPlay im Sperrzustand
danach sollte es nicht mehr erforderlich sein das iPhone beim Anschließen zu entsperren. Das mache ich beim ersten Anschließen übrigens auch nicht. Somit schließe ich diese Einstellung als Fehlerursache aus. Trotzdem vielen Dank für den Hinweis. Ich bin allerdings in der Ursachenforschung auch noch nicht weiter gekommen.
__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road
Hach, schon wieder was gelernt!
Da war der Tag heute nicht umsonst!
Danke!
__________________
Keep the rubber side down!
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Hallo zusammen,
gestern wurde bei meiner 20.er SGS das WHIM Modul verbaut. Hatte dann das Harley Sena 20s zugeschaltet und das iPhone per Kabel am USB Port angeschlossen... CarPlay funktioniert.
Danach hab ich eine kleine Carlinkit Box zu testen an den USB Port angeschlossen, leider funktioniert diese Kombination nicht, im Auto aber fast bei jedem modernen Typ.
ERKLÄRUNG zu Carlinkit : Adapter der es ermöglicht, Wireless Carplay zu implementieren.
Also werde ich wohl bei der kabelgebundenen Variante mit dem iPhone zum USB Port bleiben müssen.
Wo verstaut ihr während der Fahrt das angeschlossene iPhone oder habt ihr eine USB Verlängerung umverlegt?
MfG