Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Schwarzer Rauch, Ruckeln, Vergaser!? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=95827)


Geschrieben von \/-Twin am 26.04.2020 um 12:21:

Guten Tag liebe Gemeinde,

sonst stiller Leser, doch nach nun gefühlt jedem gelesenen Vergaser-Thread hier und unzähligen Stunden an Konfigurationen probieren weiß ich nicht mehr was ich noch probieren kann.
Vielleicht hat hier noch jemand einen Tipp welcher die kleine wieder zum Leben erwecken lässt.  

Mal zum Moped und zum Problem 

1200 er Sportster, Bj. 92, 28 TKM
Aktuell mit originalem Luftfilter und Auspuff.
Keihin (27038-92), HD 160, TLD 42 

Moped wurde im mit einem Arlen Ness Big Sucker und irgendwelchen offenen Ami-Tüten gekauft. Vergaser war zu diesem Zeitpunkt mit einer 180er HD und 42er TLD versehen. Da zu diesem Zeitpunkt eine Probefahrt nicht möglich war, Standzeit 18-24 Monate und kein Tüv und ich sie erst mal im Originalzustand zum Laufen bringen wollte wurde der Vergaser ultraschallgereinigt und ein originaler Luftfilter und Auspuff mit neuen Dichtungen beschafft und auf Standarddüsen umgerüstet und nach der Anleitung von DéDé eingestellt. Selbstverständlich noch neues Öl und Kerzen spendiert. Ist dann auch direkt angesprungen allerdings hielt die Freude nicht sonderlich lange.. schon beim Anfahren war es wie auf einem wildgewordenen Bullen, um das „Fahrgefühl“ mit ruckeln zu beschreiben  wäre hier latent untertrieben. Gashahn etwas aufgezogen in den zweiten geschalten, hier lief die dann etwas besser, weiteres gasgeben war dann nicht möglich da sie sonst wohl ausgegangen wäre. An der nächsten Ampel dann der Kampf mit dem Leerlauf, etwas am Gas gespielt konnte ich sie am Leben halten 100 meter weiter in eine Einfahrt rein im Stand dann ausgegangen. Hier sprang sie dann auch wieder an, ging dann aber auch ohne weiter am Gas zu spielen wieder aus und dann nicht mehr an. 

Mit „originalen“ Setup bläst sie Im Leerlauf schwarzen Ruß raus (würde nicht behaupten dass er blau ist, defekt der Kolbenringe) welcher beim gasgeben dann auch weniger wird..Kerzen sind komplett verrußtOhne Filter weniger Ruß läuft aber auch nicht arg viel besserZündung habe ich von einer 87er Sporty zum Test getauschtAuch mit mit offenem Tankdeckel während der Fahrt kein merkbarer UnterschiedManifold und Auspuff dicht, Test mit Bremsenreiniger 

Beim Kauf war noch ein teilzerlegter Vergaser dabei. Aktuell ist der Düsenstock mit den mehreren kleinen Löchern am Schaft verbaut. Für was sind diese denn? Der andere Düsenstock weist diese Löcher nicht auf. Dieser Düsenstock fasst allerdings nur Düsen mit M5 Gewinde, habe nur HD’s mit M6 welche auf den Düsenstock mit den Löchern am Schaft passt.
Habe hier noch einen K&N Filtereinsatz zum Testen. 
Kann es sein, dass der Gas- und Rückzug etwas zu lang sind? Sind aktuell ganz rausgedreht. Wenn ich sie weiter reindrehe wird das erst recht nichts mit dem Standgas.


Ich bedanke mich schon mal sakrisch für jeden Tipp!!  


Euch noch einen schönen Sonntag und bleibt Gesund!  

Grüße Der Hansi

__________________
Don't ride behind me; I may not lead.
Don't ride in front of me; I may not follow.
Just ride beside me and be my brother.


Geschrieben von take.it.easy am 26.04.2020 um 14:27:

die läuft zu fett,
vergaser reinigen dann
erst mal grundeinstellung dann fein einstellung am vergaser,
gasseil sollte leichtes spiel haben, am anfang, rückzug würde ich gleich mal rauswerfen, die feder im vergaser is stark genug,
kupplung richtig einstellen nach der standzeit


Geschrieben von springerdinger am 26.04.2020 um 14:52:

Dein Vergaser stammt ursprünglich von einer Dyna. Der Luftfilterkasten von einem Swiss-Modell. Er ist meiner Meinung für eine 1200er Sportster etwas knapp bedüst.


Geschrieben von springerdinger am 26.04.2020 um 15:08:

Ich würde den Luftfilterkasten modifizieren und anders bedüsen.Freude
Der Big Sucker wäre die bessere Alternative.Augenzwinkern
Der Teilzerlegte Vergaser wird der OEM-Sportster Vergaser sein, was hat er für eine OEM-Nr.?


Geschrieben von \/-Twin am 26.04.2020 um 17:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Ich würde den Luftfilterkasten modifizieren und anders bedüsen.Freude
Der Big Sucker wäre die bessere Alternative.Augenzwinkern
Der Teilzerlegte Vergaser wird der OEM-Sportster Vergaser sein, was hat er für eine OEM-Nr.?

"O8TA BJAW" ist eingestanzt.
Zu knapp bedüst? Weshalb rußt sie denn dann aus dem Auspuff? Stimmt der Zündzeitpunkt nicht? Kerzen sind ja nach 200 m auch komplett schwarz.

Am Swiss-Filter würde sich ja unten diese Klappenhalterung herausbohren.. Alternativ stünde noch ein K&N Tauschfilter mit einer anderen Halterung (nicht der Swiss-Kasten/siehe Bild) zu Verfügung.

__________________
Don't ride behind me; I may not lead.
Don't ride in front of me; I may not follow.
Just ride beside me and be my brother.


Geschrieben von springerdinger am 26.04.2020 um 17:04:

Ich denke, sie rußt wegen dem Swiss-LUFI-Gehäuse.


Geschrieben von \/-Twin am 26.04.2020 um 18:08:

Getauscht ist es ja schon inkl KN Filter.
Welche HD würdest du wählen? Aktuell 160er drin. 165, 170, 175 und 180 habe ich noch hier.

__________________
Don't ride behind me; I may not lead.
Don't ride in front of me; I may not follow.
Just ride beside me and be my brother.


Geschrieben von Middach am 26.04.2020 um 18:22:

mach doch einfach mal für einen Probelauf das Luftfilterelement ganz raus. Wenn sie dann besser läuft/weniger russt, weist du, dass das Gemisch zu fett ist.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von DéDé am 26.04.2020 um 18:53:

Servus Hansi, @Springerdinger und @Middach sind auf der richtigen Fährte,
mal generell, der original Swiss LuFi bringt dich nicht weiter. Prinzipiell müsste sie laufen mit 42/175 und einem vernünftigen Luftfilter. Falls sie damit in den Vergaser patscht wäre sie zu mager im Teillastbereich.
Falls sie mit einer 42 rußt, klar zu fett, das hat in vielen Fällen 2 Ursachen,
 - die 42er ist keine 42er, wurde mal zu groß aufgebohrt, bzw. aufgerieben
-  oder der O-Ring der Leerlaufgemischregulierschraube hat sich verabscheidet

Je nach Luftfilter und Auspuff fahren die Dinger mit 45/175-180. 1997 war mal ne 190er oder sogar 195 seienmäßig drinne, da müsste ich mal genau ergründen woran das lag.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von \/-Twin am 26.04.2020 um 19:03:

Schon Mal besten Dank für deine Hilfe DéDé!

Da wurde ich dann von unserem Teilehändler ums Eck wohl angeschmiert. Der meinte Standard wäre 42/160 demnach noch Düsen bis 175 mitbestellt Baby

Dann werde ich morgen mal mit dem KN Filter die Bedüsungen 42/175; 45/180; 45/180 testen und wieder Meldung machen smile

__________________
Don't ride behind me; I may not lead.
Don't ride in front of me; I may not follow.
Just ride beside me and be my brother.


Geschrieben von XL883 am 26.04.2020 um 19:34:

Hallo, kann auf dem letzten Bild keine Nadeldüse sehen.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von DéDé am 26.04.2020 um 19:40:

laut Teilebuch 1200er, 1992

internationale Modelle 42/160 mit Düsennadel  27169-89

US-Modelle/domestic   40/170 mit Düsennadel  27280-92

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Spochty am 26.04.2020 um 19:50:

wollte ich auch gerade schreiben. Das Ding läuft doch gänzlich ohne Nadeldüse, folglich hoffnungslios zu fett.
Bliebe natürlich zu klären, wie weit der Düsenstock dann reingeprügelt wurde und das Gewinde mit genommen hat.

__________________
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes


Geschrieben von DéDé am 26.04.2020 um 19:59:

hab das vorhin oben überlesen, wenn die HD-Keihindüsen nicht in deinen Düsenstock passen, ist ein Jet Kit eingebaut, vermutlich auch noch der Schieber aufgebohrt usw..., je nachdem welches Programm durchgeführt wurde.

Um eine Baseline zu finden musst Du von vorne anfangen, leider

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von harleykill am 26.04.2020 um 21:23:

takeiteasy hat es anfangs gleich auf den Punkt gebracht, läuft zu fett.
Bin auch der Meinung dass dieses (blau markiert) Teil fehlt, welches in abhängigkeit mit der Nadelstellung die Durchflussmenge an Sprit steuert.
Ohne das Teil  hat man genau die Problematik wie vom Kollegen / Eröffner dieses Beitrages beschrieben. Um eine Basis zu finden braucht man das natürlich Freude :

__________________
Am liebsten mit Vergaser.