Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Späne am Magnet der Getriebe Ablassschraube (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=95811)


Geschrieben von mossoma am 25.04.2020 um 19:34:

So sah die Magnet Ablass Schraube beim Getriebe Öl Wechsel bei mir gestern aus......

wie ist eure Meinung dazu......

Km stand 34.700

Die Menge hat genau gestimmt......nur das Öl war sehr dünnflüssig, wir haben BelRay V-Twin Getriebe Öl eingefüllt......und in den Primär auch BelRay V-Twin Primär Öl








Tom


Geschrieben von SteveHD am 25.04.2020 um 20:14:

Viele und große sind die Messingfarbend auf dem letzten Bild?

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von reply11 am 25.04.2020 um 20:17:

Ich finde die Stücke zu groß. Ganz feine Späne wären zwar auch nicht schön aber gerade so ok. Meine Harleys haben zwischen 30000 und 55000km gelaufen, aber solche Brocken waren bei mir nicht dabei.
meine Empfehlung, Getriebedeckel mal runter nehmen und Zahnräder in Augenschein nehmen. Wäre blöd wenn das Getriebe geschrottet wird wenn man vorher hätte  reinschauen  können.
nervt zwar aber wenn man Gewissheit haben möchte geht es aus meiner Sicht kaum anders


Geschrieben von da bayer am 25.04.2020 um 20:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von reply11
Ich finde die Stücke zu groß. Ganz feine Späne wären zwar auch nicht schön aber gerade so ok. Meine Harleys haben zwischen 30000 und 55000km gelaufen, aber solche Brocken waren bei mir nicht dabei.
meine Empfehlung, Getriebedeckel mal runter nehmen und Zahnräder in Augenschein nehmen. Wäre blöd wenn das Getriebe geschrottet wird wenn man vorher hätte  reinschauen  können.
nervt zwar aber wenn man Gewissheit haben möchte geht es aus meiner Sicht kaum anders

Das Bike ist Baujahr 2019. Da gibt es nur eine Reaktion für mich: ab zum Händler!


Geschrieben von reply11 am 25.04.2020 um 20:40:

Oh, hatte nicht auf das Baujahr geachtet. Dann natürlich zum Freundlichen und nicht abwimmeln lassen


Geschrieben von mossoma am 25.04.2020 um 20:56:

Die Späne sind ca.1 mm lang......

Tom


Geschrieben von Schimmy am 25.04.2020 um 21:35:

Hi Tom,

Also wenn Du meine unmaßgebliche Meinung lesen möchtest: Im Getriebe Deines Mopeds ist gerade irgendetwas dabei sich in seine Bestandteile aufzulösen. In nunmehr knapp 170000 km, die das Getriebe meines Evos auf dem Buckel hat, hatte ich noch NIE so einen Haufen Abrieb. Ab zum Dealer mit dem Hobel.

greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von **Maitre** am 25.04.2020 um 22:11:

...das sieht mal gar nicht gut aus! Bei meinen bisherigen PKW Ölwechseln war da maximal ein ganz dünner Abrieb, so wie von ganz feinem Schleifpapier der Abrieb, drauf. Ich würde das dringend in einer Werkstatt zur Untersuchung abgeben.

__________________
Viele Grüße, Matthias


Geschrieben von Poobahh am 25.04.2020 um 22:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Hi Tom,

Also wenn Du meine unmaßgebliche Meinung lesen möchtest: Im Getriebe Deines Mopeds ist gerade irgendetwas dabei sich in seine Bestandteile aufzulösen. In nunmehr knapp 170000 km, die das Getriebe meines Evos auf dem Buckel hat, hatte ich noch NIE so einen Haufen Abrieb. Ab zum Dealer mit dem Hobel.

greetz. Jo

Obiger Aussage schließe ich mich an! Auch mit Laufleistungen über 200.000 km auf meinem Hobel (M8, 107 Cui) habe ich solche Späne noch nie gehabt, sondern nur feinen Abrieb.
Du hast doch eine modifizierte Kupplungsdruckstange, oder täusche ich mich da??? Auf der Seite des hydraulischen Ausrückmoduls könnten Späne von der Druckstange bzw. Modifikation ins Getriebe gelangen.


Geschrieben von bestes-ht am 25.04.2020 um 22:28:

Musst nur noch eine Erklärung für finden warum du da selbst Hand angelegt hast.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von dieTor am 25.04.2020 um 22:58:

Sieht für mich irgendwie unnatürlich aus.

Es müssten dann noch viel mehr kleiner (staubähnlicher) Abrieb am Magnet sein, nicht nur diese Vorzeigeteilchen.

Da stimmt doch was nicht.

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *


Geschrieben von Tourer15 am 26.04.2020 um 00:02:

Hat das evtl. mit dem Thema Öltransfer zu tun?

wurde doch einiges an dem Bike ausprobiert 
Druckstange
irgendwelche Hülsen
usw.

__________________
Das Leben ist zu kurz für einen Bürostuhl - habe ihn gegen den Sattel meiner Harley getauscht 


Geschrieben von 911 am 26.04.2020 um 00:27:

Hallo Tom ,
das sieht nicht gut aus. Mach nicht lange rum. Stell deinem Dealer das Teil hin. Getriebe raus , alles zusammen nachschauen.
Gehe mal von Garantie aus für ein neues Getriebe , solange alle Modifikationen vom Freundlichen wegen dem Öltransfer durchgeführt wurden.

__________________
Alle sagten " Das geht nicht ! ".   Dann kam einer der wusste das nicht und " machte es einfach ".


Geschrieben von mossoma am 26.04.2020 um 08:52:

Hallo Jungs


Ja ich habe die modifizierte Druckstange drinnen und den Schnorchel......

Nächste Woche muss ich arbeiten, dann habe ich wieder 10 Tage Home Office, da werde ich beim Karl Schagerl mal vorbei schauen.......

Tom der jetzt Brötchen bäckt und dann auf Tour geht

Edit sagt Tom hat nicht selber Hand angelegt......ich bin ja nicht deppat.....4 Jahre Garantie.....


Geschrieben von Rene D. am 26.04.2020 um 09:00:

Wer hat die vorherigen Ölwechsel durchgeführt? Gab's da eventuell auch schon Späne die man Die verschwiegen hat um auf Zeit zu spielen?

So was kommt ja nicht von heut auf morgen.

Wenn Du Zeit und Lust dazu hast dann schneide mal den alten Ölfilter auf und schau nach ob da noch mehr drin hängt.

Gruß,
René