Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Radumbau Dyna (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=95679)


Geschrieben von Wildcherry am 19.04.2020 um 07:53:

Radumbau Dyna

Servus Leute,

wie in einem anderen Thread bereits geschrieben, habe ich vor eine Switchback von Alufelgen auf Speichenfelgen umzubauen. Dazu möchte ich gerne Die Räder von einer 2016er Heritage verwenden. 

Das Vorderrad passt ohne weitere Änderungen. Das Hinterrad passt nicht. Die Felge der Heritage ist ca 1. cm breiter, sprich der Abstand zwischen den Radlagern ist größer. Nun mal eine grundsätzliche Frage (darum auch ein neuer Thread). Was muss man beachten wenn man eine andere "Felgenbreite" verbaut. Ich meine damit nicht unbedingt eine andere Reifengröße, sondern wenn die Felge im Bereich zwischen den Radlagern mehr Abstand hat.

Da der hintere Pulley ebenfalls etwas verschoben ist möchte ich wissen, ob und wie man den Riemen neu ausrichtet. Muss ich den vorderen Pulley beim Getriebe ebenfalls neu ausrichten?

Weitere Tips & Hinweise sind ebenfalls erwünscht.


Geschrieben von Stacholino am 19.04.2020 um 09:44:

Die Frage ging nicht in dem anderen Thread?..obwohl..da steht sie glaube ich auch großes Grinsen


Geschrieben von Wildcherry am 19.04.2020 um 09:49:

Doch die Frage ging in dem anderen Thread, aber da wurde sie nicht beantwortet. Es gibt keinen separaten Thread zu dem Thema soweit ich das beurteilen kann und denke, dass das auch andere Leute interessieren könnte.


Geschrieben von osten am 19.04.2020 um 09:54:

Radumbau Dyna

Was ist hier genau gemeint? Die Felgenbreite ist ja nicht wirklich relevant. Das Maß der Radnabe wäre wichtig. Die ist also 1cm schmaler im Original? Ist denn die ganze Schwinge schmaler?


Geschrieben von Wildcherry am 19.04.2020 um 10:11:

Entschuldigt, ich habe mich nicht genau ausgedrückt. Bei der Alufelge ist ja Radnabe und Felge quasi 1 Teil. Meine Frage bezieht sich auf die Radnabe. Die Radnabe der Alufelge ist ca. 1 cm schmäler. Die Radnabe der Speichenfelge entsprechend breiter. Von den Proportionen passt es, aber der Spacer links ist halt zu groß. Genügt es den linken Spacer zu tauschen oder gibt es noch was zu beachten?

Mein Pulley an der Felge ist entsprechen etwas nach außen versetzt, es ist aber nichts im weg.


Geschrieben von REMCM am 19.04.2020 um 10:16:

Servus !

Du musst Dir im Vergleich halt mal anschauen, wie der Versatz der Alu- zur Speichenfelge ist und dann auf einer bzw. auf beiden Seiten ausdistanzieren.

Gruß, Franz


Geschrieben von Wildcherry am 19.04.2020 um 10:24:

Hat jemand einen Tipp wo ich maßgeschneiderte Spacer bekomme? Bei W&W gibts keine in meiner Größe. Ich habe auch keine Drehbank wo ich das selber drehen könnte.


Geschrieben von svfighter am 19.04.2020 um 10:35:

Kannst hier im Forum in der Rubrik User bauen für User schauen und ne Frage stellen ob er was macht

__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren


Geschrieben von Stacholino am 19.04.2020 um 10:37:

https://forum.milwaukee-vtwin.de/solr_search.php?searchstring=user+bauern+f%C3%BCr+user&send=send

SVfighter war schneller


Geschrieben von nogard am 19.04.2020 um 11:03:

Servus,
ggf in US Foren schauen oder bei Bikefarm fragen. Es wurdrn ja dchon einige Switchback auf Speichenfelgen umgebaut.
was mir noch vorschwebt,
im OEM Katalog die Schwingen der Dynas vergleichen. Sollte sich eine Dyna finden die sowohl die gleiche Schwinge wie die Switchback als auch ein Speichenrad hat, würde die Nabe zwangsläufig in die Switchback ohne Bearbeitung passen. Dann kannst deine Heritage Felge auf die Dyna Nabe umspeichen lassen. Oder gleich das kpl Dyna Rad nehmen, z B von einer Superglide!
 Gruß
michi


Geschrieben von Wildcherry am 19.04.2020 um 11:34:

Hallo Michi,

hm ja ich hatte auch überlegt ein Hinterrad von einer Dyna nehmen. Die passen da genau rein. Das Problem ist, dass das Dyna Hinterrad meistens 17" hat, wohingegen beide Heritaeg Felgen 16" sind. 16" vorne und 17" hinten finde ich irgendwie merkwürdig ...

Ideal wäre ein Chrom OEM Speichenrad von einer Dyna in 16" ... sowas finde ich gerade nicht im Netz.


Geschrieben von Stacholino am 19.04.2020 um 12:11:

Hinten 17 und vorne 16 Zoll käme für mich auch nicht in Frage. Du kannst doch die Speichenfelge die du da hast mal ohne Spacer in die Schwinge hängen und Riemen und Bremse montieren und sehen ob es klappen könnte. Sollte es schwierig werden  oder gar nicht gehen: würde ich mit eine SB Felge kaufen und die Nabe in das andere Rad einspeichen lassen. Ist nicht die günstigste Variante...dafür dann aber korrekt.

...nur meine Meinung.


Geschrieben von Wildcherry am 19.04.2020 um 12:29:

Habs mal hinten eingebaut. Bei dem Heritage Rad passt eigentlich alles, bis auf den hinteren linken Spacer.

Ich werde mir das mal mit dem Einspeichen im Hinterkopf behalten. Ich will halt unbedingt Weißwandreifen haben und die gibts auch nicht in allen Größen. Ich halte euch auf dem Laufenden.


Geschrieben von nogard am 19.04.2020 um 16:50:

Stimmt, die jungeren Dynas haben hinten 17"... Es gab schon mal so ne komische Kombi bei der Cross Bones : hinten 17, vorne 16.


Geschrieben von Wildcherry am 19.04.2020 um 22:43:

Sieht eigentlich auch nicht verkehrt aus ... wahrscheinlich geht der Breite Crossbones Reifen nicht so gut auf 16" Felgen?