Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Kupplungsspiel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=95428)


Geschrieben von dk.daniel@arcor.de am 08.04.2020 um 19:10:

Kupplungsspiel

Hallo zusammen

erstmal zu mir 
ich heiße Daniel komme aus HVL und fahre eine sportster Iron 883 Baujahr 2012 

zu meinem Problem 

bei mir ist kürzlich der kupplungszug gerissen 
nach dem Tausch des kupplungszug bekomme ich das kupplungsspiel nicht mehr sauber eingestellt.

die Einstellung an der Kupplung habe ich vorgenommen.

jetzt das problem
wenn ich fahre dann verändert sich ab und zu das kupplungsspiel
manchmal ist das Spiel am kupplungshebel null dann scheint auch die Kupplung nicht sauber zu schließen denn beim gas geben  heult der Motor auf aber es gibt kein Schub.

manchmal ist das auf einmal wieder 5-6 mm spiel am Hebel  dann habe ich auch Schub.

ausserdem lasst sich der Leerlauf schwer einstellen wenn das Motorrad rollt kann man ganz gut in den Leerlauf schalten wenn ich aber fast stehe oder stehenbleibe Last sich der Leerlauf nicht mehr einlegen. 
das schalten geht dann sehr schwer und dann überspringt das Getriebe jedesmal den Leerlauf.

kennt jemand  das Problem oder kann tips geben? 
sind meine reibscheiben hinüber oder die Stahlscheiben?
oder doch nur ne Feder verschlissen ?


Geschrieben von Moos am 08.04.2020 um 19:17:

Stell das Spiel mal auf ca. 2 mm wenn der Zug gerade das große Spiel aufweißt. Weiß jetzt nicht genau wie der eingehängt ist, aber evt. wird unten der Nippel manchmal etwas aus der Aufnahme rutschen und verklemmen weil zu viel Spiel und dann das Spiel komplett eliminieren.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von dk.daniel@arcor.de am 08.04.2020 um 20:00:

Habe da spiel jetzt so eingestellt allerdings hab ich jetzt im
hohe Drehzahl Bereich  keinen Schub mehr. Also die Kupplung scheint nicht mehr sauber zu schließen.


Geschrieben von Moos am 08.04.2020 um 20:03:

Hast aber noch Spiel im Zug?
Zug ist auch sauber verlegt? Nicht das der nen Knick hat und tlw. nicht ganz zurück läuft. Wie hoch ist die Handkraft am Hebel beim Ziehen?
Zur Sicherheit würde ich auch mal die Grundeinstellung unten an der Kupplung neu vornehmen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von dk.daniel@arcor.de am 08.04.2020 um 20:10:

Ja hab jetzt noch ca 2 mm spiel am Zug. Sauber verlegt ist er auch. Die Kraft am Hebel ist gefühlt jetzt auch nicht deutlich mehr als es vorher war.

welche Standzeit haben die reibscheiben der Kupplung ?
hab jetzt 65000 km auf dem Tacho. 
Ware es Zeit die Wechseln ?
fahre viel Stadt Verkehr


Geschrieben von dk.daniel@arcor.de am 08.04.2020 um 20:14:

Die Grundeinstellung an der Kupplung habe ich erst vorgenommen.

dazu habe ich den Zug gelöst dann die Stellschraube gedreht bis Widerstand. Und dann wieder 90 grad zurück .
so sollte das richtig sein oder?


Geschrieben von SteveHD am 08.04.2020 um 20:24:

Kupplungseinstellungen nur bei Raumtemperatur 

Erst Zug ganz entspannen und dann Grundeinstellung und dann den Zug einstellen

Kommt immer auf die Fahrweise an hab bei meiner bei 58.000km bisher nur den Zug nachgestellt noch keine Nachstellung anm Kupplungskorb

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Moos am 08.04.2020 um 20:25:

Jep, eigentlich alles richtig. Lebensdauer der Kupplung ist schlecht einzuordnen, kommt halt stark auf den Umgang und der Beanspruchung selbiger an. Viel Stadt und damit schalten ist sicherlich nicht förderlich. Kann schon sein das die ziemlich hinüber ist. 
Erklärt halt alles nicht das unterschiedliche Spiel des Zuges.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von dk.daniel@arcor.de am 08.04.2020 um 20:33:

Ja so habe ich es gemacht


Geschrieben von dk.daniel@arcor.de am 08.04.2020 um 20:38:

Was ist mit den stahlscheiben ? Wenn die verformt und oder verschlissen  sind kann es dann ggf zu unterschiedlichen Spiel im kupplungszug kommen ?

oder ich habe auch was gelesen von kleinen Federn. Habe gesehen das ich zwei Federn drin habe und beide sind auch noch eingehängt. Weiß nicht genau was die fur eine Funktion haben.


Geschrieben von Moos am 09.04.2020 um 00:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von dk.daniel@arcor.de
Was ist mit den stahlscheiben ? Wenn die verformt und oder verschlissen sind kann es dann ggf zu unterschiedlichen Spiel im kupplungszug kommen ?

Kann ich mir nicht vorstellen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von dk.daniel@arcor.de am 15.04.2020 um 20:00:

Sonst keine eine  Idee ?

hab heute nochmal den primär Antriebs Deckel demontiert um mal
dahinter zu schauen.
leider war da nichts unauffälliges zu sehen. 
danach habe ich alles
Wieder 
zusammen gebaut und die kupplungeinstellungen nochmal vorgenommen.
auch das Spiel am
kupplungshebel habe ich nochmal
Neu eingestellt.
die Primärkettenspannung   habe ich auch neu eingestellt. 

leider alles
ohne Erfolg.

bei
der
Probefahrt war es dann wieder das
selbe Problem.

der
kupplungshelbel ist manchmal so straff das auch kein Spiel mehr vorhanden ist.
und wenn ich dann Gas gebe dreht der Motor hoch aber es gibt kein Schub.
paar schaltgänge später dann ist der
hebel
plötzlich so locker das bestimmt 6-10 mm spiel hab Hebel ist.
dann habe ich auch wieder Schub. 

die unterschiedlichen Zustände tauchen nur bei laufendem Motor bzw. bei Fahrt auf. Wenn ich im Stand die Kupplung zeihe bleibt die Stellung immer gleich.


Geschrieben von cats am 15.04.2020 um 21:04:

was für öl und wie viel öl hast du im getriebe?


Geschrieben von rockerle69 am 15.04.2020 um 21:19:

Da stimmt was nicht mit der Einstellung am Kupplungskorb.
Dort ist anzusetzen.
Wird das Spiel immer grösser ist der Zug defekt, aber das ist äusserst selten und hier eh nicht der Fall.
Also überprüfe die Einstellung am Kupplungskorb, dazu genügt es den kleinen deckel abzunehmen, dann musst Du nicht die primärkette neu einstellen und auch nicht das Öl ablssen. ;-)

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von stara74 am 15.04.2020 um 21:19:

Mach mal deinen Kupplungsdeckel ( Derbycover) ab und zieh denn Kupplungshebel, vielleicht ist dein Primärdeckel gebrochen, (linke Seite wo der Ausrückmechanismus der Kupplung gegen drückt).
Ist eigentlich eine Buell Krankheit, vielleicht is es das.