Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Riss am Motorgehäuse (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=95233)
Riss am Motorgehäuse
Moin!
Ich bin noch neu hier und hoffe ich poste mein Anliegen richtig.
Ich hatte vor kurzem meine dicke zum Service in der Werkstatt meines Vertrauens. Dort wurden durch Zufall Risse unterhalb des Motors, am "Schraubenkanal" gefunden. Diese sind nicht durch mich oder die Werkstatt entstanden. Keine Ahnung wie lang das schon so aussieht. Hab das Bike jetzt seit 2018.
Meine Werkstatt meinte allerdings das eine Reparatur zu teuer wäre und das Bike an sich "Schrott" ist. Das war natürlich extrem niederschmetternd für mich. Ich bin kein Schrauber und hab da auch weder einen Plan ob das wirklich "Schrott" ist oder ob man da noch was machen kann.
Vielleicht kann mir jemand von euch helfen.
Gruß Weili!
Eine Fatboy Special wegen einem Riss im Motorblock also Schrott. Soso, die haben Dir aber nicht gleich angeboten das Teil zum Schrottpreis zu erwerben?
Ist sicherlich nicht schön und ne teure Rep., wo man sogar über einen Tauschmotor nachdenken kann. Ich würde da nichts überstürzen und mich nach nem freien Schrauber umschauen wo das Gehäuse tauschen kann und da mal nen KV einholen. Dann kannst entscheiden ob Rep. oder gebrauchter Ersatzmotor, wobei man nach einem solchen gleich mal Ausschau halten kann. Gibt immer wieder welche die Ihre Motore ausbauen und tauschen gegen einen 120er, etc. oder welche von verunfallten Bikes.
Was hast eigentlich für ein Bj. und Motor? Wieviel KM?
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
ist das auf beiden Seiten ? unfallfrei ?
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Moin
Kann man das nich MIG Schweißen und wenn das nich geht
dann würde ich das mit Flüssigaluminium ,oder ähnlich.. drüber kleben und
fertig ist ja nich gerade so das da gleich der Motor auseinander fällt
https://www.google.de/search?newwindow=1&sxsrf=ALeKk01akNz3qFNZ7p-mHB0jD9A8S37DLg%3A1585545879492&source=hp&ei=l4KBXpDrG4WzgwfzoI6wDA&q=fl%C3%BCssigaluminium+2k&oq=Fl%C3%BCssigaluminium+& gs_lcp=CgZwc3ktYWIQARgBMgUIABDLATIFCAAQywEyBQgAEMsBMgQIABAeMgQIABAeMgQIABAe
MgQIABAeMgYIABAKEB4yBAgAEB4yBggAEAUQHjoCCAA6BAgjECc6BAgAEAo6BwgAEAoQywE6BAg
AEA06BggAEA0QHjoICAAQCBANEB5QnhBYye8IYOSKCWgCcAB4AIABaYgBvReSAQUyMS4xMJgBAK
ABAaoBB2d3cy13aXo&sclient=psy-ab
__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert
Durch diese Bohrung wird der Motor mit dem Rahmen verschraubt. Diese Bohrung hat keine Verbindung zum Kurbelgehäuse, somit ist da kein Öl drin was rausläuft/laufen könnte. Das ist für mich vorerst ein „Schönheitsfehler“, das würde ich aussitzen und ganz normal weiter fahren. Mach dir ans Ende des Risses eine Markierung, damit du erkennen kannst ob der Riss weiter reißt. Kann mir nicht vorstellen wie das passiert sein sollte. Mit viel Glück findest vielleicht jemand der sich das zutraut zu schweißen. Aber ob das in eingebauten Zustand gehen würde?
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
der Riss ist nicht relevant, aber du hast irgendwo ne undichte Stelle so versaut wie der Motor ist.
Wie sieht den die Steckerdurchführung des Reglers aus?
Wäre ne Möglichkeit..., denke aber dass das vom Ölfilterwechsel ist, das lässt sich nicht immer ganz vermeiden.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Man kann alles schweißen, wenn man weiß wie!
Ich bin es nicht aber gibt Leute die es können.
Wenn die bohrung ölfrei ist sollte das auch im eingebauten Zustand funzen .
__________________
Das Leben ist wie eine Zugfahrt, es steigen Leute ein und es steigen Leute aus.
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
Es gibt Firmen die Teile aus Alu/Magnesium.... schweißen für die es keinen Ersatz mehr gibt (Oltimerbereich). Das sind schon wahre Künstler. Teilweise müssen die Teile als Einzelteile vorliegen, da sie erwärmt, ggf. anschließend nochmal erwärmt werden um Spannungen abzubauen/vermeiden, damit es nicht gleich wieder reißt und teilweise Dichtflächen/Lagersitze nachgearbeitet werden müssen. Hat schon seinen Grund das es Schweisfachingeneure ectpp. gibt. Denke aber dass das hier zu weit führt. Vielleicht reichen auch schon drei/vier Schweisspunkte, Hi/Vo/Mitte.
https://www.psl-technik.de/oldtimer-reparatur-lassen-sie-ihren-oldtimer-motor-schweissen/
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Schweißen geht.Da würde ich mir keine grauen Haare wachsen lassen.
__________________
«Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben»
würde ich auch so sehen, der motor muss raus das kann man schweißen, dein ölverlust kommt irgendwo von oben her,
bild 2, der rahmenzug links, ( zur kurve runter ) sieht komisch aus, ist das dreck oder wurde da schon mal was gemacht
Danke euch erstmal für die schnellen Antworten.
Das Moped hat einen TC 96 Motor mit ~ 23.000 Meilen. Gekauft hab ich sie als "reparierten Umfaller". Mittlerweile weiß ich das der Händler ein linker Hund ist der seine Bikes irgendwo aus dem Ostblock bezieht und die machen dort aus "zwei ausrangierten Ami-Imports ein funktionierendes".
Da meine Dicke mehrfach durchgecheckt wurde und keinerlei Mängel gefunden wurden, hab ich sie behalten. (Bin halt ziemlich verliebt in meine Eleonore).
Meine Werkstatt hat mir Möglichkeiten genannt, die ich machen kann. Man rät mir davon aber aufgrund von sehr hohen Kosten ab. Nur das Motorgehäuse zu wechseln wäre aufgrund der "hohen Laufleistung" und möglichen Folgeschäden/Reparaturen ein zu großes Risiko.
Ca. 2500 € + Einbau für ein neues Motorgehäuse
Ca. 5000 - 7000€ + Einbau für bisher gefundene Austauschmotoren
Hab mit zwei Firmen aus dem Bereich Motorbau/Instandsetzung geredet und die rieten mir davon ab außen zu schweißen. Man würde damit "Messingbuchsen" zerstören und dann wäre alles Schrott.
Ich hab jetzt die Stelle gereinigt und mit einem 2K Kleber für Metall(Witterungsbeständig und bis 120°C stabil) die Risse ausgefüllt und diese markiert um zu schauen ob sie weiter reißen.
wenn das ein unfallbike is würde ich wirklich mal den linken rahmenzug kontrollieren, weil das nämlich wie ein einschlag und dann geschweißt aussieht,
du kannst über deine rahmennummer prüfen lassen was das für ein unfall war, kommst dann auch auf bilder wenn der unfall in us war,
der riss kann auch durch den unfall entstanden sein,
und der händler hat vielleicht damit recht das es nur mehr schrott is,
vorsicht beim kauf in ost europa, vor allem litaun, polen usw
Am Rahmen direkt sieht man an der linken Seite Kratzer. Einen Einschlag oder ähnliches hab ich nicht gefunden. Wirkt vielleicht nur auf dem Bild so. Am Primärkasten war auch eine Beschädigung die ich bereits ausgebessert habe. Mit den kleineren Macken und den jetzigen Beschädigungen deckt sich das mit dem Umfaller für mich.
Ölverlust hab ich keinen bis jetzt. Hab ich in den letzten Jahren auch nicht gehabt.
Ich hab das Bike bei einem freien Händler in meiner Nähe gekauft. Das war mir eine Lehre das nicht wieder zu tun.
Dass sie Dir eine dieser Ostblock - Mühlen verkauft haben, ist halt nun mal so.
Dass Du das Moped ohne grössere finanzielle Einbußen nicht mehr legal ( unfallfrei ) verkaufen kannst, dürfte auch klar sein.
Ich würde den Bock einfach weiterfahren und ab und zu den Riss beobachten. Wenn Du schon mal alte Panhead - Gehäuse in Harleys gesehen hättest, die immer noch laufen wie ein Glöckchen, würden Dich diese minimalen Risse überhaupt nicht beunruhigen.
Schweißversuche im eingebauten Zustand würde ich tunlichst unterlassen, da macht man mehr kaputt als man gutmacht.
Genieß den Hobel und hab Spaß !
Gruß, Franz