Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Gabelcover - Unterschiede (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=94949)


Geschrieben von elmar2001 am 14.03.2020 um 00:58:

Hallo! Ich möchte an meiner Low Rider S schwarze Gabel Cover anbringen. Jetzt ist ein Gabel Cover herzustellen sicher keine Rocket Science, aber es gibt verschiedene Hersteller, bei denen die Cover eben deutlich  unterschiedlich viel kosten. 

Weiß jemand von euch, wo die Unterschiede sind? Die cover von Thunderbike kosten 139 Euro, die von BikeTec kosten 129 Euro, die von eightball customs 82 Euro. Absolut gesehen ist es kein Ding, aber relativ gesehen sind es weit über 35 % unterschied. Bei den BikeTec sind nur die Hülsen abgebildet, bei eightball customs auch noch O-Ringe für oben, dass keine Klappergeräusche entstehen. Braucht man die bei BikeTec nicht? 

gibt es Unterschiede in der Befestigung? Gibt es Unterschiede im Material? In der Beschichtung? Oder gar in der Verarbeitungsqualität? Ich würde die besten Cover nehmen, und dafür natürlich gegebenenfalls auch mehr zahlen. Nur wenn die Cover alle gleich gut sind, dann macht so ein verhältnismäßig großer Preisunterschied natürlich keinen Sinn. Dann würde ich den Mehrpreis sparen und das Geld lieber für etwas anderes her nehmen.

Wer weiß mehr? Vielen Dank!


Geschrieben von Vinchi am 14.03.2020 um 01:51:

Ich kenne diese Cover nicht. Aber ich habe schon einige verbaut.  Es gibt Hersteller, die diese mit den O-Rings versehen, m.M.n ist aber ein absoluter Schwachsinn. Die Cover sollten in Gabelbrücken eingespannt werden. Ich habe positive Erfahrungen sowie mit Thunderbike als auch mit Bike Tec. Bei Eghtball ist es so eine Sache. Wenn du aber schon selbst schreibst " das wäre kein Ding", wäre die Antwort ja klar.


Geschrieben von Moos am 14.03.2020 um 02:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
Es gibt Hersteller, die diese mit den O-Rings versehen, m.M.n ist aber ein absoluter Schwachsinn. Die Cover sollten in Gabelbrücken eingespannt werden.

Sorry, aber so eine Aussage zeugt von absoluter Unkenntis. Der Abstand der beiden Gabelbrücken wird durch die Einstellung des Lenkkopflagers bestimmt, weil die obere Brücke auf die Einstellschraube drückt und selbige kontert und schwankt dadurch immer etwas. Wenn du jetzt die Cover zwischen den Brücken klemmen willst und gleichzeitig die obere Brücke auf die Einstellmutter des Lenkkopflagers spannen willst kann das passen muß aber nicht. Aus diesem Grund werden O-Ringe verbaut um diese Toleranzen auszugleichen und die Cover am Klappern zu hindern wenn der Abstand der Brücken etwas zu groß sein sollte. Wie z. B. wenn zusätzliche Dichtscheiben an den Lagern verbaut wurden.  Habe schon selbst einige Cover für User hier gedreht und mache sogar auf beiden seiten O-Ringe rein. Augenzwinkern

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von elmar2001 am 14.03.2020 um 08:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
Ich kenne diese Cover nicht. Aber ich habe schon einige verbaut.  Es gibt Hersteller, die diese mit den O-Rings versehen, m.M.n ist aber ein absoluter Schwachsinn. Die Cover sollten in Gabelbrücken eingespannt werden. Ich habe positive Erfahrungen sowie mit Thunderbike als auch mit Bike Tec. Bei Eghtball ist es so eine Sache. Wenn du aber schon selbst schreibst " das wäre kein Ding", wäre die Antwort ja klar.

was ist bei eightball „so eine Sache“? 

und mit „Antwort klar“ meinst du, die teuren kaufen?


Geschrieben von elmar2001 am 14.03.2020 um 09:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
Es gibt Hersteller, die diese mit den O-Rings versehen, m.M.n ist aber ein absoluter Schwachsinn. Die Cover sollten in Gabelbrücken eingespannt werden.

Sorry, aber so eine Aussage zeugt von absoluter Unkenntis. Der Abstand der beiden Gabelbrücken wird durch die Einstellung des Lenkkopflagers bestimmt, weil die obere Brücke auf die Einstellschraube drückt und selbige kontert und schwankt dadurch immer etwas. Wenn du jetzt die Cover zwischen den Brücken klemmen willst und gleichzeitig die obere Brücke auf die Einstellmutter des Lenkkopflagers spannen willst kann das passen muß aber nicht. Aus diesem Grund werden O-Ringe verbaut um diese Toleranzen auszugleichen und die Cover am Klappern zu hindern wenn der Abstand der Brücken etwas zu groß sein sollte. Wie z. B. wenn zusätzliche Dichtscheiben an den Lagern verbaut wurden.  Habe schon selbst einige Cover für User hier gedreht und mache sogar auf beiden seiten O-Ringe rein. Augenzwinkern

danke für die Erklärung. Sehr interessant. Und schöne Arbeit. Was kostet so was in schwarz bei dir?


Geschrieben von Stacholino am 14.03.2020 um 10:38:

https://www.ebay.de/itm/Gabelcover-H%C3%BClsen-f%C3%BCr-Harley-Davidson-Dyna-Street-Fat-Bob-ab-Bj-2006/252634674265?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649

Die habe ich verbaut. Alles ok!


Geschrieben von Vinchi am 14.03.2020 um 11:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
Es gibt Hersteller, die diese mit den O-Rings versehen, m.M.n ist aber ein absoluter Schwachsinn. Die Cover sollten in Gabelbrücken eingespannt werden.

Sorry, aber so eine Aussage zeugt von absoluter Unkenntis. Der Abstand der beiden Gabelbrücken wird durch die Einstellung des Lenkkopflagers bestimmt, weil die obere Brücke auf die Einstellschraube drückt und selbige kontert und schwankt dadurch immer etwas. Wenn du jetzt die Cover zwischen den Brücken klemmen willst und gleichzeitig die obere Brücke auf die Einstellmutter des Lenkkopflagers spannen willst kann das passen muß aber nicht. Aus diesem Grund werden O-Ringe verbaut um diese Toleranzen auszugleichen und die Cover am Klappern zu hindern wenn der Abstand der Brücken etwas zu groß sein sollte. Wie z. B. wenn zusätzliche Dichtscheiben an den Lagern verbaut wurden.  Habe schon selbst einige Cover für User hier gedreht und mache sogar auf beiden seiten O-Ringe rein. Augenzwinkern

Ja natürlich müssen die Cover in der Länge so präzis sein, dass diese keinen Einfluss auf die Einstellung des Lenkkopflagers haben. O-Rings sind überflüssig. Außerdem schließen diese ein Bereich luftdicht ab, wenn die beidseitig eingesetzt werden, in den dann Feuchtigkeit durch warm/kalt rein- und nie wieder rauskommt.


Geschrieben von Vinchi am 14.03.2020 um 11:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von elmar2001
zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
Ich kenne diese Cover nicht. Aber ich habe schon einige verbaut.  Es gibt Hersteller, die diese mit den O-Rings versehen, m.M.n ist aber ein absoluter Schwachsinn. Die Cover sollten in Gabelbrücken eingespannt werden. Ich habe positive Erfahrungen sowie mit Thunderbike als auch mit Bike Tec. Bei Eghtball ist es so eine Sache. Wenn du aber schon selbst schreibst " das wäre kein Ding", wäre die Antwort ja klar.

was ist bei eightball „so eine Sache“? 

und mit „Antwort klar“ meinst du, die teuren kaufen?

so eine Sache heißt, die haben Teile sowohl von einer guten als auch schlechter Qualität. Bezüglich Cover kann ich dies nicht beurteilen, da ich diese nicht kenne.


Geschrieben von Mondeo am 14.03.2020 um 12:10:

Wenn du es ganz preiswert willst, gehe in den Baumarkt. Kauf dir dort PlastikRohr und schneide es auf Länge. Klebeband um die Standrohre und Hülse darüber. Vorher in deiner Farbe lackieren. Es geht hier ja rein um die Optik. Die Teile haben Null Funktion. Also kannst du auch die preiswertesten kaufen.


Geschrieben von Stacholino am 14.03.2020 um 13:15:

n den dann Feuchtigkeit durch warm/kalt rein- und nie wieder rauskommt

sind Ablauflöcher vorhanden.

Würd ich es nochmal machen..nähm ich die Baumarktvariante, oder Klebeband direkt an die Standrohre.


Geschrieben von Moos am 14.03.2020 um 18:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
Außerdem schließen diese ein Bereich luftdicht ab, wenn die beidseitig eingesetzt werden, in den dann Feuchtigkeit durch warm/kalt rein- und nie wieder rauskommt.

Klar, schließen luftdicht ab aber Feuchtigkeit kommt rein und dann nie wieder raus. Baby
Den Schmodder hast schon in denen ohne O-Ring drin.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Moos am 14.03.2020 um 18:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von elmar2001
Sehr interessant. Und schöne Arbeit. Was kostet so was in schwarz bei dir?

Weniger als bei den vorgenannten Anbietern. Natürlich nicht so günstig wie billiger Plastikmüll. großes Grinsen
Wenn Interesse hast, weiteres per PN bitte.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.