Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Late 84 Ölundichtigkeit an der Getriebewelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=94941)
Hallo Leute,
da ich schon einige Zeit passiv mitlese und ehrlich gesagt nicht weiß ob ich mich bereits vorgestellt habe, kurz zu mir:
ich heiße Frank, wohne im Dreiländereck Saarbrücken, Kaiserslautern, Trier und bin jetzt genau die Hälfte meines Lebens seit 25 Jahren stolzer Besitzer einer FXRS Baujahr Late 84.
Sie ist mein erstes Moped und wird hoffentlich auch mein letztes sein und ich will noch viele Jahre fahren
Die ersten 25 Jahren hat sie auch immer treu ihre Dienste geleistet, hat mich nie im Stich gelassen und hatte auch nie irgendwelche Probleme gemacht.
Bis auf die letzten zwei Jahre, in ihrem hohen Alter ist die Dame inkontinent, durch das Lager der Hauptwelle Richtung Getriebe verliert sie Primäröl.
Leider war ich zuerst beim falschen Schrauber mit dem Ergebnis dass es schlimmer wie vorher war. Vor allem wenn sie warm ist markiert sie nicht nur, dann läuft sie sozusagen aus.
Fahren ist so nicht mehr also versuche ich jetzt mit meinem neuen richtigen Schrauber das Problem in den Griff zu bekommen.
Nur ist leider auf Grund fehlender Unterlagen und auch originalen Teilen zu diesem Baujahr das gar nicht so einfach.
Das Moped stammt aus der Übergangszeit von Shovelhead zu Evo, schon 5 Gang, mit Nasskupplung und noch Kettenantrieb.
Die Lagerbuchse ist ohne Dichtring eingepresst.
Ich hab das Service Buch und den Parts Katalog aber keinen der an dieser Mühle schon einmal geschraubt hat, mein Schrauber ist zu jung
Jetzt hab ich folgende Fragen, vielleicht gibt es ja doch noch jemanden der diese Dinosaurier noch kennt:
1) Auf der Welle unter dem Lager ist eine Nut eingefräst, etwa 1.3mm tief und 2.3mm breit (siehe Bild). Wir wissen nicht, ob da ein Dichting (O-Ring oder Quadring reingehört), im Parts buc.
2) Das Primärgehäuse hat keine Entlüftung, richtig???
3) Der Öltank der FXR gab es doch nur in einer Version?? Mir ist aufgefallen dass Schrauber Nr. 1 die Pfeife meiner Meinung nach im Vergleich zum Service Buch die Ölleitungen falsch angeschlossen hat. Komischerweise lebt mein Moped noch und leider hab ich kein Bild davon. Kann dass aber irgendwie die Ölundichtigkeit primärseitig verursachen???
Also wenn irgendjemand irgendetwas weiß und mir irgendwie helfen kann, bei dem krieche ich zu Kreuze und er bekommt auf Lebenszeit immer ein Bier wenn er bei mir aufkreuzt
So, jetzt hoffe ich das Beste....
Gruß
Frank
Ich glaube, das Beste ist, Du wendest Dich an diesen Getriebepapst: http://wp.bakergetriebe.de
Schau mal wegen der Teile unter: ronnies
Danke für die Antworten!
Ronnies kenne ich. Nur eigentlich habe ich inzwischen außer dem Dichtring alles als Originalteil. Der Dichtring ist nur nirgends aufgeführt.
Vielleicht hat auch Baker ne Idee und kann irgendwas bauen, keine Ahnung.
Nur ehrlich gesagt denke ich dass die ursprüngliche Originalkonstruktion funktioniert, immerhin war das Bike 33 Jahre dicht.
Das muss doch wieder hin zu kriegen sein, nur es fehlt jemand der noch genau weiß wie das Original aufgebaut ist, bzw. wie es funktioniert.
Der erst Schrauber hat‘s verbockt, Lager und Dichtung entsorgt und wie es ursprünglich war weiß er nicht mehr., keine Ahnung.
Ich brauche eigentlich nur den alten erfahrenen Schrauber der mit der FXR groß wurde und deren Macken kennt,
https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%21149299
Ist das nicht das Getriebe.... ich habe da etwas mit einer Messingbuchse im Hinterkopf.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Nein, Getriebe ist dicht. Es ist die Primärseite, ich fülle dort auch immer nach...
Am Bild im Anhang zeigst du das Getriebe.
zum zitierten Beitrag Zitat von FXRS84
Nein, Getriebe ist dicht. Es ist die Primärseite, ich fülle dort auch immer nach...
mess mal deine abstände,
aussen durchmesser der hauptwelle und innen durchmesser von deinem lager im primärkasten,
ob das überhaupt passt, vielleicht gehört noch eine hülse über die hauptwelle drüber, vielleicht einer abgezogen und nicht wieder drauf,
bin grad nicht zuhause zum nachschaun
w+w cycles lagerschale , 77-545
1985 ohne Be-/Entlüftung, mit Dichtring
https://partsfinder.onlinemicrofiche.com/ronnies/showmodel.asp?Type=13&make=hdmc&a=57&b=34&c=0&d=1985%20FXRS%20Low%20Glide%20(EB)%20CHAIN%20CASE%20HOUSING
1984 mit Be-/Entlüftung, ohne? Dichtring
https://partsfinder.onlinemicrofiche.com/ronnies/showmodel.asp?Type=13&make=hdmc&a=45&b=35&c=0&d=1984%20FXRS%20Low%20Glide%20(EB)%20CHAIN%20CASE%20HOUSING
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Hi Jungs,
danke für die Antworten.
@ take ist easy: Mein Mopped ist schon 5 Gang. Was Du im Kopf hast ist das alte 4 Gang Shovelgetriebe. Das passt alles davor, aber mein Teil ist der absolute Exot, Late 84, 5 Gang, Wet Clutch... wurde wahrscheinlich nur einmal gebaut und das Teil hab ich. Inzwischen glaube ich dass die Nut auf der Welle keine Funktion hat.
@ springerdinger: ich wollte die Getriebewelle mit der ominösen Nut zeigen wo kein Mensch weiß ob da ein Dichtring rein muss.
@ bestes -ht: 1984, nur ich glaube die Belüftung ( 28 breather Hose) gab es nur early 1984, bzw. das gehört zur Primärkettenschmierung bei der Trockenkupplung, meine hat ja die Nasskupplung, d.h. die Kette braucht keine Schmierung, im Primärkasten fehlen auch die Löcher für den Ölzulauf und Ablauf.
(Alle FXR´s ab 1982 , waren 5 Gang)
Dein inneres Primär gab es nur für ein halbes Jahr lang (falls Deine tiefergelegt ist und die Kette auf Kontakt geht und nach und nach was vom Kasten abknabbert - für den Kasten gibt es keinen Ersatz !) - HD hatte da
noch an den Komponenten rumprobiert.
Deshalb gab es 1984 1/2 kein Quadseal.
An dieser Stelle tritt das Öl meistens aus (farbige Flüssigkeit im Öl zum Testen bringt Gewissheit).
Was Einige gemacht haben damals war eine Modifikation um ein Quad Seal einzufügen (da nicht alle so viele Jahre lang dicht waren wie Deine ! ) .
Ich glaube es ging um das Erstellen eine Konus auf der Innenseite des Spacers, für ein Quad Seal .
Original war noch keiner vorhanden.
Du warst eigentlich sehr lang verschont mit einer Undichtigkeit, die für dieses Jahr bekannt ist.
Ein kombiniertes upgrade wäre der Umstieg auf späteren Primär (Getriebegehäuse dann auch), z.B. 91 - 93.
Das bringt noch ein paar andere Vorteile (Kupplung, Starter...) aber kost natürlich was mehr.
Da hat man mehr davon als bei den 85 - `90-Versionen, und Teile gibt es leichter.
Natürlich wäre `99 noch besser, treibt aber auch die Kosten hoch und ist schwerer zu bekommen.
Daher gehen die meisten auf die 91 - 93 Version.
Gebraucht auch nicht an jeder Ecke zu bekommen und Delkron-Gehäuse bzw die Firma gibt es nicht mehr.
Allerdings kommt in absehbarer Zeit was Neues, da "Solenberg" mit den Primärkästen und Getriebegehäusen der FXR da weitermacht, wo Delkron aufgehört hat.
Je nach Lage der Vorbestellungen macht Solenberg aber nur die 91 / 93 Version, die 98 up vielleicht nicht.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Hi Schneckman,
Du kennst Dich aus, ich träume!
Bevor ich mir wieder die Finger wund schreibe, darf ich Dich anrufen?
Ich bin kurz davor mein Moped abzufackeln......?
Nein nicht abfackeln, die gute FXR !! Wenn dann höchstens den Primär entsorgen !
Meine Phon-Nr schicke ich Dir mit pn , ich bin auch nur Hobbywurstler aber hab eine gute Quellensammlung angelegt....
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN