Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Erfahrungen Thunderbike Airride (Softail ab 2018) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=94919)
Erfahrungen Thunderbike Airride (Softail ab 2018)
Hi.
Ich finde zu dem Thema (neues Airride für die neuen Softails) nix, daher dachte ich, ich mache mal den Anfang! 😁
Airrides gibts schon lange, allerdings die neuen Softails mit nur noch einem Dämpfer noch nicht! Daher bin ich wohl einer der „ersten“, die über das entsprechende Ding von TB berichten können:
Ich besitze eine 2019er Street Bob. Gewählt habe ich das Thunderbike-Fahrwerk, weil es als einziges eintragungsfähig ist. Härtenverstellung ist leider nur ganz hochgefahren möglich. man kann angeblich auch „halb hochgefahren“ damit rumfahren, dass ist aber nicht sinnvoll (kein federweg, zu weich, Aufsetzen in Kurven etc.).
Die Druckanzeige ist meiner Ansicht nach Spielerei. Da das Fahrwerk insgesamt eher straff ist (auch auf unterster Druckstufe, wenn man ganz „ausgefahren“ hat), gibts für mich eigentlich nur zwei Einstellungen:
- Ganz unten im Stand (zum geil aussehen 😂)
- Ganz oben, minimaler Druck zum Fahren
Ist aber jedem selbst überlassen.
Grundsätzlich erfüllt das Airride für mich so auch seinen Zweck. Es tut halt was es soll. Jetzt kommt das fette Aaaaaber...:
Das größte Manko ist leider, dass ich beim Fahren immer wieder ein „Klonk“-Geräusch (besser kann ich es nicht beschreiben 😂) habe. Das wirkt, als wäre der Dämpfer nicht ganz fest oder würde beim Ein- oder Ausfedern irgendwo anschlagen. Eine genauere Lokalisation war mir nicht möglich. Auch meine Werkstatt konnte nichts finden. Mit dem Originaldämpfer war alles wunderbar.
Ich würde gerne wissen, ob andere auch diese Erfahrung gemacht haben. Zusammenfassend wäre das nämlich ganz klar ein Grund, dass Fahrwerk nicht mehr zu kaufen. Nagelneue Harley die sich beim Federn anhört wie ne schlecht restaurierte olle Gurke von 1990...- das muss man ja nicht haben.
Bin mal gespannt, was Ihr so erzählen könnt... 😬
Moin,
schon mal das Naheliegendste probiert?
Bei TB nachfragen?
__________________
Gruß
Klaus
zum zitierten Beitrag Zitat von keinepanik
........
Ich besitze eine 2019er Street Bob. Gewählt habe ich das Thunderbike-Fahrwerk, weil es als einziges eintragungsfähig ist.
........
Die Druckanzeige ist meiner Ansicht nach Spielerei.
........
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Max H.
Moin,
schon mal das Naheliegendste probiert?
Bei TB nachfragen?
Alternativen?
hier: Arnott
oder hier: Arnott 2
__________________
Manchmal ist weniger durchaus mehr.
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von keinepanik
........
Ich besitze eine 2019er Street Bob. Gewählt habe ich das Thunderbike-Fahrwerk, weil es als einziges eintragungsfähig ist.
........
Die Druckanzeige ist meiner Ansicht nach Spielerei.
........
Moinsen,
Zu Deinem ersten Statement: das ist So nicht ganz richtig. Für die M8 Softails gibt es sehr wohl eine Airride Alternative,
nämlich HIER.
Zu Deinem zweiten Statement: Die Druckanzeige ist sehr wohl sinnvoll, denn sie ist während der Fahrt die einzige Möglichkeit
Dir anzuzeigen, dass das Airride-System den Druck nicht hält und der Dämpfer langsam, aber sicher Luft verliert. Besser es
auf diese Weise angezeigt zu bekommen, als in der nächsten Kurve keine Schräglagenfreiheit mehr zu haben und aufzusetzen.
GReetz Jo
zum zitierten Beitrag Zitat von keinepanik
zum zitierten Beitrag Zitat von Max H.
Moin,
schon mal das Naheliegendste probiert?
Bei TB nachfragen?
Hi.
Ja, habe dort gefragt. Derartige Probleme wurden bislang nicht gemeldet. Die meinten aber auch, dass das Fahrwerk noch nicht so weit verbreitet ist...- Also ist sonderlich viel Rückmeldung auch nicht zu erwarten.
Mein Customizer hatte auch selbst dort angerufen, als er das Bike mit dieser „Reklamation“ in der Werkstatt hatte. Zusammenfassend ist alles so wie es soll...- rappelt trotzdem. 😫
__________________
Gruß
Klaus
zum zitierten Beitrag Zitat von Max H.
zum zitierten Beitrag Zitat von keinepanik
zum zitierten Beitrag Zitat von Max H.
Moin,
schon mal das Naheliegendste probiert?
Bei TB nachfragen?
Hi.
Ja, habe dort gefragt. Derartige Probleme wurden bislang nicht gemeldet. Die meinten aber auch, dass das Fahrwerk noch nicht so weit verbreitet ist...- Also ist sonderlich viel Rückmeldung auch nicht zu erwarten.
Mein Customizer hatte auch selbst dort angerufen, als er das Bike mit dieser „Reklamation“ in der Werkstatt hatte. Zusammenfassend ist alles so wie es soll...- rappelt trotzdem. 😫
Ok...
Zur Not in den sauren Apfel beißen und mal dort hin fahren.
Wenn es zu weit weg ist für eine Tages-Tour, evtl. mit einem langen WE verbinden.
zum zitierten Beitrag Zitat von keinepanik
Härtenverstellung ist leider nur ganz hochgefahren möglich. man kann angeblich auch „halb hochgefahren“ damit rumfahren, dass ist aber nicht sinnvoll (kein federweg, zu weich, Aufsetzen in Kurven etc.).
Plong macht’s bei mir wenn der Fender aufsetzt 🙂
Vergleich:
zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
zum zitierten Beitrag Zitat von keinepanik
Härtenverstellung ist leider nur ganz hochgefahren möglich. man kann angeblich auch „halb hochgefahren“ damit rumfahren, dass ist aber nicht sinnvoll (kein federweg, zu weich, Aufsetzen in Kurven etc.).
Genau deswegen taugt es nichts. Soweit ich weis ist dies nur bei Shot Gun Shocks gegeben. Ich weiß aber nicht, ob die für neue Softails liefern.
Das Shotgun hat keinen TÜV.
__________________
Manchmal ist weniger durchaus mehr.
zum zitierten Beitrag Zitat von Düsentrieb
Das Shotgun hat keinen TÜV.
Beides keine Option.
Was bringt mir das tollste Fahrwerk, wenn die Versicherung im Fall der (Un-)Fälle nur laut lacht oder einem die Cops das Bike an Ort und Stelle stilllegen?!
__________________
Die Linke zum Gruß,
Jan