Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Vorderrad bremse geht nicht richtig (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=94691)
Vorderrad bremse geht nicht richtig
Tachchin,
ich wollte meine alten hebel gegen neue auswechseln, dabei habe ich mit der Vorderrad bremse angefangen... nachdem ich den neuen hebel nicht reingekriegt habe, wollte ich den alten wieder einbauen (ohne probleme). Jedoch bremst sie jetzt nicht mehr richtig, ich drücke sie- sie bremst, aber geht nicht mehr in ihre normale Ausgangsposition, sondern bleibt dort stehen oder auch festgehakt... somit muss man sie ständig wieder auf ihre Ausgangsposition zurückdrücken (Nach vorne).
hat einer eine idee?
Mit freundlichen Grüßen ric
Ist wohl eine Komplettbaustelle dein Hobel.
Wird wohl ein klemmender Bremskolben in der Armatur sein. Kommt öfters vor wenn mit der Zeit etwas Dreck unter die Schutzkappe wandert. Hatte wir hier schon einige mal das Thema, da es sich meist durch ein Dauerleuchten vom Bremslicht zeigt. Mach mal den Hebel ab und drücke den Bremskolben rein und schaue ob er wieder selbständig ausfährt.
Hier habe ich mal erklärt wie der Bremskolben ausgebaut wird.
PS:
Evt. war beim Einbau vom neuen Hebel auch nur der Bremslichtschalter im Weg. Einfach auch mal die Suche bemühen, auch das wurde hier schon paar mal besprochen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
ja da hast du leider recht.
Ja das wird der bremskolben sein weil der hebel ja nicht von alleine nach vorne gedrückt wird.
Habe mir mal dein ausbau "tutorial" durchgelesen.. kommt da bremsflüssigkeit raus oder kommt man da irgendwie im Kontakt damit beim ein und ausbau.
Und muss die bremse danach entlüftet werden?
Also ich habe ja jetzt wieder den alten Hebel drinne, geht ja trz nicht
Natürlich kommst Du da mit Bremsflüssigkeit in Kontakt, ist ja der Kolben wo selbige in die Leitung drückt. Am besten die BF im Behälter zuvor absaugen und nach der Rep wieder auffüllen. Entlüften im althergebrachten Sinn kann man so gesehen umgehen, in dem man nach der Rep. die Bremsbacken ganz zurück drückt und die Leitung über die Entlastungsbohrung somit rückwärts entlüftet. Tuch oder Deckel auf den Behälter legen das die BF durch die Bohrung in die Höhe spritzen kann. Dann etwas BF auffüllen und Bremsbacken wieder vor pumpen. BF auf richtigen Stand bringen, fertig.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
och her je wie umständlich
Moin,
mit etwas (mehr) monetärem Einsatz wird das zum Kinderspiel
BlackStar
__________________
alles Werbung
Ach was, ist in paar Minuten erledigt.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Sagt ihr so einfach 🤣
Ist wirklich einfach. Weiß nur nicht ob du ohne Vorwissen an der Bremse werkeln solltest. Vielleicht von jemanden machen lassen und zusehen um dazu zu lernen...
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
Ich fahre solange schwarze Mopeds bis es eine dunklere Farbe gibt!
Wo kommt der gute Ric denn her?
Vielleicht kann dir jemand unter die Arme greifen
__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.
Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.
Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.
Ist eigentlich auch ganz einfach.