Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Auspuffnummern entschlüsseln (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=94681)


Geschrieben von REMCM am 25.02.2020 um 12:46:

Servus Fachleute !

Kann mir jemand sagen, was diese Auspuffnummern bedeuten :

HDI 6-2

  e1     e1
0184-0212

Danke & Gruß,

Franz

 


Geschrieben von HeikoJ am 25.02.2020 um 13:29:

HDI 6-2 --> Typbezeichnung HD 
e1        --> Prüfzeichen nach §21a StVZO Absatz 1a
0184 und 0212 --> Bauartgenehmigungsnummer des KBA
 

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von REMCM am 25.02.2020 um 14:03:

Servus Heiko,

kann man daraus irgendwelche Teilenummern bzw. Baujahre entschlüsseln ?

Dank & Gruß,

Franz


Geschrieben von HeikoJ am 25.02.2020 um 17:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von REMCM
kann man daraus irgendwelche Teilenummern bzw. Baujahre entschlüsseln ?

Jein, Teilenummern sollten in der Nähe oder auf den Befestigunglaschen stehen.
Könnte, unter Vorbehalt, da altes Genehmigungszeichen, 89-93 sein
 

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von REMCM am 25.02.2020 um 19:35:

Auf oder an den Laschen steht nix.

Die Eingrenzung der Baujahre hilft mir aber schon weiter.

Danke
 


Geschrieben von Sam V am 25.02.2020 um 21:37:

Dürfte ein EVO Schalldämpfer aus der Zeit um 89 sein. Damals gab es zwei E- Nummern, eine gilt für Anlagen mit, eine für Anlagen ohne Kat.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von Roadrunner95 am 26.02.2020 um 21:07:

Bei meiner 92er 883 sind noch keine e-Nummern drauf, aber HDI 6-2, HDI steht wohl für Harley Davidson International, bei meinem Baujahr gibt es laut Partsfinder noch US Töpfe (domestic) und Swiss catalytik. Die Teilenummer steht bei mir auf der Rückseite der Befestigungslaschen, man kann sie nur sehen wenn man die Töpfe abbaut. 

__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen. großes Grinsen


Geschrieben von Knut Schmidt am 26.02.2020 um 22:15:

Hallo,
die E-Nummer gibt es noch nicht so lange. Sie muss bei Neuzulassungen ab 1.04.1994 auf dem Auspuff sein. Laut Oldtimermarkt, ohne Gewähr. Meine Originalschalldämpfer von 1989 (Harley FLSTC) und 1992 (Kawasaki 750er Vierzylinder) haben definitiv keine E-Nummer. Für die Kawa existieren baugleiche Schalldämpfer, vor 1994 ohne und danach mit E-Nummer. 

Grüße 
Knut Schmidt