Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Mikuni HSR42 und KessTech ESM2 an Softail EVO 1996 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=94646)
Mikuni HSR42 und KessTech ESM2 an Softail EVO 1996
Hi in die Runde,
falls meine Frage für Spezies selbsterklärend ist, sorry bin ITler und bzgl. Motorradtechnik noch jungfreulich ;-)
Meine Frage an Euch:
Ich hab ne 1996 EVO und ein verbauter Mikuni HSR42. Der jetzige Originalauspuff/Endtöpfe sind überarbeitet und es läuft auch. Dennoch is sie a bissel lauter. Also eigentlich nicht zulässig. Wenn ich jetzt ne KessTech ESM2 dran machen würde, würde die Klappenauspuffanlage unverändert mit dem HSR42 Vergaser laufen, oder müsste da auch wieder getrickst werden, damit die Abgase entsprechend gut durch die Endtöpfe gelangen?
Vielleicht könnt Ihr mir hier ein paar Infos aus eigenen Erfahrungen geben, wäre cool!
Vielen Dank im Voraus und schönes Weekend!
Coleman
Moinsen,
Also ne ESM 2 wird an Deinem Moped mMn nicht funktionieren, da sie elektronisch (geschwindigkeits- und drehzahlabhängig)
geregelt wird und dafür gibt´s an Deinem Bock keine Sensoren.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hi Jo,
erstmal danke für Deine schnelle Info!
Da hab ich mich wahrscheinlich getäuscht. Ich würde natürlich die KessTech, die der KessTech-Konfigurator für ne EVO vorschlägt kaufen - das is dann wohl keine ESM2...also gerade was gelernt😅👌🏻
Wie sieht es denn mit der KessTech, welche für ne EVO funktioniert in Kombi mit nem Mikuni-Vergaser aus? Würde das laufen ohne die Kesstech verändern zu müssen?
Grüße
Coleman
Mmmmhhh... Hab mir mal gerade angeschaut, was Kess auf der Homepage für nen EVO überhaupt noch im Angebot hat
(welches Moped haste denn genau ? ? ?)... Für manche - schreiben sie - gibt´s eine "ESM2", doch - wie gesagt - das ist
mMn nicht zutreffend... Bei dem "Konfigurator" (ich hab´s mal mit ner Springer Softail probiert) wird als Foto auch kein
EVO, sondern ein TwinCam angezeigt. Am besten mal dort anrufen und sich schlau fragen. Der Service ist eigentlich recht
gut bei Kess.
Zu Deiner eigentlichen Frage: Laufen wird im Prinzip eigentlich alles.... die Frage ist nur WIE. Ist Dein Gaser schon jetzt
recht mager eingestellt, wird das Gemisch mit montierter Kess noch magerer werden. Dann müsste man etwas an der Bedüsung /
Vergasereinstellung ändern. Läuft sie zur Zeit recht fett, käme sie mit der Kess in den "idealen" Abstimmungsbereich. So
allgemein einen Tipp abzugeben und Dir eine befriedigende und verlässliche Antwort zu geben, dürfte schwierig werden.
Greetz Jo
P.S.: sehe gerade, dass es doch mit einer ESM2 an nem EVO geht, wenngleich auch mit einem kleinen "Trick". HIER hatte Mod
"George" mal eine Anbauanleitung für die Kess an einer EVO gepostet. Da wird ein zusätzlicher Sensor zur Geschwndigkeitsbestimmung
hinten an die Schwinge gebaut. DANN klappt das auch mit der elektronischen Steuerung.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Kommt darauf an wie "offen" deine jetzigen Töpfe jetzt sind und wie Du mit der kess fahren willst. Könnte mir vorstellen das für ne fast daueroffene Kess evt. neu bedüst werden muß. Wenn die mehr geschlossen oder halboffen fährst wird es wohl passen. Montieren und fahren würde ich sagen. Dann siehst ja ob Magerpatschen hast oder die Zündkerzen zu hell sind. Vergaser ist schnell neu bedüst. Denke da kann dann auch die Fa. Topham gleich die richtigen empfehlen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Bzgl. Deiner Frage welches Moped ich fahre:
Ich habe ne 1996 FLSTC, also Softail Heritage.
Vielen Dank Jo für Deine Unterstützung, echt klasse!!!
Zitat von Schimmy
Mmmmhhh... Hab mir mal gerade angeschaut, was Kess auf der Homepage für nen EVO überhaupt noch im Angebot hat
(welches Moped haste denn genau ? ? ?)... Für manche - schreiben sie - gibt´s eine "ESM2", doch - wie gesagt - das ist
mMn nicht zutreffend... Bei dem "Konfigurator" (ich hab´s mal mit ner Springer Softail probiert) wird als Foto auch kein
EVO, sondern ein TwinCam angezeigt. Am besten mal dort anrufen und sich schlau fragen. Der Service ist eigentlich recht
gut bei Kess.
Zu Deiner eigentlichen Frage: Laufen wird im Prinzip eigentlich alles.... die Frage ist nur WIE. Ist Dein Gaser schon jetzt
recht mager eingestellt, wird das Gemisch mit montierter Kess noch magerer werden. Dann müsste man etwas an der Bedüsung /
Vergasereinstellung ändern. Läuft sie zur Zeit recht fett, käme sie mit der Kess in den "idealen" Abstimmungsbereich. So
allgemein einen Tipp abzugeben und Dir eine befriedigende und verlässliche Antwort zu geben, dürfte schwierig werden.
Greetz Jo
P.S.: sehe gerade, dass es doch mit einer ESM2 an nem EVO geht, wenngleich auch mit einem kleinen "Trick". HIER hatte Mod
"George" mal eine Anbauanleitung für die Kess an einer EVO gepostet. Da wird ein zusätzlicher Sensor zur Geschwndigkeitsbestimmung
hinten an die Schwinge gebaut. DANN klappt das auch mit der elektronischen Steuerung.![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Kommt darauf an wie "offen" deine jetzigen Töpfe jetzt sind und wie Du mit der kess fahren willst. Könnte mir vorstellen das für ne fast daueroffene Kess evt. neu bedüst werden muß. Wenn die mehr geschlossen oder halboffen fährst wird es wohl passen. Montieren und fahren würde ich sagen. Dann siehst ja ob Magerpatschen hast oder die Zündkerzen zu hell sind. Vergaser ist schnell neu bedüst. Denke da kann dann auch die Fa. Topham gleich die richtigen empfehlen.
Hi Moos,
ich würde die Kess einfach mal so lassen, wie diese vom Hersteller ausgeliefert wurden. Ich möcht damit nicht heizen, ich möchte nen guten Abzug und ne stabile Verbrennung haben, also nicht das sie mir fast absäuft and so on - das ist‘s Ziel!
Dank Dir auch für Deine Unterstützung!
greetz
Coleman
zum zitierten Beitrag Zitat von Coleman
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Kommt darauf an wie "offen" deine jetzigen Töpfe jetzt sind und wie Du mit der kess fahren willst. Könnte mir vorstellen das für ne fast daueroffene Kess evt. neu bedüst werden muß. Wenn die mehr geschlossen oder halboffen fährst wird es wohl passen. Montieren und fahren würde ich sagen. Dann siehst ja ob Magerpatschen hast oder die Zündkerzen zu hell sind. Vergaser ist schnell neu bedüst. Denke da kann dann auch die Fa. Topham gleich die richtigen empfehlen.
Hi Moos,
ich würde die Kess einfach mal so lassen, wie diese vom Hersteller ausgeliefert wurden. Ich möcht damit nicht heizen, ich möchte nen guten Abzug und ne stabile Verbrennung haben, also nicht das sie mir fast absäuft and so on - das ist‘s Ziel!
Dank Dir auch für Deine Unterstützung!
greetz
Coleman
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Die Kess ist doch ne mech. verstellbare Anlage für die EVO's, also kann sie in verschiedenen Öffnungsstufen benutzt werden. Wie die ausgeliefert wird, wird also egal sein.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
War mir nicht sicher was für ne Anlage der TE genau verbauen will. Er schreibt erst von ner ESM, rudert dann etwas zurück und schreibt am Schluß von Auslieferungszustand. Hatte ich eigentlich schon auch im Hinterkopf das es die manuellen nicht mehr neu gibt, war mir aber nicht sicher.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Servus Leute,
muss das Thema hier noch mal aufgreifen.
Ich suche für meine Tochter ne Sporty und bin mit einer 883er Evo von 1995 fündig geworden.
Der Herr verkauft sie krankheitsbedingt kann mir aber in Sachen vom verbauten Auspuff von Kess Tech nicht weiterhelfen, und die Harley steht knapp 200km weit weg.
Im KFZ Schein steht : Leistungssteigerung d. Schalldämpfer Hersteller Kess Tech techn Prüfz. E10477
Luftfilter ist ein Hypercharger von Küryakyn (auch eingetragen)
Ich denke dass die Kess KEIN Esm hat, sondern die Anlage manuell verstellt werden muss. Kann mit dem Prüfzeichen auch nichts finden.
Vielleicht kann mir von Euch anhand des Prüfzeichens sagen was das für eine ist.
Und wenn manuell verstellbar ist diese im offenen Zustand legal? Standgeräusch U.1 ist 100 U.2 steht nix U.3 ist 82
Vielen Dank für eure Hilfe
Hallo,
das ist die Kesstech, die aus Supertrapp-Dämpfern mit einem geändertem Innenleben besteht. Hinten ist anstelle der Stauscheiben eine verstellbare Blende angebaut.
Offen fahren darf man keine mech. verstellbare Anlage legal.
Frage zu KessTech (Supertrapp) mit Stauscheiben EVO
Gruss
Andi
__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883
Freiheit und Frieden für die Ukraine!
Ok Danke für die Info.
Ist dann die Anlage empfehlenswert? Ich meine solange die Lautstärke eingehalten wird!?
Gruss Jim
Durch die Spezialeinsätze (doppelt umgelenkter Abgasstrom mit sehr kleinen Durchgang im Umlenkbereich) wird das sehr bescheiden tönen, wahrscheinlich sogar schlechter als die Serienanlage.
Interessant ist diese Anlage einzig und alleine durch die Modifikationsmöglichkeiten des Innenlebens, wobei früher zumindest die Hoffnung bestand, dass sich die Streckenposten von der e1-Kennung blenden liessen.
Ist es zu laut, ist es zu laut. Völlig egal, ob das nun US-Tüten, Euro-Serienanlagen oder un- und um-modifizierte BSL, Supertrapp, irgendwas-Dämpfer sind.
__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883
Freiheit und Frieden für die Ukraine!
Ok Super. Danke für die Info