Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Lautsprecher in den Kofferdeckeln (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=94616)


Geschrieben von Headnut am 20.02.2020 um 10:28:

Lautsprecher in den Kofferdeckeln

Hallo Leute

starte gerade ein neues Projekt, möchte meine Road King mit etwas Musik ausstatten.
Habe mir Kofferdeckel mit 4 Lautsprechern gekauft https://www.ebay.de/itm/401526983986?ul_noapp=true
und dazu einen Mini BT Verstärker https://www.amazon.de/gp/product/B073Z99D8G/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
Wie Ihr seht alles für ganz kleines Geld ;-)
Teile sind gestern angekommen und machen einen ganz wertigen Eindruck.
Nun meine Fragen: möchte die den Verstärker natürlich an Zündungsstrom anschliessen, einen 12V Stromprüfer habe ich aber keine Ahnung welches Kabel ich abgreifen muss.
Habe mal ein Photo dazu eingestellt.
Meine 2te Frage: schalte ich die Lautsprecher hintereinander also 2 Kabel zur Box und dann von der einen zur anderen das natürlich jeweils rechts und links
oder gehe ich mit 4 Kabel von dem Verstärker zu jedem Kofferdeckel.

Vielen Dank für eure Tips
Grüsse
Wolfgang


Geschrieben von Schimmy am 20.02.2020 um 13:36:

Moinsen,
Noch einer mit ner fahrenden Disco...... fröhlich Reicht der Sound, der aus dem Endtopf kommt, nicht mehr ? ? ? (Spässle)

Zu Deinen Fragen:
Unter einem Deiner Seitendeckel sollte sich ein nicht angeschlossener, 4-poliger Stecker verbergen..... Der Accessory-Connector.
Dieser bietet sich für Dein Vorhaben geradezu an. Die Kabelfarben kannst Du dem beiliegenden Leitungsplan entnehmen....
(Der Stecker ist am unteren Bildrand und BLAU markiert). ORANGE/ROT ist geschaltetes Plus ; SCHWARZ ist Masse.
Da kannst Du den Verstärker anklemmen.

Zu den Lautsprechern solltest Du jeweils ein PLUS und ein MINUS-Kabel legen (vielleicht einen Stecker dazwischen löten, falls Du die Koffer
mal abnehmen musst). Du hast ja 4 Ausgänge am Verstärker. Mann kann auch die Lautsprecher in Reihe (Verdopplung des induktiven
Widerstands), oder aber parallel (Halbierung des induktiven Widerstands) schalten, muss aber dann u.U. mit Klangeinbußen rechnen.
Bei der Parallelschaltung besteht zudem die Gefahr, dass der Widerstand zu gering wird und die Endstufen des Verstärkers Schaden nehmen.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Headnut am 20.02.2020 um 14:40:

Hallo Schimmy

vielen Dank für deine schnelle und aufschlussreiche Antwort
habe mal ein Photo vom Sicherungskaaten im Seitendeckel gemacht..welchen Stecker hast du gemeint ?


Geschrieben von Matze-VR1 am 20.02.2020 um 15:05:

... ich kenne Deinen Verstärker zwar nicht, aber sowohl Original als auch Zubehörverstärker werden (abgesichert) direkt an die Batterie geklemmt und über Zündung geschaltet. 

Beste Grüße
m.


Geschrieben von Defcon am 20.02.2020 um 16:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Headnut
Hallo Schimmy

vielen Dank für deine schnelle und aufschlussreiche Antwort
habe mal ein Photo vom Sicherungskaaten im Seitendeckel gemacht..welchen Stecker hast du gemeint ?

Müsste der weisse sein mit der Schlaufe .

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von Weich-Ei am 20.02.2020 um 16:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Headnut
Hallo Schimmy

vielen Dank für deine schnelle und aufschlussreiche Antwort
habe mal ein Photo vom Sicherungskaaten im Seitendeckel gemacht..welchen Stecker hast du gemeint ?

zum zitierten Beitrag Zitat von Defcon


Müsste der weisse sein mit der Schlaufe .

Der mit der Schlaufe sollte der Diagnosestecker sein, der darunter der für Accessory.
Mit etwas Eigeninitiative und Reinschauen sollte sich leicht ein 4-poliger Stecker wie von Schimmy geschrieben erkennen lassen Augenzwinkern .

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Schimmy am 20.02.2020 um 19:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
Mit etwas Eigeninitiative und Reinschauen sollte sich leicht ein 4-poliger Stecker wie von Schimmy geschrieben erkennen lassen Augenzwinkern .

So isses... Den "Schutzschlauch" ein wenig nach hinten schieben und die Kabelfarben mit denen im Leitungsplan vergleichen. Es gibt
nur EINEN solchen Stecker. Augenzwinkern
zum zitierten Beitrag Zitat von Matze-VR1
... ich kenne Deinen Verstärker zwar nicht, aber sowohl Original als auch Zubehörverstärker werden (abgesichert) direkt an die Batterie geklemmt und über Zündung geschaltet.

...und genau das geschieht, wenn er - wie von mir vorgeschlagen - den Verstärker an ORANGE/ROT anschließt. Augenzwinkern

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Maksa am 20.02.2020 um 19:18:

Diese Koffer Deckel habe ich auch. Meine sind aber mit je einem LS. finde diese für den Preis toop.
Betreff. Verstärker bin ich der gleichen Meinung wie Matze. direkt an die Batterie.


Geschrieben von Schimmy am 20.02.2020 um 19:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Maksa
Verstärker bin ich der gleichen Meinung wie Matze. direkt an die Batterie.

Oh Leute.... Baby Das Teil hängt DIREKT an der Batterie, wenn es an das von mir vorgeschlagene Kabel angeklemmt wird.
Schaut Euch doch mal den Leitungsplan an..... Augenzwinkern Ist wie in Euren Pkw´s. Dreht man den Zündschlüssel, ist Power auf dem
Gerät.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Matze-VR1 am 20.02.2020 um 19:53:

... und mit 15A abgesichert. Und genau aus diesem Grund wird ein Verstärker direkt an die Batterie geklemmt. Übrigens nicht nur am Bike...


Geschrieben von Schimmy am 20.02.2020 um 20:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Matze-VR1
... und mit 15A abgesichert. Und genau aus diesem Grund wird ein Verstärker direkt an die Batterie geklemmt. Übrigens nicht nur am Bike...

Das Teil zieht lt. Herstellerangaben irgendwas zwischen 3 und 7A. Also wo ist das Problem? Zur Not sichert man den ACC - Stromkreis mit ner 25A Sicherung ab. 
 

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Bantoue am 21.02.2020 um 07:41:

Zur Reihen- oder Parallelschaltung der Boxen solltest du dir die Widerstände anschauen. Der Verstärker braucht einen gewissen Widerstand. Größer darfst du werden, kleiner nicht.
Wenn dein Amp also 8 Ohm braucht und du 2x 4 Ohm hast, schaltest du sie in Reihe und hast 8 Ohm. 
Braucht dein Verstärker 8 Ohm und die Boxen haben 2x 16 Ohm, schaltest du sie parallel und erhölst 8OHM gesammt.

Was du nicht machen darfst ist, wenn der Amp 8 Ohm braucht, 2x8 OHM parallel schalten. Dann hättest du 4Ohm gesamt und das würde den Verstärker überlasten und zerstören.
Andersrum geht. 4 Ohm Amp und 2x 4Ohm Boxen, ergibt Reihenschaltung 8Ohm. Der Amp gibt dann nicht mehr die volle Leistung ab, bleibt aber ganz.

 


Geschrieben von Maksa am 21.02.2020 um 17:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Maksa
Verstärker bin ich der gleichen Meinung wie Matze. direkt an die Batterie.

Oh Leute.... Baby Das Teil hängt DIREKT an der Batterie, wenn es an das von mir vorgeschlagene Kabel angeklemmt wird.
Schaut Euch doch mal den Leitungsplan an..... Augenzwinkern Ist wie in Euren Pkw´s. Dreht man den Zündschlüssel, ist Power auf dem
Gerät.

Greetz  Jo

ich habe nicht gesagt das es falsch ist. 
früher habe ich in meinen Autos die Anlage immer selber gemacht und auch direkt an die Batterie.. und werde es auch so am Bike machen.
ist für mich auch einfacher , als andere kabel auf zu schlitzen. aber natürlich kann man es auch anders machen...


Geschrieben von Schimmy am 10.03.2020 um 15:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Headnut
......

starte gerade ein neues Projekt, möchte meine Road King mit etwas Musik ausstatten.
......

Und ? ? ? Disco schon in Betrieb genommen ? ? ? Zufrieden mit Sound und Leistung ? ? ?

Greetz  Jo
 

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Headnut am 10.03.2020 um 18:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Headnut
......

starte gerade ein neues Projekt, möchte meine Road King mit etwas Musik ausstatten.
......

Und ? ? ? Disco schon in Betrieb genommen ? ? ? Zufrieden mit Sound und Leistung ? ? ?

Greetz  Jo

Hallo

na ganz so einfach war es dann doch nicht..
Als die Teile angekommen waren entdeckte ich am Kofferdeckel einen Riss den man recht deutlich sehen konnte.
War mir aber erst mal egal wollte mal den Sound hören. Als ich dann alles verbaut hatte war der auch bis zur mittleren Lautstärke ganz passabel.
Darüber hinaus krazten die Lautsprecher aber immer mehr..
Nun bestellte ich mir einen Miniverstärker der laut Hersteller die Doppelte Leistung hat um zu hören ob es am Verstärker oder an den Boxen liegt.
Wieder alles verbaut - bis mittlere Lautstärke klasse danach überschlägt sich der Bass..
Also liegts an den Boxen..Da ich mit dem Riss sowieso nicht einverstanden war schickte ich den Kofferdeckel mit Boxen und den 2ten Verstärker wieder zurück
und bestellte diese Kofferdeckel https://www.ebay.de/itm/Seitenkoffer-Deckel-fur-Lautsprecher-fur-Harley-Davidson-Touring-94-13-schwarz/183192629286?fits=DEM_Make%3AHarley-Davidson&hash=item2aa721b026:g:Xs4AAOSwozxa3ZtO
und dazu diese Lautsprecher https://www.amazon.de/gp/product/B07GFNVHJ8/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03_s00?ie=UTF8&psc=1
und siehe da viel besser super Sound bis fast volle Lautstärke.. Konnte leider wetterbedingt die Teile noch nicht auf der Strasse testen aber ich denke der Sound ist absolut ausreichend auch während der Fahrt.

klare Empfehlung von mir