Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Kupplung sehr viel Spiel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=94416)


Geschrieben von Hugo1956 am 09.02.2020 um 08:06:

Kupplung sehr viel Spiel

Jetzt habe ich bei meiner WLA noch ein anderes Problem festgestellt.
Die Komplette Kupplung hat etwa 5mm Luft. Besser gesagt das komplette Kettenrad inkl. Kupplung. 
Hatt das Teil noch nie auseinander. Muss man da was machen, oder ist das normal bei ner Harley 😊?


Geschrieben von REMCM am 16.02.2020 um 23:05:

Servus Hugo,

der komplette Korb hat 5 mm Luft ?

Gruß, Franz 


Geschrieben von SteveHD am 16.02.2020 um 23:28:

Trennt die denn noch sauber?

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Hugo1956 am 18.02.2020 um 08:26:

Hi,

Ich habe mich falsch ausgedrückt. Die Kupplung sitzt fest auf der Welle. Allerdings sieht es so aus, als hätte die Welle Luft.


Geschrieben von REMCM am 18.02.2020 um 15:21:

Hi,

nach oben und unten oder rein und raus ?


Geschrieben von Moos am 18.02.2020 um 16:52:

Bei 5mm sicherlich axial.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Hugo1956 am 19.02.2020 um 15:44:

Hi,

nach oben/unten.


Geschrieben von Moos am 19.02.2020 um 20:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Hugo1956
Hi,

nach oben/unten.

geschockt
So was geht eigentlich nur bei einem Lagerschaden wo der Lagerkäfig defekt ist, so das die Kugeln sich auf einer Seite sammeln können und so viel Spiel frei geben oder einer komplett eingelaufenen Welle. Beides müßte sich aber im Betrieb längst bemerkbar gemacht haben. verwirrt
 

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Straßenköter am 21.05.2020 um 10:30:

Hi Jungs,
schließe mich mal diesem Thread an um keinen neuen zu öffnen.

Nach einer Domgetrieberevision rückt die Kupplung nicht richtig aus.
Sie trennt nicht mehr richtig.
Hat mit der revision ansich ja nichts zu tun.
Als Druckplatte ist so ne Aluplatte drauf.
Offener 3" Belt.
Das Gewinde von der Ausrückstange und die Kontermutter sind auch so weit drinne das ich fast nicht mehr einstellen kann.
Ich habe meiner Meinung nach alles versucht was zu versuchen ist. Nach recherchen im Netz.
Ich weis das ferndiagnosen schwer zu stellen sind, vielleicht hat haber jemand erfahrung was man da machen kann , wo sich fehler einschleichen können, ob es irgendwie noch andere tricks gibt.

__________________
Meine TRACK-SAU


Geschrieben von REMCM am 21.05.2020 um 13:20:

Wenn's vor der Revision funktioniert hat, hat's vielleicht doch mit der Revision zu tun ?

Gruß, Franz


Geschrieben von Straßenköter am 21.05.2020 um 14:18:

wie? da ist jemand der um die uhrzeit antwortet und kein moped fährt?
Trotzdem.
wie oder warum sollte das mit der revision vom getriebe zutun haben? hat doch nichts mit der kupplung zu tun! Schalten kann ich ja. Zwar ziemlich hart oder schwer, nur rückt sie halt nicht vollständig aus! Hab sogar einen neuen retainer verbaut. auf der kickerseite ist auch alles ok.
kann man das ganze auch mal mit einer kupplungsscheibe weniger probieren?

__________________
Meine TRACK-SAU


Geschrieben von REMCM am 21.05.2020 um 19:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von Straßenköter
wie oder warum sollte das mit der revision vom getriebe zutun haben? hat doch nichts mit der kupplung zu tun! Schalten kann ich ja. Zwar ziemlich hart oder schwer, nur rückt sie halt nicht vollständig aus! Hab sogar einen neuen retainer verbaut. auf der kickerseite ist auch alles ok.
kann man das ganze auch mal mit einer kupplungsscheibe weniger probieren?

Sorry, ich wollte Dir nicht zu nahe treten mit meiner Frage.

Vielleicht liegt's ja auch am Einbau des neuen Retainers. Was Du probieren kannst, falls Du die Beläge nicht in der genau gleichen Stellung auf die Bolzen gepackt hast, wie sie vorher waren :

Bohr alle Bolzenlöcher in Deinen Belägen um 1/10 mm auf und probier, ob die Belägscheiben auf der ganzen Bolzenlänge freigängig sind.

Gruß, Franz


Geschrieben von Straßenköter am 21.05.2020 um 19:55:

Keine Sorge. Du bist mir nicht zu nahe getreten
Ok.Danke zuerst mal für den Tip.
Wusste schon mal nicht dass das so entscheidend sein kann wie man die Beläge wieder rein legt. Dachte das wäre egal. Bei den Zehn Löchern.
Freingängig waren aber denke ich alle. denk ich mal. werds aber mal probieren.
Was den Retainer betrifft.
Der  verhindert das der Korb wandert. Oder nicht`?
Was kann da zb. der Fehler sein?
Zuviel Spiel hat er auf jeden Fall mal nicht.
Gibt es sonst noch nen Tip wie es auf alle Fälle klappen sollte?
Wie wäre es zb. mit einer längeren Druckstange?

__________________
Meine TRACK-SAU


Geschrieben von REMCM am 21.05.2020 um 20:38:

Welchen Retainer hast Du ? Den ?

https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%2150315



und das wäre die längste Druckstange


https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%21WW11017


Geschrieben von Straßenköter am 21.05.2020 um 20:48:

ja genau.
diesen retainer habe ich.
bringt denn ne längere druckstange was? wäre das ne möglichkeit mein problem zu lösen?

__________________
Meine TRACK-SAU