Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Sport Glide Reifenkombination (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=94253)


Geschrieben von MomoGlide am 26.01.2020 um 18:41:

Hallo Freunde,

wie alle wissen gibt es nur vereinzelte Reifenhersteller, die für unsere SG (TÜV konform) Vorder- und Hinterreifen anbieten.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesbezüglichen / erforderlichen Einzelabnahmen beim TÜV/ Kosten.
Im Regelfall ist entweder der Vorderreifen oder nur der Hinterreifen regelkonform montierbar und der andere Reifen darf nicht gefahren werden. Obwohl die relevanten Angaben passen... es fehlt nur das "B" in der Größenbeschreibung, stattdessen wurden die jeweils  anderen Reifen mit der Bezeichnung "R" hergestellt.

An dieser Stelle möchte ich euch meine favorisierte Reifenkombination vorstellen und erhoffe von euch Feedback zu erhalten.

 Vorderreifen; 
 Michelin Commander 3 (Touring)

 Hinterreifen;
 Metzeler Cruisetec

Lg Micha


Geschrieben von SportyCB am 26.01.2020 um 23:16:

Laut meinem TÜV Prüfer 300€ und mehr. 


Geschrieben von MomoGlide am 28.01.2020 um 23:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von SportyCB
Laut meinem TÜV Prüfer 300€ und mehr.

Das hört sich sehr teuer an. Ich war gestern beim TÜV, die haben sich dort bezüglich einer Einzelabnahme sehr bedeckt gehalten bzw. haben mir gänzlich davon abgeraten.

Das kann doch echt nicht wahr sein... so ein schönes Motorrad mit einem super Motor und auf dem ganzen Reifenmarkt gibt es keine anständige Reifenkombination die regelkonform montiert werden kann!
🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️


Geschrieben von Grauer Wolf am 29.01.2020 um 07:42:

Es gibt schon andere Kombi die gefahren werden dürfen.

Mal so zum Vergleich für die SportGlide:
Im Schein:
V: 130/70B18 63H
H:180/70B16 77H

Alternativ:
Metzeler Cruisetec
H:180/70B16 77H

Avon Cobra Chrom:
V: 130/70B18 69H

Metzeler MEE 888

V:130/70B18 63H 
 


Geschrieben von Ryker am 29.01.2020 um 07:51:

Tja, nicht jede TüV Bude hat nen Prüfer, der für Fahrversuche ne ATN hat. Darf halt nicht jeder.
Es gibt nicht mehr viele Prüfer, die Fahrversuche zur Einzelabnahme machen/dürfen.
Dann kommt ja hinzu, dass es nicht aussreicht, 3x um Block zu fahren. Ohne weiteres Zettelzeugs vom Reifenhersteller wirds also nicht klappen.
Daher logischerweise der Rat, es bleiben zu lassen. Die gehen ja kein Risiko ein.

Zu deiner Reifenkombi kann ich nichts sagen, bin den Commander 3 noch nie gefahren.

Was wäre also möglich:
Hinten CruiseTec, dann für vorne: Cobra Chrome, Commander 2 und 3, Scorcher31, Dunlop D402, D408 und American Elite, Marathon 880 und 888, Pirelli Nightdragon, Bridgestone Battlecruise H50.
Ich persönlich tendiere im Frühjahr/Sommer zum Cobra Chrome. Dann kann ich sagen, wie es sich in dem Trimm fährt. Wie schon mal erwähnt, hinten CruiseTec, vorne Scorcher funktioniert auch.

 


Geschrieben von XRX66 am 29.01.2020 um 07:55:

https://www.youtube.com/watch?v=_qW2d_rZ5LM

Baby


Geschrieben von Ryker am 29.01.2020 um 07:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Grauer Wolf
Es gibt schon andere Kombi die gefahren werden dürfen.

Er meint ja sicherlich, vorne/hinten einen Hersteller. Also Avon oder Metzeler z. B..
Da gibt es bisher ja leider nichts von den beiden Herstellern.

Wenn eine komplette Alternative für vorne/hinten gewollt ist, bleibt derzeit nur Bridgestone Battlecruise H50.
 


Geschrieben von Pmr am 29.01.2020 um 16:41:

Bei Minute 5 hat er das gesagt, was ich schob ei Minute 0,5 erwartet habe.

Und Fehler sind leider auch im Video.
Wenn Reifengrössen in den Papieren angetragen sind, kann ich jede Marke fahren und benötige keine Freigabe.
Immer, sofern in den Papieren nicht noch zur Größe auch ein bestimmter Reifenname eingetragen ist.

__________________
Ich bin dann mal weg, um mich zu finden. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!


Geschrieben von BlackStar am 29.01.2020 um 17:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von Pmr

...Wenn Reifengrössen in den Papieren angetragen sind, kann ich jede Marke fahren und benötige keine Freigabe.
Immer, sofern in den Papieren nicht noch zur Größe auch ein bestimmter Reifenname eingetragen ist...

Moin, 

das ist so nicht uneingeschränkt richtig, sondern nur dann, wenn bei dem frei gewählten Fabrikat auch die vom Hersteller vorgegebenen Traglasten erreicht werden.

Einfaches Beispiel ist die aktuelle Sonderbereifung PIRELLI MT60RS auf meiner 2020er Forty-Eight:

                    PIRELLI MT60RS                                                     HD MICHELIN SCORCER
vorn            130/90B16 M/C 67H TL                                        130/90B16 73H
hinten         150/80B16 M/C 77H Reinforced TL                   150/80B16 77H

Da Pirelli für den Rundling an Achse 1 eine geringere Traglast ausweist, wird hier eine Anbauabnahme erforderlich. Da das zugeordnete Fahrzeuggewicht die Traglast des PIRELLI an Achse 1 deutlich unterschreitet, gibt es da auch keinerlei Einwände vom Prüfingenieur.
Im Grunde vernachlässigbar, aber wenn ein übereifriger ACAB bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle so gar nichts zu bemängeln findet, könnte es ohne Umbauabnahmebescheinigung durchaus etwas eng werden.

BlackStar 

__________________
alles Werbung


Geschrieben von Weich-Ei am 29.01.2020 um 17:56:

Ja so ist es, wie schon mal geschrieben.
Wenn die im Schein stehenden Kriterien Durchmesser/Breite/Höhe/Lastindex/Speedindex/Bauart eingehalten werden darf "jeder" Hersteller gefahren werden, so denn er diesen Reifen im Portfolio hat.
Bei den Kriterien Durchmesser/Breite/Höhe sind keine Abweichungen erlaubt, bei Lastindex/Speedindex dürfen höhere/bessere Werte sein, bei der Bauart (B oder R) ist keine Abweichung erlaubt.

Alles andere muss abgenommen/eingetragen werden, auch wenn die vorhandenen Werte immer noch weit über den tatsächlichen Werten liegen. Wie zB bei mir wo die Reifen für 'nen Cruiser mit V/240kmh vorgegeben sind. Die eingetragene Höchstgeschwindigkeit würde selbst ein T, U oder H Reifen locker erfüllen, der muss aber trotzdem dann abgenommen werden.  

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von joe.sixpack am 29.01.2020 um 18:03:

Sport Glide Reifenkombination

Zitat von Weich-Ei
Ja so ist es, wie schon mal geschrieben.
Wenn die im Schein stehenden Kriterien Durchmesser/Breite/Höhe/Lastindex/Speedindex/Bauart eingehalten werden darf 'jeder' Hersteller gefahren werden, so denn er diesen Reifen im Portfolio hat.
Bei den Kriterien Durchmesser/Breite/Höhe sind keine Abweichungen erlaubt, bei Lastindex/Speedindex dürfen höhere/bessere Werte sein, bei der Bauart (B oder R) ist keine Abweichung erlaubt.

Wer sich an diese Vorgaben halten will, hat kaum Auswahl beim Reifenkauf. Nur wenige Hersteller bieten eine Serie Vorne/Hinten an, die der Eintragung entspricht.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von Weich-Ei am 29.01.2020 um 18:15:

Augen rollen
genau, ich hab nur die Wahl zwischen Pest und Cholera (Dunlop HD-gelabelt und ohne).
Ein Schelm wer Böses dabei denkt wenn man sich diese "komischen" Reifen bei HD anschaut .....
Bisher konnte ich noch auf den ME880 ausweichen, der läuft ja nun aus und der neue ME888 wird nur bis H gebaut.
Ist ja auch verständlich für'n Cruiserreifen sollten 210kmh reichen, bei Harley aber eben nicht ....  

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von rockerle69 am 29.01.2020 um 23:14:

Ist das in D überhaupt zulässig vorn und hinten unterschiedliche Hersteller?
In CH geht das, aber meines Wissens nach ist das in D verboten.
Zumindest war das mal so.
Oder wurde das geändert?

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von SportyCB am 29.01.2020 um 23:33:

Wie ich schon in dem FLSB Bereich geschrieben habe, einfach mal wegen den Reifen beim TÜV vorbei fahren und fragen, was im Verkehrsblatt steht. Die müssen das haben


Geschrieben von Weich-Ei am 30.01.2020 um 14:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Ist das in D überhaupt zulässig vorn und hinten unterschiedliche Hersteller?
In CH geht das, aber meines Wissens nach ist das in D verboten.
Zumindest war das mal so.
Oder wurde das geändert?

Es ist und war nicht verboten solange die Reifen den allein im Schein stehenden ZAHLEN entsprechen.
Da ist nirgendwo ein Hersteller / Reifentyp aufgeführt, was ja wieder die vor Jahren abgeschaffte Reifenfabrikatsbindung wäre.
Jedoch wird aus "fahrdynamischen und sicherheitstechnischen Bedenken" davon abgeraten, bzw das gern so als ""verboten" kommuniziert.
Es könnte ja sein das der Metzeler sich ungünstig mit dem Michelin verträgt, da aber JEDER Reifen die geforderten Grundeigenschaften/Sicherheiten haben muss ist das wohl eher usus .......
 

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern