Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Heritage Softail Hinterrad (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=94231)


Geschrieben von surbier am 25.01.2020 um 09:48:

Heritage Softail Hinterrad

Hallöchen,
ich benötige mal wieder neue Reifen. Das letzte Mal hat es eine Werkstatt gemacht, da die Achse noch auf der Auspuffseite gezogen werden musste. Habe darauf bestanden sie auf der anderen Seite zu stecken.
Nun zu meiner Frage:
Reicht ein normaler Scherenheber um das Hinterrad heraus zu bekommen?

Ich habe keine Lust alles zu demontieren um nachher festzustellen, es klappt nicht Fender im Weg (-: oder anderes.

Gruss,

Surbier


Geschrieben von surbier am 28.01.2020 um 18:53:

Hmm. ?? Heisst keine ANtwort , es hat noch keiner probiert?

Surbier


Geschrieben von klaus60 am 28.01.2020 um 19:09:

hallo,könnte etwas schwierig werden denn der fender ist ja nicht gerade kurz und du brauchst noch 2 leute
zum festhalten und rausfummeln ich habs inzwischen auch aufgegeben es selber zu machen kostet zwar aber dann hast du es richtig auch wegen
(schleifen )der bremsbeläge
klaus60


Geschrieben von Mondeo am 28.01.2020 um 19:24:

Bei meiner Slim reichte das. Warum auch nicht? Genau ausbalancieren und nur so weit heben bis die Räder vom Boden sind. Dann die Achse raus und weiter anheben. Das Gewicht verlagert sich dann nach vorne aufs Rad und der „Arsch „ kommt hoch. Trotzdem aufpassen das sie nicht nach vorne geht. Dann das Rad raus und auf normales Niveau wieder absenken.


Geschrieben von Hörbi am 28.01.2020 um 19:36:

Hi Surbier,  das ist mit normalen Scherenhebern recht knapp. Die gehen nicht hoch genug. Aber wenn man dort noch einen Holzklotz dran befestigt , dass er gerade so unter den Rahmen passt sollte es genügen. Um den sicheren Stand muss man sich auch sorgen. Also Kumpel mit hinzuholen. 
Ich habe noch einen guten Eigenbau Heber den ich verleihen könnte. PLZ 55593.
 


Geschrieben von take.it.easy am 28.01.2020 um 19:36:

bei der heritage zieht sich der hechfender aber weiter runter, somit sieht es mit dem normalem scherenheber schlecht aus


Geschrieben von Moos am 28.01.2020 um 19:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von surbier
Reicht ein normaler Scherenheber um das Hinterrad heraus zu bekommen?

Ich habe keine Lust alles zu demontieren um nachher festzustellen, es klappt nicht Fender im Weg (-: oder anderes.

Hast Du denn schon einen Scherenheber? Wenn nicht würde ich eh gleich auf so etwas in der Richtung gehen. Hebt evt. etwas höher als normal Scherenheber und ist zudem rangierbar mit dem Moped drauf. da kannst den Bock auch verzurren und gefahrlos ohne Rad parken. Gibt es von mehreren Herstellern.
Motorradheber - Fragen und Antworten
 

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von dieTor am 28.01.2020 um 20:36:

Bei meiner Fatboy mit langem Heckender stelle ich das Vorderrad zur Stabilisierung in eine Motorradwippe.
Dann kann man den Scherenheber weiter hinten ansetzen und es reicht zum Hinterrad Ausbau. 

Die ausziehbare Höhe eines Scherenhebers reicht, man muss nur das Moped ausreichend sichern.
Mit Spanngurten an der Decke oder sonstwie, bei Mondeos Variante hätte ich Angst großes Grinsen .

PS: habe auch schon mit 2 Scherenhebern gearbeitet. 
Die nehmen bei Nichtgebrauch nicht so viel Platz in der Garage ein. 

 

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *


Geschrieben von Mondeo am 28.01.2020 um 21:04:

Ja es war wirklich schon wackelig. Aber was will man machen? War alleine und dachte, das muß jetzt raus. großes Grinsen


Geschrieben von SteveHD am 28.01.2020 um 22:09:

Würde was sichereres nehmen wie solch einen, fester Stand und genug Höhe 

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von v2devil am 29.01.2020 um 08:24:

wenn man das Hinterrad schräg raus- und reinsetzt passt das auch mit einem Scherenheber; ich würd´s allerdings nicht machen.
Wie die anderen schon schrieben, ist das zu wacklig und wenn dann was passiert...
Habe einen Ständer von Constands (XL) und der ist prima für solche Arbeiten. Wechsel darauf regelmäßig die Räder an der Heritage und V-Rod.
https://www.motea.com/de/motorrad-hebebuhne-hydraulik-lift-xl-67cm-breite-auflage-rot-von-constands-112207-0?gclid=EAIaIQobChMIg5GPl5ao5wIV0OeaCh3HRQWFEAAYASAAEgJWgfD_BwE

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen


Geschrieben von bestes-ht am 29.01.2020 um 09:54:

Luft ablassen kann auch noch entscheidende Centimeter bringen.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von BlackStar am 29.01.2020 um 11:30:

Moin, 

insbesondere beim Einbau großes Grinsen

BlackStar 

__________________
alles Werbung


Geschrieben von k.kerosin am 29.01.2020 um 15:48:

stell den bock am strassenrand Bordstein schon haste 12-15 cm mehr spiel ,
klauen wird schon keiner ohne hinterradgroßes Grinsen


Geschrieben von surbier am 30.01.2020 um 20:35:

Hallo,
danke für die Antworten. Ich habe den Heber von Tante L. Roth..... ich denke das reicht. Der Fender geht geht doch sehr nach unten. Das Ding macht auch keinen besonders stabilen Eindruck. Kleine Reparaturen habe ich ich damit durchgeführt, aber wenn der Reifen raus soll , ist das schon eine grössere Aktion.
Ich habe nun zwei Möglichkeiten. Entweder ich kaufe mir eine Bühne. Startet so bei 400 - 500 Euro in der Bucht, oder ich lasse die Reifen wieder nicht Harley Händler wechseln. (-:

Hab noch eine Frage: Spürt ihr einen Unterschied beim Fahren, ob die Reifen nur statisch , oder elektronisch auf der Maschine ausgewuchtet worden sind?


Surbier