Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Wechsel Gabelverschlussschrauben (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=94033)


Geschrieben von Holger_48 am 11.01.2020 um 17:44:

Wechsel Gabelverschlussscheauben

Moin in die Runde, 
Gibt es irgendeinen Trick wie man die Gabelverschlussschrauben  am besten wechseln kann. 
Habe das Moped aufgebockt, also entlastet. 
Schrauben gelöst und enorm Druck drauf. Federn stehen ca. 8 cm raus. Nach langen hin und her habe ich eine neue eingesvhtaubt bekommen.; mit  2 Mann drücken und Schrauben. Einfach nur Quälerei. Auf der anderen Seite, keine Chance. Schraube will nicht rein. 


Geschrieben von Moos am 11.01.2020 um 18:42:

Normal sollten die schon händisch einzuschrauben sein. Habs bisher immer so geschafft. Mit dem einen Handballen drücken und mit der anderen Hand drehen.  Gibt aber ein Werkzeug dafür, wo man die Verschlußschraube runter spannen kann zum einschrauben. Finde es jetzt leider nicht.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von rockerle69 am 11.01.2020 um 19:09:

Ich hab die immer alleine rein bekommen.
Von oben drücken und mit der anderen Hand das Gewinde anfädeln.
Selbst mit harten Federn und extra Vorspannstücken geht das.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Holger_48 am 11.01.2020 um 19:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Normal sollten die schon händisch einzuschrauben sein. Habs bisher immer so geschafft. Mit dem einen Handballen drücken und mit der anderen Hand drehen.  Gibt aber ein Werkzeug dafür, wo man die Verschlußschraube runter spannen kann zum einschrauben. Finde es jetzt leider nicht.

So sollte es ja sein, aber wie gesagt die Feder steht ca. 8 cm raus, obwohl ich das Moped entlastet habe. 


Geschrieben von rockerle69 am 11.01.2020 um 19:56:

Na ja bissel drücken musst Du schon.
Hast Du die passende Nuss?
 

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Holger_48 am 11.01.2020 um 20:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Na ja bissel drücken musst Du schon.
Hast Du die passende Nuss?

Das sagst Du so einfach 🤣🤣🤣. Ja die passende Nuss habe ich. 


Geschrieben von Moos am 11.01.2020 um 20:04:

Ist sie zu stark, bist Du zu schwach. großes Grinsen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von 3-Rad am 11.01.2020 um 20:12:

Wechsel Gabelverschlussscheauben

Hallo,
Hatte das gleiche Problem. Mit der folgenden „Technik“ konnte ich ohne fremde Hilfe die Schrauben eindrehen.
Voraussetzung ist ein „Gegenlager“ oberhalb der Schrauben um Kraft aufbringen zu können. Mein Gegenlager war mein Lenker.
Um den Lenker hatte ich einen Lappen gelegt um Kratzer zu vermeiden.
Zwischen Lenker und Schraube habe ich einen Bremskolbenrücksteller geklemmt und aufgedreht - und damit die Feder gespannt und die Schraube eingedrückt. Zuletzt langsam und gefühlvoll arbeiten.

Viel Erfolg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

__________________
It's a good day to have a good day!


Geschrieben von Moos am 11.01.2020 um 21:42:

So ähnlich in der Art funktioniert auch das von mir angesprochene Werkzeug. Nur das selbiges zwischen den Gabelbrücken geklemmt wird. Muß man halt das Standrohr etwas runter schieben, was ein wenig Mehraufwand bedeutet weil ja Rad und Fender ab müssen. Das Wkz. wurde hier auch schon mal vorgestellt.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von rockerle69 am 11.01.2020 um 21:56:

Ich stecke die Nuss in die 3/8 Verlängerung die in der Ratzsche steckt und drücke von oben her die Feder zusammen und beginne zu drehen bis das Gewinde fasst.
Allerdings hab ich höhere Riser, so dass ich da auch gut am Lenker vorbei komme.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Mondeo am 12.01.2020 um 01:02:

Habe das Rohr mit der unteren Gabelbrücke geklemmt und dann auch mit Nuss auf der Ratsche, gedrückt und gedreht. Gibt auch Leute die zeichnen sich vorher an wo die Schraube am ersten Gewindegang greift.


Geschrieben von françois am 12.01.2020 um 10:49:

8 cm 'raus ist meinech erachtens enorm !!!
hatte auf unserer 1340 das alte oel gewechselt und die federn drausen gehabt, allerdings waren die selben etwa 4 cm ueberstehend... und selbst da war es nicht einfach ohne hilfsmittel (die ich nicht hatte großes Grinsen ) die schrauben anzubringen... die stelle wo die schraube "greift" zu markieren kann hilfreich sein..
bonne chance


Geschrieben von Holger_48 am 12.01.2020 um 15:45:

So ihr, ich lass mir doch nicht nachsagen, das diese Schraube stärker ist als ich 🤣🤣. Geschafft, habe einen Spanngurt genommen und siehe da, hat geklappt.
Aber ein fettes dank an euch, für eure Ratschläge muss ich noch kurz loswerden. 
Bilder folgen 


Geschrieben von rockerle69 am 12.01.2020 um 16:04:

Die Nuss zum Thema

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Guzzilla am 14.01.2020 um 00:09:

Immer prüfen ob das Gewinde im Standrohr und Stopfen i.O. ist.

gruss Stephan 

__________________
Hauptsache eine läuft!