Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Zündschloss Kabelbelegung Softail Evo Bj. 91 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=93957)


Geschrieben von Straka001 am 04.01.2020 um 14:28:

Zündschloss Kabel Belegung Softail Evo Bj91

Hallo Leute bräuchte mal eure Hilfe !!!!
Ich fahre ja eine Heritage Softail Classic bj91
und der Vorbesitzer oder der davor haben das Zündschloss so verkabelt das wenn ich einmal den Schalter drehe nur die N, und Öl kontroll Lamle leuchtet und aber keine Zündung hat !!!!! Erst beim zweiten mal drehen hat sie auch Zündung das der Starter reagiert.
Was mir klar ist das man das getan hat das man halt wenn man startet auch gleich Licht hat und man nicht vergessen kann es einzuschalten .
Ich hätte es aber gerne wie gehabt einarbeiteten zum Starten des Motors und dann beim zweiten mal drehen wird das Licht eingeschalten.
Ich habe mir gestern mal die Kabelbelegung angesehen und mal was ausprobiert .
Wenn ich das gefundene Zündungskabel unten Mitte an das rechte unten Rote anhalte wäre es so wie ich es gerne hätte nur bleibt dann ein PIN über ???!!!
Kann mir jemand auch die Brücke erklären bzw es gibt auch keine Funktion bei ACC wenn man den Schalter nach links dreht.!!!!
Ich habe Bilder eingestellt von meinem schon montieren (Zubehörschloss!!!!!!!!)

Das Braune dicke Kabel rechts Oben hat Dauerplus.
NO
Wäre dankbar wieder mal für ein paar Tips oder Vorschläge.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Geschrieben von Bart am 04.01.2020 um 14:41:

Tach Straka,

guck bei wwag auf die Zündschlösser im shop, da sind Schaltpläne angehängt.
Ich habe das gleiche Schloss und bei mir ist Batterie+ auf der Lasche bei 5.00h.
Zündung, Hupe, Bremslicht und Anzeigen bei 11.00h und Licht bei 2.00h

Gruß, Bart


Geschrieben von Schimmy am 04.01.2020 um 16:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Straka001
Wäre dankbar wieder mal für ein paar Tips oder Vorschläge.

Moinsen,

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.... daher hier mal ein Leitungsplan (ist zwar von 1992 und HDI, sollte
aber auch für Deinen Bock passen). Rechts oben auf dem Plan die Kabelbelegung vom Zündschloss ; unten
links kann man sehen, welche Kontakte bei welcher Schalterstellung geschlossen werden.

Erklärung:
Zündschloss Kontakt "A" sitzt eigentlich in der Mitte des Drehschalters (Bild 2)
Über HELLBRAUN (TN) kommt Dauer + von der Batterie an den Kontakt A des Zündschlosses (Bild 3)
In Stellung "ACC" werden die Kontakte "A" und "D" (Kabelfarbe BLAU/WEISS = Standlicht bzw. Front-/Rearfender Tip Lamp) verbunden. (Bild 4)
In Stellung "IGN" werden "A", "C" (Kabelfarbe BRAUN = Zündung) und "F" (Kabelfarbe ROT = Kontrollleuchten) verbunden. (Bild 5)
WICHTIG: Sollen in dieser Schalterstellung Scheinwerfer und Rücklicht NICHT leuchten, darf - anders als im Plan gezeichnet - zwischen "C" und "B"
                      KEINE "Brücke" sein ! ! !
In Stellung "LIGHTS" ist dann auf allen Kontakten (außer "D") Spannung. (Bild 6)


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Straka001 am 04.01.2020 um 20:33:

Zündschloss Kabel Belegung Softail Evo Bj91

Vielen danke für eure Tips und Bilder ,ich werd mir das mal genau ansehen die Tage .!!!!!
L.g Tom



Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Geschrieben von enrico am 04.01.2020 um 22:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von Straka001
Vielen danke für eure Tips und Bilder ,ich werd mir das mal genau ansehen die Tage .!!!!!
L.g Tom



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

bei Mopeds OHNE Canbus und ähnlichem überflüssigem Schnickschnack sehr übersichtlichFreudesmile 

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von Schimmy am 05.01.2020 um 12:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von enrico
bei Mopeds OHNE Canbus und ähnlichem überflüssigem Schnickschnack sehr übersichtlichFreudesmile

Aber erst, wenn man den Leitungsplan ein wenig farbig gestaltet hat.... In schwarz-weiß ist´s das absolute Chaos,
zumal selbst die Zeichner der originalen Pläne anscheinend ab und an mal den Überblick verloren haben. unglücklich Da
verändert sich schon mal die Kabelfarbe von einem Anschluss zum anderen, oder man kann nur links blinken, wenn man
gleichzeitig die Hupe betätigt..... fröhlich

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von gammel-dansk am 05.01.2020 um 19:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Straka001
Wäre dankbar wieder mal für ein paar Tips oder Vorschläge.

Moinsen,

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.... daher hier mal ein Leitungsplan (ist zwar von 1992 und HDI, sollte
aber auch für Deinen Bock passen). Rechts oben auf dem Plan die Kabelbelegung vom Zündschloss ; unten
links kann man sehen, welche Kontakte bei welcher Schalterstellung geschlossen werden.

Erklärung:
Zündschloss Kontakt "A" sitzt eigentlich in der Mitte des Drehschalters (Bild 2)
Über HELLBRAUN (TN) kommt Dauer + von der Batterie an den Kontakt A des Zündschlosses (Bild 3)
In Stellung "ACC" werden die Kontakte "A" und "D" (Kabelfarbe BLAU/WEISS = Standlicht bzw. Front-/Rearfender Tip Lamp) verbunden. (Bild 4)
In Stellung "IGN" werden "A", "C" (Kabelfarbe BRAUN = Zündung) und "F" (Kabelfarbe ROT = Kontrollleuchten) verbunden. (Bild 5)
WICHTIG: Sollen in dieser Schalterstellung Scheinwerfer und Rücklicht NICHT leuchten, darf - anders als im Plan gezeichnet - zwischen "C" und "B"
                      KEINE "Brücke" sein ! ! !
In Stellung "LIGHTS" ist dann auf allen Kontakten (außer "D") Spannung. (Bild 6)


Greetz  Jo

wo gibt es solche schöne Bilder ( Leistungsdiagramm)

__________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Sind kostenlos. 


Geschrieben von Schimmy am 06.01.2020 um 01:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von gammel-dansk
wo gibt es solche schöne Bilder ( Leistungsdiagramm)

Moinsen,

Sicherlich meintest Du Lei(s)tungsdiagramme bzw. Leitungspläne.... fröhlich

Entweder in der FAQ - Ecke (dort heißen sie Schaltpläne, obwohl das imho die falsche Bezeichnung ist), oder aber
auch bei mir (PN).


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von gammel-dansk am 06.01.2020 um 09:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von gammel-dansk
wo gibt es solche schöne Bilder ( Leistungsdiagramm)

Moinsen,

Sicherlich meintest Du Lei(s)tungsdiagramme bzw. Leitungspläne.... fröhlich

Entweder in der FAQ - Ecke (dort heißen sie Schaltpläne, obwohl das imho die falsche Bezeichnung ist), oder aber
auch bei mir (PN).


Greetz   Jo

Ja klar, mal wieder ein Druckfehler 
 

__________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Sind kostenlos.