Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Umbau auf breitere Reifen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=93941)
Umbau auf breitere Reifen
Hallo Leute und auf diesem Wege ein frohes Neues.
Ich bin durch einen älteren Thread von Moos auf die Idee gekommen mal wieder ein paar Gedanken an einen Umbau zu verschwenden.
Hier das Ursprungsthema.
Moos beschreibt den Umbau auf einen 200er für TC`s bis 2006.
Ich will gar nicht so weit gehen, ich würde mich mit einem 180er Hinterreifen zufrieden gebeben. (FLSTCI 2002)
Moos gibt Tips zu einem schmäleren Belt und Reifen neu mitteln.
Meine Idee: ich würde mir einen breiteren Felgenring besorgen, den auf meine Nabe neu Einspeichen lassen.
Dann sollte es doch ohne einen anderen Belt und ohne andere Buchsen bzw. Spacer für die Riemenscheibe passen, oder?
Benötige ich neue Speichen oder kann ich meine alten verwenden?
Wie breit muss der Felgenring sein, 5", 5,5" ?
Und gibt es die Möglichkeit auch das Vorderrad gegen ein dickeres zu tauschen?
Wenn ich brauchbare Infos zusammenbekomme klingel ich mal beim TÜV an.
Für nen 180er brauchst keinen schmäleren Riemen. Wenn Du einen neuen Felgenring einspeichen läßt, solltest Du im Vorfeld abchecken wie viel Platz auf beiden Seiten ist. So kann der Einspeicher den Ring etwas aus der Mitte einspeichen wenn nötig. So kannst deine Spacer, etc. wieder verwenden ohne Änderung. Ob die alten Speichen gehen häng vom neuen Ring ab und ob der aus der Mitte gespeicht werden muß.
180er gehen in der Regel auf Felgen von 4,5" - 5,5". Mit ner 5" passt es auf jeden Fall.
Schau das der Felgenring ein Gutachten hat, sonst gibt es wieder unnötigen Sress mit dem TÜVer.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Danke :-)
Grundsätzlich würde ich neue Speichen nehmen auf die paar Mark soll es doch nicht ankommen.
Aussermittig einspeichen ist doch Murks... sieht man doch dann am Fender.
Bau auf Kette um dann haste genug Platz. Mit Riemen (der originale breite) wurde das bei mir nichts. 98er Softail mit 5,5x18 und 180er hinten.
Anderes Ritzel war schwierig und das originale abdrehen war mir zu aufwendig
VG
5x16 mit einem 180er Avon Cobra passt ohne Probleme und ist noch genug platz mit breitem Riemen !
Mittig Eingespeicht auf einer 2012 Softail Slim.
zum zitierten Beitrag Zitat von lisser
Aussermittig einspeichen ist doch Murks... sieht man doch dann am Fender.
Bau auf Kette um dann haste genug Platz. Mit Riemen (der originale breite) wurde das bei mir nichts. 98er Softail mit 5,5x18 und 180er hinten.
Anderes Ritzel war schwierig und das originale abdrehen war mir zu aufwendig
VG
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Servus Leute.
Update zu meiner Umbauplanung (wichtig für die, die hier mitlesen und sich direkt in Unkosten stürzen)
Einen 180er bekomme ich aus Platzgründen leider nicht ohne eine richtig große Umbauaktion an meine FLSTCI !
Die Schwinge hat genug Platz, aber es fängt bei den Fenderstruts + Covern an und erfordert auch einen anderen, breiteren Fender.
Der Fender der FLSTCI Baureihe (BJ. 2002, das erste Modell mit Einspitzung) hat eine Breite von 19cm.
Das würde noch gerade so gehen, aber die Schrauben die durch die Struts gehen benötigen ja auch etwas Platz.
Also wenn, müsste ich das ganze Heck umbauen.
Einen breiteren Fender bekomme ich nicht zwischen die Struts,
sprich wenn dann wäre ein Umbau auf ein Stiletto Heck fällig.
Das möchte ich aber nicht, da mir der tief runter gezogene Fender der Heritage/Fat Boys gefällt.
Schade...
Aber dennoch danke für eure Tipps (Besonders die von Moos)
Fender und Struts etwas weiten ist keine Option für Dich? haben wir bei nem Kumpel an der Dyna Streetbob gemacht und so einen 200er im original Gedöns untergebracht.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Doch wäre eine Option.
Wie habt ihr das gemacht?
Die Struts von innen mit der Flex abgeschliffen bis ein breiterer Fender passt?
Die Fender von der Fat Boy ab Bj 2007 sind breit genug oder?
Die mit 200er Hinterreifen sind zu breit (ab Bj. ? ), so weit kann ich die Struts nicht bearbeiten.
Die Heritage hatte ja ewig nen 150er verbaut.
Und ich geh mal davon aus wenn der TÜV nachfragt, ist an den Struts nichts gemacht worden...
Nein, schon die originalen Teile etwas weiten. Aber nicht schleifen sondern biegen. Den Fender abbauen und oben rum, da wo er zu eng ist etwas auseinander ziehen/drücken und die Struts dann soweit auseinander biegen bis er wieder rein passt. Kann sein das die Struts warm machen mußt. Da kannst locker 10 - 15 mm rausholen ohne das man es sieht. Evt. noch flachere Muttern/Schrauben für die Blinker und gut.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Servus anoli,
die Fat Boys ab MJ2007 bis 2017 hatten den gleichen breiten Fender und den 200er Hinterreifen. Die Struts sind geschraubt.
Gruß
Michi
Ne neue Idee (da muss dann die Flex her):
Wenn ich meine Struts abschneide, bekomm ich die schraubbaren von den neueren Modellen bei mir dran?
Löcher sind ja schon da.
Ich muss nur Rahmen und Strut soweit anpassen können dass es Hand und Fuß hat.
Ggf. Bohr ich die vorhandenen Löcher größer und schneide neue Gewinde.
zum zitierten Beitrag Zitat von anoli
Ne neue Idee (da muss dann die Flex her):
Wenn ich meine Struts abschneide, bekomm ich die schraubbaren von den neueren Modellen bei mir dran?
Löcher sind ja schon da.
Ich muss nur Rahmen und Strut soweit anpassen können dass es Hand und Fuß hat.
Ggf. Bohr ich die vorhandenen Löcher größer und schneide neue Gewinde.
Hallo,
ich bin auch gerad beim Fender bauen.
Um den maximalen Einfederweg zu bestimmen hab ich die Stossdämpfermuttern entfernt und die Schwinge bis zum Anschlag einfedern lassen.
Dann hab ich mit ca. 3mm Abstand den Fender angepasst.
Grüße Steffen