Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Ruckeln - mal da und mal nicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=9347)
Ruckeln - mal da und mal nicht
Habe ab und an das Problem das der EVO Motor nach Kaltstart leicht ruckelt als ob er Zündaussetzer hat.
Seltsamerweise verschwindet das nicht mit warm werden der Maschine, aber wenn ich die Maschine kurz ausmache (2 Minuten) und wieder starte ist das Problem weg.
Hat einer da ne Idee was das sein könnte?
__________________
Besser spät als nie
Cheers
Pete
Solche Sachen sind immer schwierig aus der Ferne zu diagnostizieren.
Es könnte folgende Ursache sein.
Abgas- oder Ansaugbereich undicht (oder beginnt undicht zu werden) Bremsenreiniger vorsichtig in den Bereich der Ansaugdichtungen bei Leerlaufdrehzeahl einsprühen und schauen, ob sie ausgehen will,
oder,
Leerlaufgemisch etwas zu mager. Kann an der Regulierschraube nachgestellt werden oder neue, größere slow jet Düse rein,
oder,
Benzintankentlüftung funktioniert nicht richtig. Mal mit leicht geöffnetem Tankdeckel fahren und Klebeband drüber (damit man ihn nicht verliert) und prüfen, ob das Phänomen noch da ist..
oder,
mal generell die Schläuche Benzin und Unterdruck kontrollieren, ob sie richtig sitzen oder porös werden, zuletzt Unterdruckschalter prüfen,
oder einfach mal neue Kerzen reinmachen.. .
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
DeDe, danke für Ferndiagnose.
Ein Kollege der sich das angehört hat meinte das sei wohl eindeutig ein elektrisches Problem.
Nun sitz ich am schönen Bodensee und bin am Suchen :-(
__________________
Besser spät als nie
Cheers
Pete
mit der bremsenreiniger methode geht das ........................würde ich aber nur einem zutrauen der das kann, wenn die karre abfackelt ist partytime
mit einer zerstäuberpumpflasche ( chefin fragen, die hat sowas) gefüllt mit wasser hast du den gleichen effekt, der motor stottert dann wenn er falschluft mit wasser zieht
Zitat von fxr1989
DeDe, danke für Ferndiagnose.
Ein Kollege der sich das angehört hat meinte das sei wohl eindeutig ein elektrisches Problem.
Nun sitz ich am schönen Bodensee und bin am Suchen :-(
Zitat von Saarländer
mit der bremsenreiniger methode geht das ........................würde ich aber nur einem zutrauen der das kann, wenn die karre abfackelt ist partytime![]()
![]()
[QUOTE]mit einer zerstäuberpumpflasche ( chefin fragen, die hat sowas) gefüllt mit wasser hast du den gleichen effekt, der motor stottert dann wenn er falschluft mit wasser zieht![]()
![]()
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
@Al.............
@fxr 89
wenn deine Maschine diese Aussetzer hat, knallt sie dann aus dem Auspuff oder dem Luftfilter ?
Wenn sie einmal geknallt hat, ist meistens eine Kerze hinüber oder die Ansaugsichtung sitzt nicht mehr richtig hinter dem Vergaser - da mal prüfen !
Ansonsten, falls die Originalzündug verbaut ist, kann wie bereits in meinem vorherigen Beitrag geschrieben, das VOES (Unterdruckschlter) defekt sein. Ein Indiz dafür kann sein, dass sie im Standgas ordentlich läuft, aber bei höheren Drehzahlen eben nicht.
Zündkerzenkabel, mal innen ins Gummi reinleuchten und Kontakt anschauen, Stromanschluß zur Zündspule alles prüfen.
Wie ist das Kerzenbild, sind beide Kerzen gleichartig oder verschieden hell, bzw dunkel ? Am besten mal ein Bild machen und hier reinstellen.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Kurzer Zwischebericht.
Kerzen waren beide etwas verrusst eine sogar stark und wenn ich das richtig im Netz nachgelesen habe sind das auch nicht die richtigen Wärmewerte. Aber nach putzen und Isolationsschlauch über provisorisch geflicktes Kabel an der Zündung gestülpt und die Heimfahrt war problemlos
Sind Bosch 8R... und sollte bei dem Baujahr wohl eher 5R sein und Bosch ist wohl nicht das Beste.
Komme erst am Wochenende wieder ans Moped und werde dann nach Kerzentausch ( NKG oder andere Empfehlung?) mal die Tips oben abarbeiten.
DeDe, kallen tut sie nur im Schiebelauf und zwar aus dem Auspuff.
Kerzenstecker sehen innen gut aus.
Standlauf ist ok, das meiste Ruckeln ist im mittleren Drehzahlbereich.
Ich stell mal ein Foto rein um zu klären ob das noch die Original Zündung ist.
Wie flickt man am besten ein Kabel welches ca 3 cm hinter der Zündung von so einer dämliche scharfen Sechskantmutter durchgescheuert wurde? Lötzinn perlt ab.
Ach ja, wo sitzt der Unterdruckschalter?
Ds mit dem Wasserzerstäuber mach ich dann noch.
Erst mal danke an alle.
__________________
Besser spät als nie
Cheers
Pete
http://www.wildwestcycle.com/f_voes.html
Der Unterdruckschalter sitzt, falls original, direkt über dem Ansaugbereich und es gehen 2 Kabel davon weg. Es steuert die Früh- und Spätzündung, je nach Lastzustand, bzw. Drehzahl .
Kerzen würde ich zunächst mal nur HD nehmen, da kannst Du auch zu SE 13 greifen, wenns was ganz Gutes sein soll, Denso Irridium, da mußt du aber ganz konkret nach dem Baujahr fragen.
Das Kabel machst Du ab und ersetzt es, oder lötest was neues ein, alles andere ist Murks.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
DeDe, danke,
Aber "Das Kabel machst Du ab und ersetzt es, oder lötest was neues ein, alles andere ist Murks." geht nicht so einfach, da dieses Kabel ja in die total verkapselte Zündung mündet. Da dies ein ziemlich teures Teil ist, will ich es nicht ersetzten und suche nun einen Weg, das Kabel wieder zusammen zu löten und Schrumpfschlauch drauf. Wie oben geschrieben nimmt dieser Draht (ist eher ein Geflecht) leider keinen normalen Lötzinn an. Habe gehört das sei eine Legierung und deswegen sei das nicht so einfach.
Hat jemand da ne Idee wie das gehen kann?
__________________
Besser spät als nie
Cheers
Pete
Trau mich's fast nicht zu sagen.
Aber wer Tips anfragt sollte auch feedback geben.
Das ruckeln ist zwar nicht komplett weg, aber nach dem Anziehen der etwas lockeren Masse an der Batterie siehts schon viel besser aus.
Du denkst das Kabel ist zwar nicht bombenfest und lässt sich nur etwas mit der Hand bewegen, aber wenn du es anknallst ist es eben besser :-(
Das Thema mit dem provisorisch geflickten Kabel von der Zündung hab ich noch nicht gelöst, wer da nen Tip hat, bitte melden.
__________________
Besser spät als nie
Cheers
Pete
Kleiner Update meiner Ruckel Geschichte.
Da letzten Donnerstag ne 4 Tagesausfahrt anstand war ich natürlich noch etwas am Rödeln um meine Kiste Tour sicher zu machen. Also Kabel am Regler mit Schrumpfschlauch geflickt und gefönt bis der Kleber rauskam. War knapp, da das Kabel nur noch 2 cm aus dem Regler rausschaute. Dabei seh ich nach Ausbau des Reglers, dass noch an zweites der vier Kabel angescheuert ist. Also Tape und Scheuerschutz drüber.
War dann total happy, dass am Donnerstag die 300 km bis zum Tourquartier im Fränkischen nicht ein einziger Ruckler war. Dachte ich bin hätte es gefixt.
Und am Freitag trifft mich der Schlag.
Wieder Ruckeln und Stromausfall zwischen 1 und 5 Sekunden wärend der Fahrt. Die Kumpels sagten bei bei mir sei dann auch immer das Licht hinten ausgegangen. Hab mich dann etwas durchgequält und abends ging die Suche wieder los.
Masseanschluss geprüft, Stecker gezogen und wieder zusammengesteckt, lose Tachowelle im Dashbord wieder befestigt, unterm Dashboard Tankblech geführtes Kabel wieder richtig verlegt. Waren alles keine brillianten Ideen aber der Samstag und Heimfahrt Sonntag waren absolut störungsfrei. Die finale Erkentniss wo der Kupferwurm nun genau war liegt noch etwas im Nebel.
Aber was solls, wir hatten 4 Klasse Tage mit tollen Touren die zu 99% trocken waren während es in Stuttgart geschüttet hat.
Besondere Vorkommnisse gabs kaum. Einer aus der Truppe meinte er könne nicht lange hinter mir fahren, weil es so laut sei. Ich sag mal lieber nicht was der für ein Moped fuhr, sonst geht das Marken Bashing los. Gab ihm den Rat dann halt vor mir zu fahren.
Mädchen mit 1200 Sporty war auch dabei. Sag keiner was über "Mädchenmoped", das Ding ist flott und voll kurventauglich, was einer der anwesenden Japan Cruiser nun nicht war, trotz ähnlich Kubik und PS.
__________________
Besser spät als nie
Cheers
Pete
Hast du bei deiner Überprüfung auch den Stecker der vom Regler zur Lima geht, gecheckt.
Wegen dem sch... Ding bin ich damals mal liegen geblieben. Der Federdraht, der diesen Stecker an den inneren Primär drückt, war lose und somit Wackler vorprogrammiertt.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Den Stecker hatte ich vor der Fahrt abgezogen und nach Putzen + WD40 wieder draufgesteckt. Ausser den 2 Pins in der Gummikappe seh ich da nix besonderes. Mir kam es nur so vor, als ob der Stecker nicht richtig fest sitzt und sich sehr leicht abziehen lässt.
Was kann ich da noch machen?
Sehe da keinen Federdraht.
__________________
Besser spät als nie
Cheers
Pete
Bei meiner 89er FXR wurde der Stecker (der wirklich ziemlich lose drin steckt) von einer Art Draht/Splint gegen den Primärkasten gedrückt, damit er sich nicht losvibriert. Weiß aber nicht, ob das Baujahrspezifisch war.
Hier auf der Explosionszeichnung isses die Nummer 88:
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.