Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Dichtungen James - Cometic oder HD? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=93357)


Geschrieben von powder157 am 07.11.2019 um 22:24:

Fragezeichen Dichtungen James - Cometic oder HD?

Hallo Zusammen,

Ich hab schon einiges darüber gelesen, weitere Erfahrungswerte wären aber trotzdem super.

Welche Dichtungen präferiert ihr? James, Cometic oder Original HD? Mit welchem Hersteller habt ihr schlechte, mit welchem gute Erfahrung gemacht?

Bei mir geht es vor allem um das abdichten der Rockerboxen. Zur Auswahl stehen folgende Dichtsätze:

https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?navi=1&page=%21WW34460


https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?navi=1&page=%21WW41057

Danke und LG
 

__________________
Going To The Run...


Geschrieben von Shadow am 08.11.2019 um 07:32:

ich hatte bis jetzt die besten Erfahrungen mit Cometic cool


Geschrieben von BlackStar am 08.11.2019 um 08:18:

Moin, 

dito

BlackStar 

__________________
alles Werbung


Geschrieben von rockerle69 am 08.11.2019 um 17:16:

James

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Ritchy059 am 08.11.2019 um 20:17:

Cometic - definitiv!

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"


Geschrieben von XL883 am 08.11.2019 um 20:26:

Hallo, hab bei 15K auf Cometic gewechselt. Sind jetzt bei 49K immer noch dicht.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von FRN1985 am 08.11.2019 um 21:29:

Mit den normalen Flächen-Dichtungen von James habe ich bisher auch keine Probleme gehabt.

Jedoch zum Teil mit den Simmeringen (Gabel und Primärgehäuse). Der Simmering im Dichtkit des Primärantriebs ist ein gewöhnlicher SR, wie man ihn kennt. Der OEM ist quasi verkehrt herum gebaut und dichtet so weiter innen auf der Welle des Getriebes ab. 
Die James Gabelsimmeringe waren auch nicht dicht. Habe dann welche von Ari montiert, die ließen sich schon ganz anders aufschieben und flutschten irgendwie viel besser, obwohl es die selbe Größe war. Die sind jetzt auch dicht.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von springerdinger am 08.11.2019 um 22:07:

Meine Empfehlung: "COMETIC"


Geschrieben von Praktikant007 am 14.04.2025 um 17:46:

Moin allerseits,

um das Thema noch einmal aufzugreifen ...wo bekomme ich den Gabeldichtungssatz von COMETIC für eine Softail Rocker Bj. 2009 für die 49mm Gabel ?
Habe gerade mit James erneuert und beide Rohre siffen nun trotzdem ganz leicht. Konnte im Netz keinen Anbieter finden. W & W bietet auch leider nichts an.

Vielen Dank vorab

Gruß
Markus

__________________
Verwechsle meinen Charakter nicht mit meinem Verhalten. Mein Charakter bin ich - mein Verhalten hängt von dir ab ! 


Geschrieben von springerdinger am 14.04.2025 um 17:51:

https://bigtwin-motorcycles.de

Gib dort einfach die passende OEMnr ein .


Geschrieben von Praktikant007 am 14.04.2025 um 17:56:

Danke für den schnellen Support springerdinger .....Da seh ich auch nur James Augen rollen

__________________
Verwechsle meinen Charakter nicht mit meinem Verhalten. Mein Charakter bin ich - mein Verhalten hängt von dir ab ! 


Geschrieben von Moos am 14.04.2025 um 18:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Praktikant007
Habe gerade mit James erneuert und beide Rohre siffen nun trotzdem ganz leicht.

Hast Du auch geprüft wieviel Spiel die Standrohre in den oberen Gleitbuchsen haben? Wenn das zu groß ist, hilft auch der beste Simmerring nichts. Ich verbau seit Jahren übrigens nur noch Gabelsimmerringe von ARI, die sind speziell für lineare Bewegungen wie bei Telegabeln. Mit denen habe ich auch die Gabel meiner alten Z1 dicht bekommen wo andere Markensimmerringe nach kurzer Zeit undicht waren.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von FRN1985 am 14.04.2025 um 18:08:

https://www.ebay.at/itm/325890189743

Ich würde die nehmen

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von springerdinger am 14.04.2025 um 18:30:

Stimmt, bei zodiac unter der Partnr. 742473 auch nur von James


Geschrieben von Praktikant007 am 14.04.2025 um 19:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Praktikant007
Habe gerade mit James erneuert und beide Rohre siffen nun trotzdem ganz leicht.

Hast Du auch geprüft wieviel Spiel die Standrohre in den oberen Gleitbuchsen haben? Wenn das zu groß ist, hilft auch der beste Simmerring nichts. Ich verbau seit Jahren übrigens nur noch Gabelsimmerringe von ARI, die sind speziell für lineare Bewegungen wie bei Telegabeln. Mit denen habe ich auch die Gabel meiner alten Z1 dicht bekommen wo andere Markensimmerringe nach kurzer Zeit undicht waren.

Ja die Maße sind ok.... der Hobel hat auch erst 9000 km gelaufen. Ich nehme an ich hab mir eine Seite weggeschossen weil ich Kopfsteinpflaster fahren musste und danach siffte eine Seite.

__________________
Verwechsle meinen Charakter nicht mit meinem Verhalten. Mein Charakter bin ich - mein Verhalten hängt von dir ab !