Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Für Einsteiger; Welcher Motor? Kat. / Politik ; Lenkerhöhe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=93282)
Moin zusammen,
bin neu hier und möchte mir Anfang nächsten Jahres eine Fat Boy kaufen, da ich der Meinung bin, daß die zu mir paßt (>190cm; >100Kg). Mache gerade den Führerschein Klasse A.
Aus preislichen Gründen wird es eine gebrauchte. Farbe eher dunkel (schwarz!)... und ein bisschen Chrome fürs Auge....
Motor.... da habe ich noch ein Fragezeichen..., aber wohl ein Twin-Cam (96er oder 103er) oder ein Milwaukee-Eight (107er), wenn bezahlbar (10' - 14' TEUR). Den 114er benötige ich wohl eher nicht, da auch zu teuer.
Ich denke mit ca. 70 - 80 PS in der Spitze und ca. 100 Nm sollte ich auch schon vorwerts kommen. Will ja keine Rennen gewinnen und gerade weil ich den Lappen ja dann erst frische habe, ist das auch nicht wichtig.
Habe mal ein paar Fragen zu der Fat Boy allgemein:
- Welcher Motor reicht bzw. ist sinnvoll? (Technik und Praxis)
- Gibt es seitens der Politik was in der Schublade in Bezug auf Umweltzone, Kat, Steuern, etc.?
- Ist ein Kat immer nachrüstbar, wenn nicht schon verbaut? (In Bezug auf die o.g. Motoren)
- Habe gehört, daß es Probleme mit den Schultern geben kann, wenn der Lenker so hoch ist, daß die Arme im 90° Winkel zum Lenker hin gehen.... Ist da was drann? Dann baue ich den nämlich gar nicht erst so um.... Hatte gerade Probleme mit zu engen Spaltmaßen in den Schultern....
Freue mich über alle Anregeungen und Tipps von Euch erfahrenen Harley-Eignern....
Grüße
Chrischan
Moin
Hubraum ist nur durch mehr Hubraum zu ersetzen und Power kann man nie genug haben deshalb würde ich dir zur einer Fatboy S mit dem 110er raten. Aber bei deinem maximal Preis von 15000 wird das nichts. Dein neues Moped wird einzig und alleine dadurch bestimmt was du dafür ausgeben möchtest.
zum rest deiner Fragen, Kat braucht kein Mensch Umweltzonen ich lach mich schlapp und das mit dem Lenker zu hoch habe ich nicht verstanden
Also suche Im Internet nach Fatboy Preis 15000 € und du wirst finden was du suchst oder auch nicht
Mit der Postion der Arme und Hände - klar ist da was dran : Du hast scheinbar das Impingement-Syndrom in der Schulter.
Da werden sich Deine Sehnen nicht so freuen, wenn Du hoch greifst.
Aber auch sehr wichtig ist, wie weit Dein Lenker vorne ist bzw. wie sehr Du Dich streckst.
Wenn Du einen Lenker (bzw Lenker / Riser Kombi) hast, der Dir den Oberkörper nach vorne zieht, dann ist auch das für`s Impingement Syndrom nicht gut, das forciert
dann Schmerzen oder evtl sogar eine Schleimbeutel-Entzündung.
Du bist ja kein Zwerg, aber je nach verwendeten Teilen wäre eine gestreckte Haltung trotzdem möglich.
Man merkt es bei kürzerer Sitzprobe nicht gleich so bzw spürt da ja erstmal noch nichts.
Gestreckt solltest Du eigentlich gar nicht sein. Für Eisdielenfahrten ist es noch ok, aber sonst...
(Weit) Vorverlegte Fußrasten können den Streckeffekt noch verstärken, Stichwort Klappmesser-Position.
Welche Sitzbank bzw wie weit die evtl. Dich nach hinten rutschen läßt oder eben weiter vorne, hat darauf ja auch Einfluß.
Gut für Schulterkrüppel (ich auch) sind Lenker, die Dir einfach eine ganz gelassene Position geben, ein bißchen so ähnlich wie wenn Du die
Arme einfach bräsig auf den Tisch legst.
Wenn Du erinnern kannst, wie es aussieht, wenn Arnold Terminator auf der Fat Boy sitzt - das ist schön bequem.
Und man kann so auch prima von Brücken springen.
Er ist aber auch ein Roboter und stellt die Schultergelenke einfach passend ein, deswegen mußt Du die Teile sorgfältiger
auswählen als er.
Je nach Lenkerwahl braucht es vielleicht noch Pullback Risers, um eine dauerhaft komfortable Sitzposition zu erreichen.
Und für Schulterkaputniks kann u.Umständen auch der Winkel der Hände ein Thema werden - besonders, wenn es ein Lenker
ist, der eben doch die Arme etwas mehr streckt.
Also eher niedrig und seitlich eben leicht zur Außenseite gewinkelt und leicht nach unten (nicht wie Drag Bar Lenker oder Superbike Lenker).
Als Antibeispiel dient eine gerade Stange - wenn Du die greifst, hast Du keine natürliche Position der Hände mehr.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
bei 190cm musst du wahrscheinlich auch noch die Trittbretter vorverlegen. Weiter würde ich nach einer suchen wo schon der Auspuff gewechselt ist.
Ansonsten gab es ABS ab dem TC103 wenn du darauf Wert legst.
sowas z.B.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/harley-davidson-flstf-fat-boy/1244239958-305-9390
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
zum zitierten Beitrag Zitat von Long John
und Power kann man nie genug haben deshalb würde ich dir zur einer Fatboy S mit dem 110er raten.
__________________
Danke an alle, die nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Höherlegen mit neuen Dämpfern ist leicht machbar. Aber mal eben auf 110er aufrüsten.....
Ich würde mich nicht auf ein Modell festlegen ohne eine Probefahrt gemacht zu haben. Habe schon mehrmals festgestellt, dass ein Bike, das mir super gefallen hätte, nach der Probefahrt nicht mehr in Frage kam. Die Fat Boy hat schon bei minimaler Schräglage aufgesetzt und war für mich gleich aus dem Rennen. Lenker Kann man ohne allzu großen Aufwand ändern. Aber auch da empfiehlt es sich verschiedene Varianten ausgiebig zu testen.
Habe mal ein paar Fragen zu der Fat Boy allgemein:
- Welcher Motor reicht bzw. ist sinnvoll? (Technik und Praxis). Jeder Motor reicht, bei mir reicht der TC88
- Gibt es seitens der Politik was in der Schublade in Bezug auf Umweltzone, Kat, Steuern, etc.? Immer, kannst das fahren auch gleich bleiben lassen.
- Ist ein Kat immer nachrüstbar, wenn nicht schon verbaut? (In Bezug auf die o.g. Motoren) Wenn der Umweltgedanke Träger deines Satzes ist, lass es bleiben und die Kinder werden Dich lieben.
- Habe gehört, daß es Probleme mit den Schultern geben kann, wenn der Lenker so hoch ist, daß die Arme im 90° Winkel zum Lenker hin gehen.... Ist da was drann? Dann baue ich den nämlich gar nicht erst so um.... Hatte gerade Probleme mit zu engen Spaltmaßen in den Schultern..... Fahre erst mal im Originalzustand
Freue mich über alle Anregeungen und Tipps von Euch erfahrenen Harley-Eignern.... :Fahre verschiedene Modelle zur Probe, ich habe damals meine nagekneue Fat Bob verkauft, weil sie nur toll augsesehen hat, ich aber immer "Rücken" hatte.
Grüße
Chrischan
Grüße
BG
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
FatBoy 103, Umbau mit Lufi und Puff um die 15.000€ und der Rest ergibt sich.
zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
bei 190cm musst du wahrscheinlich auch noch die Trittbretter vorverlegen. Weiter würde ich nach einer suchen wo schon der Auspuff gewechselt ist.
Ansonsten gab es ABS ab dem TC103 wenn du darauf Wert legst.
sowas z.B.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/harley-davidson-flstf-fat-boy/1244239958-305-9390
Moin an alle,
danke, danke, danke für die vielen Infos und Eindrücke.
Ich werde natürlich ein paar Probefahrten machen.
Das Beispiel in eBay-Kleinanzeigen hatte ich auch schon gesehen. Preislich an derabsoluten Grenze, jedoch in Anbetracht des Baujahres, Motorisierung und Modell wohl mehr als vernünftig. Die Farbe... ja die kann man später noch wechseln. Nur Problem 1 ... Konstanz. Ich wohne genau auf der anderen Seite... nicht vom Bodensee sondern von Deutschland.... und Problem 2 .... habe den Führerschein witterungsbedingt erst im Feb., März nächsten Jahres...
Und nein, die Umwelt ist nicht der einzige Gedanke bei der Frage nach dem Kat.. Ich möchte den Hobel auch später noch in den Innenstädten fahren können. Und Kinder habe ich keine eigenen und die anderen sind mir genauso egal, wie ich denen....
Mein Rücken und meine Schultern sind mir jedoch sehr wichtig. Daher die Frage nach der Lenkerart.
Eine tiefergelegte Harley (S-Modell) ist bei mir eher nicht so glücklich, da ich eine recht steile Rampe zur Garage mit einem dementsprechenden Winkel zur Straße hin habe. Mein SL geht da gerade noch so drüber, der Sportwagen meines Nachbarn nicht mehr....
In Bezug auf den Motor werde ich wohl dem Rat folgen und ab dem TC88 aufwärts alles in Betracht ziehen. Bevorzugen werde ich wohl den TC96 oder 103. Der 107er ist mir ggf. doch noch zu teuer und ich denke nicht, daß ich diese Leistung wirklich benötige, so schön sie auch sein mag.... Wichtiger ist mir ein Bike, daß ich lange fahren kann und nicht gleich diverse Reperatuen benötig.... Und es muß nicht zwingend eine Fat Boy werden, jedoch ist sie erst einmal das, was ich mir vorstelle. Habe auch schon auf einer im Vorführraum gesessen. Grundsätzlich hatte die gepaßt. Bei einer ausgiebigen Probefahrt, kann sich der Eindruck natürlich ändern.
Eine Heritage wie hier zu sehen
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=285823718&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=10300&maxCubicCapacity=1599&maxPrice=10000&minCubicCapacity=1440&minPrice=9000&pageNumber=1&scopeId=MB&sfmr=false&searchId=1c4946e2-67cc-6c31-4544-d05581bb4c0a
ist natürlich auch eine optische Option. Nur steht da leider was von US-Modell über Polen eingeführt..... Da werde ich als ausgewiesener Nicht-Kenner schön die Finger von lassen.....
Grüße
Chrischan
Servus Chrischan,
ich hänge mich mal hier drank, wenn es ok ist. Genau vor der gleichen Entscheidung wie Du stehe ich auch gerade.
Nur, dass bei mir der Führerschein seit 18 Jahren (von 22, die ich ihn habe) in der Schublade gelegen ist.
Jetzt ist die Frage, welche es werden soll.
Es steht bei mir zwar auch noch die Slim in der engeren Auswahl, aber mein Herz schlägt eigentlich für die Fat-Boy.
Für mich muss als ungeübten Fahrer unbedingt ABS mit an Bord sein, also suche ich nach einer ab 2012 und hab somit schon mal
den 103er Motor fest im Programm. Oder eben den 110er. Die S Modelle würden mir schon recht gefallen, die Preise sind aber doch recht selbstbewusst.
Hier bin ich dann wieder unsicher, weil ich gerne am Auspuff was machen würde (wenn nicht schon gemacht) und ab 2017 (Euro 4) scheint es eher schwieriger geworden zu sein.
Die neue Fat Boy sagt mir eher nicht zu, zum einen wegen dem 240er Hinterreifen, zum anderen mag ich die klassische Optik. Die neue ist da etwas to much.
Lohnt es sich, für eine 110er 4-5k mehr auszugeben?
Wenn es keine "S" wird, hätte ich gerne ne Special/Low, wobei ich unbedingt ne 5HD haben will (also ne Special).
Kann mir wer zu 110 oder 103 raten und vielleicht noch Tipps geben, was die Baujahre 2016/2017 wegen strengerer EU3 (hab ich hier im Forum so gelesen) bzw. EU4 betrifft?
Danke & Ciao, Ralf
Moin,
wegen deiner Größe würde ich mir mal eine Road King ansehen. Die kannst du auch strippen. Hier mal eine Auswahl bis 15 T€, vom Händler aus Deutschland.
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
zum zitierten Beitrag Zitat von Breznsoiza
Servus Chrischan,
ich hänge mich mal hier drank, wenn es ok ist. Genau vor der gleichen Entscheidung wie Du stehe ich auch gerade.
Nur, dass bei mir der Führerschein seit 18 Jahren (von 22, die ich ihn habe) in der Schublade gelegen ist.
Jetzt ist die Frage, welche es werden soll.
Es steht bei mir zwar auch noch die Slim in der engeren Auswahl, aber mein Herz schlägt eigentlich für die Fat-Boy.
Für mich muss als ungeübten Fahrer unbedingt ABS mit an Bord sein, also suche ich nach einer ab 2012 und hab somit schon mal
den 103er Motor fest im Programm. Oder eben den 110er. Die S Modelle würden mir schon recht gefallen, die Preise sind aber doch recht selbstbewusst.
Hier bin ich dann wieder unsicher, weil ich gerne am Auspuff was machen würde (wenn nicht schon gemacht) und ab 2017 (Euro 4) scheint es eher schwieriger geworden zu sein.
Die neue Fat Boy sagt mir eher nicht zu, zum einen wegen dem 240er Hinterreifen, zum anderen mag ich die klassische Optik. Die neue ist da etwas to much.
Lohnt es sich, für eine 110er 4-5k mehr auszugeben?
Wenn es keine "S" wird, hätte ich gerne ne Special/Low, wobei ich unbedingt ne 5HD haben will (also ne Special).
Kann mir wer zu 110 oder 103 raten und vielleicht noch Tipps geben, was die Baujahre 2016/2017 wegen strengerer EU3 (hab ich hier im Forum so gelesen) bzw. EU4 betrifft?
Danke & Ciao, Ralf
ja, selber fahren ist schon ein super Tipp, werd ich natürlich machen.
Jetzt ist das so, dass die Leute auf ihre fast neue 110 nicht unbedingt so gerne jemand ne ausführliche Probefahrt machen lassen, der grad 20 Jahre nicht auf nem Mopped gesessen hat, daher wärs mir schon wichtig,
Eindrücke von jemand zu bekommen, der mit sowas nicht nur grad 5 km um den Block gefahren ist.
Mit der Fat Boy werd ich keine Straßenrennen fahren, soviel ist für mich klar, mags auch eher gemütlich, sonst würde ich in dem Bereich Mopped gar nicht suchen.
Mir wird der 103 auch reichen, aber es geht ja nicht nur um die max Leistung, sondern auch drum, ob man mit dem größeren Motor nicht vielleicht souveräner unterwegs ist,
schaltfauler fahren kann, er besser klingt, mehr oder weniger Probleme als der 103er hat (Hitzeentwicklung, Ruckeln, etc.) .... all das, lieber Mondeo, werde ich auf einer kleinen
Runde beim Kauf nicht erfahren.
Deshalb meine Frage hier an die Profis.
Die Suche hab ich übrigens schon bemüht, man findet viel, aber die persönlichen Situationen sind halt auch immer anders.
Bin auf einer aus 2014 (Fat Boy Special) mal kurz probegesessen, fühlt sich jetzt für meine 1,90 nicht verkehrt an.
Aber das Kreuz spürt man ja meistens eh nicht auf den ersten 50 km, geschweige denn beim Probesitzen.