Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- XL1200C 2004 HDI Hauptdüse 160? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=92771)


Geschrieben von sanderoudev am 25.09.2019 um 22:04:

Fragezeichen XL1200C 2004 HDI Hauptdüse 160?

Hallo ich bin Sander Oude Vrielink und ich wohne in der Niederlande. Ich bin 27 Jahre alt und habe nur 1 jahr eine sportster 1200 custom von 2004.

Meine Sportster hatte eine screaming eagle II auspuff und ein screaming eagle 'air cleaner' mit ein K&n filter. Ich habe mit die VIN nummer und die vergaser nummer auf Internet gelesen das ich ein HDI model habe, und das die Standard düsen 160/42 sind.

Die Amerikanische modellen haben ein hauptdüse von 180. Meine motor hat ein 160 hauptdüse und ein 48 kleine düse. Keine Ahnung wie ich das richtig in Deutsch schreiben muss.

Kann ich / Muss ich nur ein 180 hauptdüse einstellen und dan fine tunen?

Danke schön und Entschuldigung für mein Deutsch.
 


Geschrieben von DéDé am 26.09.2019 um 06:03:

Wenn du den original Luftfilterkasten tatsächlich nicht mehr hast und es ist tatsächlich der SE Filter mit Grundplatte montiert, brauchst Du 45/175
180 geht vermutlich auch, vergiss aber nicht, dass due US Modelle auch andere Düsennadeln haben

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von sanderoudev am 26.09.2019 um 07:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
Wenn du den original Luftfilterkasten tatsächlich nicht mehr hast und es ist tatsächlich der SE Filter mit Grundplatte montiert, brauchst Du 45/175
180 geht vermutlich auch, vergiss aber nicht, dass due US Modelle auch andere Düsennadeln haben

Danke für deine schnelle antwort.
Ich habe der SE Grundplatte und ein K&N Filter montiert.
Ich gehe die 180 Hauptdüse probieren, und wenn er zu reich läuft probiere ich den 175er.

Ich habe nur ein 48 stationäre düse. Und die schraube für das benzine luft mengsel ist 2 Schläge aus.
Aber manchmal, wenn ich etwas gas gebe, habe ich 'carb farts'.
Dann nehme ich an, es ist nicht ratsam, zu einer 45 Düsen zurückzukehren ?
Ich muss eigenlich dann noch die schraube mehr Schlägen aus drehen.
Stimmt das ?

 


Geschrieben von Machlovio am 26.09.2019 um 21:29:

Ich kenne den Auspuff nicht,aber ich denke,mit dem Filter hast Du einen grösseren Gasdurchsatz.Da müsste die Leerlaufdüse 46-48 sein.Ich würde die Schraube bis max  2 3/4 Umdrehungen herausschrauben,wenn das nicht hilft,müsste eine größere Düse rein-ist aber unwahrscheinlich.Teste mal zuerst,ob irgendwo zwischen Vergaser und den Einlassventilen Falschluft eindringt.Am besten mit Sarthilfespray.Dann schaue bitte,ob die Beschleunigerpumpe auch tatsächlich beim Gasgeben Benzin einspritzt.
Dein Deutsch ist schon mehr als gut..;-)
Hier,lies mal,ist sehr lang,aber es lohnt sich:Keihin CV-Vergaserkunde


Geschrieben von sanderoudev am 27.09.2019 um 19:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Machlovio
Ich kenne den Auspuff nicht,aber ich denke,mit dem Filter hast Du einen grösseren Gasdurchsatz.Da müsste die Leerlaufdüse 46-48 sein.Ich würde die Schraube bis max  2 3/4 Umdrehungen herausschrauben,wenn das nicht hilft,müsste eine größere Düse rein-ist aber unwahrscheinlich.Teste mal zuerst,ob irgendwo zwischen Vergaser und den Einlassventilen Falschluft eindringt.Am besten mit Sarthilfespray.Dann schaue bitte,ob die Beschleunigerpumpe auch tatsächlich beim Gasgeben Benzin einspritzt.
Dein Deutsch ist schon mehr als gut..;-)
Hier,lies mal,ist sehr lang,aber es lohnt sich:Keihin CV-Vergaserkunde

Danke schön für die Information.
Ich gehe das Lesen und vielleicht kann ich noch etwas lernen.