Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Dicke Harley abspecken? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=92642)
Dicke Harley abspecken?
Hallo zusammen,
ich taste mich gerade mal in eine ganz andere Harley-Welt vor, nachdem ich mich bis neulich im Forum ganz den Problemen mit meiner WLA gewidmet habe.
Ich habe mir, weil ich so ein Teil einmal im Leben fahren wollte, kürzlich eine 2015er Electra Glide Ultra Limited Low angeschafft. Bin hellauf begeistert von dem Teil, aber eher vom Fahrgefühl als von der üppigen Ausstattung. Ehrlich gesagt, auf den ganzen digitalen Zirkus kann ich gut verzichten. Der wichtigste Knopf für mich ist der, mit dem man beim Start den ganzen Kram ausschaltet. Da ich die allermeisten Strecken, die ich abfahre, wie meine Westentasche kenne, habe ich das Navi noch nie gebraucht. Und die Soundanlage benötige ich ebenso wenig wie irgendwelche Bluetooth-Verbindungen zu Radio oder Telefon. Kurz gesagt: Mir geht es ausschließlich um das Fahren mit einer schweren Harley, der Rest ist egal bis überflüssig.
Da meine Frau und ich aber keine Urlaube oder längeren Reisen, sondern nur Tagestouren bei schönem Wetter in Eifel und Ardennen mit dem Motorrad unternehmen, möchte ich das Mopped gerne „abspecken“, will heißen die ganzen Gepäckfächer einschließlich Halterungen abbauen. Das beseitigt zwar die wirklich gelungene Linienführung, aber mir geht es in erster Linie darum, etwas „mehr Luft“ zu haben.
Ich möchte aber auf keinen Fall irreversible Eingriffe vornehmen, sondern nur die 3 Koffer und den „Fernsehsessel“ für Beifahrer abbauen, aber so, dass man die Teile später ohne weiteres wieder anschrauben kann. Sicher sind schon viele von Euch auf dieselbe Idee gekommen. Kann mir jemand von seinen Erfahrungen berichten? Was ist bei so einem „Umbau“ zu beachten? Wie klemme ich vor allem die Verkabelung (ohne Seitenschneider) unauffällig so ab, dass man sie später wieder benutzen kann? Bietet sich eine Sitzkombination für das „spartanische“ Fahren von Fahrer und Beifahrer an?
Ich bin für jeden Tipp dankbar. Vielleicht kann mir ja jemand auch Anschauungsmaterial liefern. Ich stelle mir vor, dass die Harley letztlich ein ähnliches Erscheinungsbild wie meine Honda F6 hat.
Über Rückmeldungen freue ich mich sehr.
Gruß Hajo
Hättest vielleicht eine Road King kaufen sollen
Seh ich wie Mondeo. Die Road King wäre das bessere Bike für dich gewesen.
__________________
Gruß vom M13 (Mirko)
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa ........ nicht schreiend
wie sein Beifahrer.
zum zitierten Beitrag Zitat von Dutton
die ganzen Gepäckfächer einschließlich Halterungen abbauen
__________________
Danke an alle, die nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Ich hätte für deine Wünsche ein anderes Modell genommen
so hatte ich es mit meiner RG getan,
hinten alles weg
Sharknose bissl abgeändert
So sieht sie aus ohne Tourpak......und die Koffer abzunehmen ist auch kein Hexenwerk. Sieht aber meiner Meinung nach echt Sch..... aus!
__________________
Gruß
Paul
Ja,
Tourer ohne Top Case geht gut. Aber HD ohne Seitenkoffer sieht bescheiden aus.
Dafür sind sie auch nicht konzipiert. Das beste wäre, wie schon angesprochen, eine Road King gewesen für dich.
Die vereint die Komponenten die du willst, allerding s ohne so schlimm auszusehen wie die nachgemachte Honda (verzeih mir den Sidekick)
@Shadow
der war gut, ,
wenn man deine kennt wird eine "leichte " Änderung der Nase etwas untertrieben sein.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Verkaufen und eine Road King kaufen ist leichter, günstiger und mit viel weniger Problemen verbunden.
__________________
Windows ist wie ein U-Boot! Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los...
Moinsen,
Also machen kann man da so Einiges.... und über Geschmack lässt sich bekanntlich sehr gut streiten. Ich habe das
was Du vorhast vor ein paar Jahren an meiner EVO E-Glide gemacht (siehe Fotos vorher und nachher), aber es gibt
halt Grenzen.
Die beiden Koffer wirst Du wohl nicht loswerden... kann man zwar abbauen, sieht danach aber shice aus, da der
untere Kofferbügel gleichzeitig auch als Halterung für die Endtöpfe dient. Ich habe mir damals untere Kofferhalter
gekauft, die direkt mit dem Rahmen und nicht mit dem hinteren Sturzbügel verschraubt werden, so dass ich diesen
auch entsorgen konnte. Außerdem sollte man bedenken, dass man beinahe immer irgendwelchen Kleinkram bei
seinen Touren dabei haben möchte (sollte)... gerade die Mädels gehen doch ohne ihre Handtasche nirgendwo hin....
Die Beinschilde wirst Du ebenfalls nicht los, da sich dort das ganze "Kühlungsgedöhns" befindet.
Andere Sitzbänke gibt es für Dein Moped (von HD oder anderen Anbietern) zuhauf.
Zum Thema Elektrik: Zieh einfach die entsprechende(n) Sicherung(en) (Radio und evtl. P&A)... dann ist Ruhe.
Viel Erfolg
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Wow, bin begeistert wegen der zahlreichen Reaktionen.
Richtig, hätte mir eigentlich ein anderes Modell kaufen sollen, hat sich aber nun mal zufällig so ergeben. Habe die Ultra bei sich bietender Gelegenheit gegen ein 73er Corvette C3 Cabrio (natürlich mit Wertausgleich) getauscht.
Mir gefällt die Maschine im Gesamtbild sehr gut, ist mir aber - das habe ich erst während der ersten Ausfahrten bemerkt - für unsere Einsätze einfach etwas zu voluminös, zumal wir die enorme Ladekapazität nicht brauchen. Man schleppt einfach zuviel hohlen Ballast mit rum. Bei Ausfahrten mit der Honda (klar, mit Seitenhieben habe ich gerechnet ;-)) genügt ein kleiner Rucksack für all unsere Utensilien.
Auch wenn ich dem Beitrag von Shadow entnehme, dass da durchaus noch mehr geht (??), gefallen mir die Bilder von "abgespeckten" Varianten (vielen Dank dafür) schon sehr gut. Man sollte die seitlichen Koffer wohl in der Tat eher dran lassen, aber es macht schon viel aus, wenn der hintere Koffer und vor allem die extrem hohe Rückenlehne des Beifahrersitzes weg ist.
In dem Zusammenhang nochmal meine Frage: Gibt es beim Abschrauben Probleme mit der Elektrik? Ich habe Horror davor, dass bei Eingriffen in die Elektrik am Ende die Elektronik nicht mehr richtig funktioniert.
Über meine Kaufentscheidung werde ich allerdings nicht weiter meditieren, sondern das, was ich mir da angelacht habe, so gut wie möglich und vertretbar anpassen. Und für den richtig anstrengenden "Ritt auf der Kanonenkugel" habe ich ja noch meinen 42er Bobber ...
Gruß Hajo
Moin Moin @all und Dutton
wie meine Vorredner schon gesagt haben ein anderes Model wäre einfacher.... aber egal....
Die Elektrik ist nicht das Problem, wenn ich mich recht erinnere sind am Tourpak hinten nur Steckverbindungen. Die Beinschilde muss du schauen in wie weit da Kühler verbaut sind, ansonsten sind die schnell demontiert.
Die Seitenkoffer würde ich lassen und so wie Schimmy umbauen damit es Cleaner wird bzw. wirkt.
Gruß
HEMI
__________________
riding is relaxation, they are my roots
zum zitierten Beitrag Zitat von EJP
Es gibt wenig Hässlicheres, als einen Harley-Tourer ohne Koffer.
zum zitierten Beitrag Zitat von Maiks
Road King Classic ohne Taschen / Koffer: Mir taugt das optisch. Mit Koffer sieht es "vollständig" aus. Ohne nach meiner Ansicht immer noch gut, keineswegs hässlich.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Lieber Schimmy, ein Foto von hinten ohne Koffer habe ich nicht.
Folgendes habe ich entdeckt: Abgespeckter Roadking, ohne Koffer, von hinten: Dr. Mechanik - klick