Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Rotor/Stator demontage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=92635)


Geschrieben von stara74 am 16.09.2019 um 18:33:

Servus zusammen, bin grad dabei meinen Stator auszutauschen, kann es sein das ich auch denn inneren Primärkasten demontieren muss um denn Rotor abziehen zu können?
Dyna Wide Glide BJ. 2015, 103 Kubik Inch

Gruß Stephan 


Geschrieben von Chess am 16.09.2019 um 20:00:

Nein, der innere Primärkasten kann bleiben, wo er ist ! Suche mal auf You Tube nach deinem Problem. Da wird's genau gezeigt !

__________________
Ich bin NICHT schwul; und das ist auch gut so !


Geschrieben von stara74 am 16.09.2019 um 20:17:

Servus Chess, hab grad mein Handbuch durchgesehen, der innere Primärkasten muss ab, der Rotor Durchmesser ist größer als der Primär, das Material wird dicker, da wo die Primärdeckel Dichtung aufliegt, echt zum kotzen. 
Rotor steht da an, konnte ihn etwa 3 cm abziehen, dann ist Ende. 

Gruß Stephan 
 


Geschrieben von Kellerkind am 16.09.2019 um 20:24:

Beim EVO geht das noch bei meinem 96er auch nicht mehr
Soll Leute geben die den inneren Primär ein wenig abschleifen wäre mir aber zu heikel 


Geschrieben von stara74 am 16.09.2019 um 20:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kellerkind
Beim EVO geht das noch bei meinem 96er auch nicht mehr
Soll Leute geben die den inneren Primär ein wenig abschleifen wäre mir aber zu heikel

Das mit dem abschleifen hab ich mir auch schon überlegt, wieso hatt die Company denn Deckel so bescheiden konstruiert, bestimmt das es mehr Arbeitszeit zum verrechnen gibt beim Stator wechseln.
 


Geschrieben von Chess am 16.09.2019 um 20:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von stara74
Servus zusammen, bin grad dabei meinen Stator auszutauschen, kann es sein das ich auch denn inneren Primärkasten demontieren muss um denn Rotor abziehen zu können?
Dyna Wide Glide BJ. 2015, 103 Kubik Inch

Gruß Stephan

Sorry, bin von meinem Evo ausgegangen !

__________________
Ich bin NICHT schwul; und das ist auch gut so !


Geschrieben von Schimmy am 16.09.2019 um 22:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von stara74
Servus Chess, hab grad mein Handbuch durchgesehen, der innere Primärkasten muss ab, der Rotor Durchmesser ist größer als der Primär, das Material wird dicker, da wo die Primärdeckel Dichtung aufliegt, echt zum kotzen.

Moinsen,

Das kann ich - ehrlich gesagt - nicht glauben, zumal Einige hier im Forum die Statoren ihrer TC´s wechseln konnten OHNE den inneren Primärdeckel dafür demontieren zu müssen....Augen rollen

Die "Glocke" um den Rotor ist wirklich kaum größer als dieser. Problem ist halt, dass man das Teil, das zudem noch recht magnetisch ist, von der Welle zu ziehen OHNE dass es verkantet.
Das Handbuch empfiehlt entweder ein entsprechendes Werkzeug zu bauen (Haken), oder aber zwei Inbusschlüssel mit ihren kurzen Enden in die beiden markierten Löcher einzuführen
und den Rotor damit abzuziehen.

Viel Erfolg

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von bestes-ht am 17.09.2019 um 12:33:

Habe zwar den Inneren Primär gegen die verchromte Variante getauscht, aber da ist es so, er muss ab um den Rotor zu demontieren, konnte es auch nicht fassen....

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Schimmy am 17.09.2019 um 13:59:

Ich glaub´s immer noch nicht.... Hier in diesem Video geht´s doch auch ohne.....



...wenn man mal geflissentlich das "Tool" übersieht, dass er zum Blockieren beim Lösen der Sprocket Nut nutzt....

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von bestes-ht am 17.09.2019 um 14:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kellerkind
Beim EVO geht das noch bei meinem 96er auch nicht mehr
Soll Leute geben die den inneren Primär ein wenig abschleifen wäre mir aber zu heikel

Bei deinem Vid geht es um nen TC88 mit 1450 ccm, vielleicht war der Knick nicht bei Evo/TC sondern bei TC88/96. 

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Schimmy am 17.09.2019 um 16:13:

Tja... echt Merkwürden.... Der Sinn will sich mir trotzdem nicht erschließen....

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von stara74 am 17.09.2019 um 17:41:

Damit es mehr Arbeitsstunden beim wechsel zu verrechnen gibt.
Ich fräse die paar Millimeter ab, is gleich passiert. 
 


Geschrieben von stara74 am 17.09.2019 um 18:28:

Geschafft, muss man nur paar Millimeter abtragen in dem Bereich 5 - 9Uhr


Geschrieben von BoBBer07 am 17.09.2019 um 18:29:

Gibt keinen Sinn, aber im WHB stehts auch drin, innerer Primär ab. Mehr als doppelte Arbeitsstunden und Dichtungen kommen auch noch hinzu.

Passt auch wirklich nicht vorbei, der Rotor lässt sich mit Kraft 1cm vom Stator lösen (Magnetkraft) und dann stösst er am Primär an. Sieht man dann auch daran dass er sich ganz leicht nach unten neigen lässt und wackelt. 

Die 2mm sind in 10Minuten weg-gedrehmelt, dann ist Ruhe. Und es bleiben immernoch 8mm Wandstärke übrig, sollte für den Liter drucklosen Ölnebel reichen Augenzwinkern.


Geschrieben von stara74 am 17.09.2019 um 18:56:

Morgen bekomm ich denn neuen Stator, dann läuft sie wieder, da kann nix passieren, genug Materialstärke vorhanden

Gruß Stephan