Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Lackierung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=92519)


Geschrieben von Eisen_Mattek am 10.09.2019 um 11:29:

Lackierung

Hallo zusammen, 

ich bin im Forum nicht wirklich fündig geworden, daher möchte ich gern ein eigenes Thema starten. 

Ich beabsichtige, meine Iron in schwarzmatt professionell umlackieren zu lassen. Konkret sollen "nur" der Tank und die beiden Fender lackiert werden. Auf dem Tank möchte ich gern 2 silbermatte HD-Tankaufkleber haben. Nun die Frage: Macht es Sinn, den Tank aufgrund der Aufkleber noch mit Klarlack überziehen zu lassen? Und wenn ja, resultiert daraus dann ein Farbunterschied zu den beiden Fendern? Ist es dann sinnvoll, die Fender gleich mit Klarlack überziehen zu lassen, damit alles "aus einem Guss" daherkommt? Nächste Frage: Macht es aus optischen Gründen dann auch Sinn, die beiden seitlichen Abdeckungen (Sicherungen und Öltank) ebenfalls schwarzmatt lackieren zu lassen? 

Wie Ihr seht, habe ich hiervon überhaupt keine Erfahrungswerte und bin auf Eure Hilfe oder auch Tipps angewiesen.   

Danke im voraus! 

__________________
VG
Mattek


"...und plötzlich ergab alles einen Gin!"


Geschrieben von Motorradfahrer am 10.09.2019 um 17:32:

Eine wirklich professionelle Mattlackierung hat ohnehin eine obere Schicht Klarlack.


Geschrieben von fnu am 10.09.2019 um 18:03:

Was hat denn der Tank jetzt für eine Farbe? Die beiden Fender und die Seiten sind vmtl. vivid black?

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx


Geschrieben von meggs am 10.09.2019 um 22:38:

… ich sag nur "VANTABLACK"..... einfach mal Googlen...… gibt nichts genialeres

__________________
meggs (der Badener aus 'm Pott)


Geschrieben von Invalid_UID am 10.09.2019 um 22:43:

Nur nicht geeignet.

__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.

Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.

Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.


Geschrieben von Eisen_Mattek am 11.09.2019 um 09:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von fnu
Was hat denn der Tank jetzt für eine Farbe? Die beiden Fender und die Seiten sind vmtl. vivid black?

Die IRON habe ich in billard-white bestellt (weil es die Letzte war, die mein Händler noch ergattern konnte, ich aber auch die anderen Farben nicht wirklich ansprechend fand). Fender und Tank sind weiß, der Rest ist schwarz uni. 

Ich denke, ich werde dem Lackierer alle Teile mitgeben und mit mattem Klarlack abschließend überziehen lassen. Beim Tank vorher dann die Aufkleber drauf, damit sich diese nicht irgendwann ablösen (aufgrund der Kanten). Bin mir insgesamt immer noch etwas unschlüssig was die Farbwahl angeht. Entweder alles schwarz matt oder als Alternative, Fender passend zum Rest in schwarz uni und den Tank über den Winter hinweg an einen ziemlich bekannten "Künstler" mit Sitz in Kamen geben Augenzwinkern. Preislich wird`s dann teurer, aber auf der anderen Seite wär`s dann schon was absolut Individuelles! Nur die zündende Idee fehlt mir bislang noch...

Ich bleib` am Ball... 

__________________
VG
Mattek


"...und plötzlich ergab alles einen Gin!"


Geschrieben von Eisen_Mattek am 11.09.2019 um 09:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von meggs
… ich sag nur "VANTABLACK"..... einfach mal Googlen...… gibt nichts genialeres

Hab ich bislang noch nicht in natura gesehen. 

__________________
VG
Mattek


"...und plötzlich ergab alles einen Gin!"


Geschrieben von Eisen_Mattek am 11.09.2019 um 09:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Invalid_UID
Nur nicht geeignet.

VANTABLACK: Warum nicht geeignet? Hast Du da Erfahrungen mit gemacht?

__________________
VG
Mattek


"...und plötzlich ergab alles einen Gin!"


Geschrieben von Eisen_Mattek am 11.09.2019 um 11:29:

Habe gerade mal bei einem Lackierer vor Ort angerufen. Die Lackerei gibt`s seit rund 60 Jahren in 2. Generation und hat richtige gute Bewertungen, also nicht ganz unerfahren auf diesem Gebiet. Ich fasse mal kurz zusammen: 

Grundsätzlich empfiehlt es sich, wenn über einen Aufkleber eine Klarlackschicht kommt. Gründe liegen auf der Hand. 
Ein schwarzmatter Lack braucht auch eine matte Klarlackschicht, sonst wäre der Lack bei Anwendung eines glänzenden Klarlacks nicht mehr matt, sondern glänzend (logisch eigentlich). Die Nachteile eines matten Klarlackes sind:
1. Der Lack ist danach finished. Fallen hier und da ggf. noch Unsauberkeiten auf (Staub o.ä.) so wären diese nicht mehr reparabel durch Politur z.B. Sollte das Ergebnis also nicht 100%ig sein und es stört einen irgendwas, gibt`s dann nur noch eins: Alles neu!
2. Die Farbe des Aufklebers ist danach nicht mehr so wie vorher. Es gibt Abweichungen und erfahrungsgemäß sind die Konturen des Aufklebers auch nicht mehr scharf.   

Für mich gibts jetzt mehrere Möglichkeiten: 
a) Komplett in vivid black inkl. Aufkleber und glänzender Klarlackschicht 
b) Teile in schwarz matt und matter Klarlackschicht (ohne Aufkleber) 
c) Teile in schwarz matt und den Harley-Schriftzug von einem anderen professionellen Lackierer machen lassen

b) fällt für mich raus. a) hätte was, da ich ggf. irgendwann später stripes oder Streifen einfach in schwarz matt folieren lassen könnte (Folie ist immer so ne Sache auf ner Harley... ich weiß). Alles in vivid black würde natürlich sehr gut zum Rest der Maschine passen... c) Würde ich ja machen lassen, aber nur, wenn`s ohne Schnörkel etc. ginge. Einfach nur der Schriftzug. Mehr will ich gar nicht. 

Mal sehen. Vielleicht schlaf ich mal Nacht mit jemandem drüber. Augenzwinkern

__________________
VG
Mattek


"...und plötzlich ergab alles einen Gin!"


Geschrieben von fnu am 11.09.2019 um 12:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Eisen_Mattek
Fender und Tank sind weiß

Na das hat ja mal nicht jeder, im Gegensatz zu (matt) schwarz ...

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx


Geschrieben von Ole66 am 11.09.2019 um 12:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Eisen_Mattek
Für mich gibts jetzt mehrere Möglichkeiten: ….

Gefällt mir alles noch nicht so richtig. Gibt es bei euch keinen Lacker, der mit einem Brusher zusammenarbeitet. Sieht cool aus & die Möglichleiten sind doch dann ganz andere.

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        


Geschrieben von Motorradfahrer am 11.09.2019 um 12:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von fnu
zum zitierten Beitrag Zitat von Eisen_Mattek
Fender und Tank sind weiß

Na das hat ja mal nicht jeder, im Gegensatz zu (matt) schwarz ...

Definitiv; und gerade der AMF-Stil ist doch wirklich klasse.
Ich würd' auch einfach die Seitendeckel weiß machen.


Geschrieben von mossoma am 11.09.2019 um 12:45:

Möglichkeit

d) Einen Lacksatz kaufen und den Originalen gut aufheben

Tom der es so machen würde
 


Geschrieben von Blue am 11.09.2019 um 13:11:

Warum müssen nur so viele ihr Moped schwärzen ? So eine tolle „nichtschwarze“ Lackierung hat doch was !
Abgesehen davon, wenn es wirklich Not tut, dann wie @ Mossoma schrieb...


Geschrieben von fnu am 11.09.2019 um 13:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von Motorradfahrer
Ich würd' auch einfach die Seitendeckel weiß machen.

Die würde ich ja fast so lassen und eher die kleine Fairing angleichen ...

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx