Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Qualität und Kundenzufriedenheit Touring Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=92053)


Geschrieben von Maiks am 13.08.2019 um 17:19:

Kleine und grosse Mängel: Helfen Harley und der Händler? Eure Erfahrungen.

Ich Grüße Euch.

Im August 2018 habe ich meinen Road King Classic bei einem Harley Händler gekauft. Das ist nun ein Jahr her. Seitdem bin ich ca. 6200 Kilometer gefahren - und jeder einzelne hat mir Spaß gemacht.

Neben allem Schönen gab es auch qualitative Mängel am Material oder an der Verarbeitung. Bei meinem Road King waren es bisher 3 "Macken"
- Naht an Lederkoffer löst sich. Lösung: Koffer auf Garantie getauscht.
- Mehrere Risse im Windschild. Lösung: Noch keine. Harley hat in der vergangenheit Scheiben getausch, lehnt diese Garantieleistung nun ab.
- Rost an wenigen Speichen-Nippeln. Lösung: Noch keine. Werde ich mit der Werkstatt besprechen.

Welche Erlebnisse mit welchem Ergebnis hattet Ihr mit Euren schönen Maschinen?


PS: Rost am Speichennippel: Ich hatte in einem Jahr das Motorrad 2 oder 3 Regenfahrten. Danach abgetrocknet und in kühler/trockener Garage geparkt. Trotzdem beginnt die chemische Reaktion = Oxidation. Einzelfall bei meinen Felgen?


Geschrieben von George am 13.08.2019 um 21:39:

Hi,
hab den thread wieder ins Tourerforum verschoben.
Hast recht, dass die Touringmodelle eigene "Baustellen" aufweisen können.

Gruß George

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Sehusa-Knight am 14.08.2019 um 07:45:

@Maiks
Na dann hast Du ja hier richtig viel zu lesen.großes Grinsen
Siehe vorhandenen Thread.

__________________
See You

Hebt man den Blick
so sieht man keine Grenzen


Geschrieben von Mulligan1 am 14.08.2019 um 07:55:

2018er RGS
Stage 2   (Öltransfer behoben)
Boom Stage 2: 2x Verstärker verreckt, jedesmal anstandslos auf Garantier getauscht (gibt da wohl ein Thema mit der letzten Charge)
Navi: getauscht auf Garantie (hat mit den GPS Daten rumgesponnen)

einmal liegengeblieben, Kontermutter Stösselstange gelöst. Da kann aber Harley nix dafür, war ein Fehler der Werkstatt

ansonsten fällt mir nix ein - insofern ein geiles Moped, jederzeit wieder  (nur was fahr ich wenn ich damit mal am Ende bin??)

__________________
fuck it - the universal answer since forever!


Geschrieben von Mob am 14.08.2019 um 09:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mulligan1
(nur was fahr ich wenn ich damit mal am Ende bin??)




Augenzwinkerngeschocktfröhlich Duck und weg !!

__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ! großes Grinsen


Geschrieben von Silver Surfer am 14.08.2019 um 17:59:

2018 RKS kein Sumping, kein Transfer. Fährt wie auf Schienen, Stage I Kit ,toller Schub.

Farbe da wo sie hingehört, keine Lackfehler, kein Rost.

Alle Schrauben noch an Ort und Stelle,
kein Wasser  im Tacho. Bis Jetzt 9500 km und ich finde nix negatives.

Ach ja, Kupplung wurde lt Rückruf getauscht, (schneller Termin)Freude kein Unterschied zu vorher.  Nicht schwer-gängig, selbst das Fahrwerk ist mir nicht zu hart. Der Ofen fährt wie ein Bus. Brauche kein Wilbers oder ähnliches.

Defiance Endkappe links/Zubehör original HD,  verfärbt sich in leicht purpur(wird aber  vom Händler getauscht)

Würde ich noch mal kaufen. Jeiles Teil.

 


Geschrieben von Shiras am 14.08.2019 um 21:59:

2017 CVO Ultra keine Probleme 
Müller Kupplungserleichterung eingebaut, ein Traum

__________________
LG aus Wien
..................................................
Nobody is Perfect, but .......


Geschrieben von yelrah am 15.08.2019 um 04:40:

Danke für den Austausch. Aktuell interessiere ich mich für diese Maschienen, aber alle haben größere Macken. Und das Harley sich bei der Gewährleistung so querstellt war mir nicht klar. Dann vielleicht eine Maschiene außerhalb der Garantie zum selber schrauben!?


Geschrieben von Zornwolf am 15.08.2019 um 06:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von yelrah
Danke für den Austausch. Aktuell interessiere ich mich für diese Maschienen, aber alle haben größere Macken. Und das Harley sich bei der Gewährleistung so querstellt war mir nicht klar. Dann vielleicht eine Maschiene außerhalb der Garantie zum selber schrauben!?

Größere Macken? OK, liegt wohl auch in der Betrachtungsweise. Der Großteil ist trotzdem zufrieden. Bei den Garantiefällen liegt es auch an dem Händler an dem du gerätst. Ob gebraucht oder neu, da wirst du 50/50 Pro und Contra Antworten bekommen. Mach dich in mehreren Erfahrungsberichten von verschiedenen Modellen und Baujahren schlau und treffe deine Entscheidung.
 


Geschrieben von sk68 am 15.08.2019 um 08:22:

@ Maiks: Der Threadtitel ist recht allgemein gehalten, aber ich frage sicherheitshalber mal nach - Sprechen wir hier ausschließlich von aktuell käuflichen M8-Eimern oder sollen oder dürfen TC-Fahrer mitreden?

Beste Grüße
Sören


Geschrieben von DonMikele am 15.08.2019 um 09:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von yelrah
Danke für den Austausch. Aktuell interessiere ich mich für diese Maschienen, aber alle haben größere Macken. Und das Harley sich bei der Gewährleistung so querstellt war mir nicht klar. Dann vielleicht eine Maschiene außerhalb der Garantie zum selber schrauben!?

Eine Harley ist nicht perfekt und wird es m. E. auch nie werden. Andere Hersteller haben auch ihre Probleme. Eines ist jedoch sicher. Eine Harley entschleunigt und beruhigt ungemein. Ich habe jahrelang eine Rocket gefahren, dann kurzfristig eine BMW R 1200R und eine neue Goldwing B. Beide mit viel Elektronic-Schnickschnack, den man nicht unbedingt braucht. Nun fahre ich eine RK Police, natürlich mit J & H, der muß sein. Habe mich ergo von dem High-tech Gedöns verabschiedet. Also back to the roots und cruise nun eine Maschine mit minimaler Elektronic. Habe nun 17.000 km transferfrei abgespult und kriege das Grinsen immer noch nicht aus dem Gesicht.
Eine Harley muß man einfach einmal gefahren sein, um dieses Gefühl zu erfahren. Ich habe bis dato diesen Kauf nicht bereut. Dann rasen diese hochgezüchteten Eierfeilen mit ihrem kreischenden Lärm an dir vorbei und es geht dir am A... vorbei. Im Gegenteil, denn sie kriegen ja gar nichts von der wunderschönen Landschaft mit und wissen abends oft nicht mehr, wo sie überall her gefahren sind. Eigentlich tun sie mir sogar leid,unglücklich
Ach noch zum Schluß, technische Probleme hatte ich bisher an meinem Kriegselefanten nicht im geringsten.

Vielleicht hilft dir mein Kommentar ein wenig bei der Entscheidungsfindung.

__________________
Gruß

Don


Geschrieben von Di@k am 15.08.2019 um 12:00:

@DonMikele
Du schreibst mir aus dem Herzen ! Auch ich habe die Notwendigkeit gesehen mich zu entschleunigen. Und das - wie auch die Haltung zum Fahren an sich - hat sich grundlegend geändert.
Das Messer zwischen den Zähnen bleibt nun in der Tasche und die Gegenden durch die ich fahre werden in der Tat bewußter durchcruised..

Hatte bis gestern noch einen Bagger (103 cui) aus 2010) und meinen RK aus 2003. Der Bagger war eine Inzahlungnahme und ist nun verkauft.

Beide fahren sich gut und der Ape an dem Bagger war nach Eingewöhnungszeit auch ein feiner Lenker.
Nun habe ich nur noch den RK mit Beach Lenker und Screaming Eagle Pott. Letzter Vergaser i.Ü.
Nach ca 3000 km mit  beiden in 2018 und nun ca 3500 mit beiden in 2019 kann ich nur sagen HD war die richtige Wahl, keine nennenswerten Probleme mit beiden und was kratzt is noch nicht ab.
jm2c


Geschrieben von juergen007 am 15.08.2019 um 14:43:

Die Police ist meine 2. Harley und die beste Entscheidung gewesen, was das Biken betrifft. Wie oben geschrieben komplette Entschleunigung .

Von 140km/h auf der Landstr. früher nun zum cruisen und der Eimer kann auch zügig, will man aber eher nicht.

Qualität: alles was an dem Ding dran ist funktioniert. Öltransfer abgestellt durch Einbau des Rüsselchen. Das Fahrwerk ist für meine Fahrweise völlig ok durch den Schwingsattel ein deutliches Plus an Komfort.

Händler: wie überall steht und fällt alles mit dem Richtigen.... auch da bin ich sehr zufrieden.

Eine Harley wird/soll nicht perfekt sein. Sie hat aber eine Seele. Das muss man mögen oder eben nicht.

M8 ein deutliches "ja" von mir, weil sie zum Vorgänger einfach alles besser kann. Wer das nicht mag und mehr rütteln und schütteln will auch kein Problem: es stehen genug alte Dinger rum.



 

__________________
HD RK Police 2018


Geschrieben von jabba am 15.08.2019 um 15:12:

Aw:

@yelrah
'Alle haben größere Macken'

Was für größere Macken sollen das denn sein? Das Transferproblem scheint ja nun behoben zu sein.

Ich habe eine 103er SG aus 2014. Jetzt 42000km runter. Da gibt es keine Macke. Die fährt einfach nur.

Jabba

Jabba


Geschrieben von 911 am 15.08.2019 um 16:33:

Touring Modelle vor dem MW8 waren ganz gut , keine grossen Probleme. RG 103er etc.

Road Glide Special , to much to list , gewandelt.
Bin nicht der Einzige in meinem Freundeskreis der MW8 Tourer mittlerweile belächelt.
Und Freunde die den Freundlichen leider zu oft noch sehen müssen.
Grüsse 

__________________
Alle sagten " Das geht nicht ! ".   Dann kam einer der wusste das nicht und " machte es einfach ".