Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Bremslichtschalter hinten - Teilenummer unklar (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=91717)
Bremslichtschalter hinten - Teilenummer unklar
Hallo zusammen,
Ich fahre eine Fat Bob Baujahr 2013.
mein Schalter scheint defekt zu sein und das Bremslicht war ständig an.
Ein Kabel nun abgeklemmt und getestet, somit steht ein Austausch nun an.
Ich tue mich gerade sehr schwer und bin mir in der Teile-Nummer sehr unsicher und will Euch um Rat fragen.
Bild 1 zeigt das Teil und BIld zwei die Teile-Nummer einer 2015 FLS SOFTAIL SLIM 103B (JRV).
Ist das der gleiche Schalter?
Eine Teile-Nummer und evtl. gute Bezugsquelle wäre klasse.
Danke vorab für Euren Support.
Grüße,
Intruderix
Wenn Du schon bei Ronnies bist, such Dein Modell raus und schau nach. Ansonsten google mal nach 72026-08B. Der wars bei mir und ist laut Ronnies auch der Richtige bei Deiner. Gibt´s bei Thunderbike für schlappe 16€. Alternativ bei deinem Händler in der Nähe, falls Du Dir Versandkosten sparen willst.
__________________
__________________
Grüsse aus Gelsenkirchen
Stefan
Danke Dir.
Jetzt blicke ich es auch mit der Seite bei Ronnies.
Ok, dank Deiner Hilfe habe ich nun den richtigen gefunden.
Dann werde ich den holen und tauschen. Und natürlich berichten, ob es der Schalter war.
Grüße,
Intriuderix
Moinsen,
Wenn Du ein Kabel am Bremslichtschalter abziehst und das "Dauerlicht" geht dann aus, dann ist zu 100% der Schalter defekt.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Servus miteinander!
Ich hab offenbar das gleiche Thema. Dauerbremslicht wegen defektem Schalter.
Teilenummer Schalter ist klar. Brauch ich dann noch die beiden Banjo-Dichtungen (41731-01) dazu oder ist das bei einer 2013 FatBob nicht notwendig. Teflonband wird ohnehin benutzt.
Und dann stellt sich mir noch immer die Frage, ob das System entlüftet werden muss?! Im Netz gibt´s ein Video mit etwas gespannter Bremse beim Austausch (einfach mit einem Zurrgurt hintere Bremse nach unten fixiert). Der meinte, es muss dann mit etwas Glück nichts entlüftet werden. Wie seht Ihr dass denn?
Problem ist bei dem Modell mit ABS wohl, dass Luft ins ABS-Modul kommen könnte und das kann wohl i.d.R. nur Harley mit entsprechender Software entlüften?!
Merci für Eure Hilfe im Voraus...
Onkel-Juergen
Fragen über Fragen…
Wüsste nicht wo da Teflonband etwas zu suchen hätte!!!!
Banjodichtungen neu und gut ist.
Der Trick mit dem Druck auf dem System mittels Zurrgurt ist auch völliger Schwachsinn.
Entlüften musst auf jeden Fall, um 100% sicher zu gehen, mit ABS.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Der Trick mit dem Druck auf dem System mittels Zurrgurt ist auch völliger Schwachsinn.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Super!!!! 😎😂
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....