Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Kein ABS bei einem 2018‘er Modell (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=91632)


Geschrieben von Commander am 21.07.2019 um 17:44:

Kein ABS bei einem 2018‘er Modell

Hallo, ich habe eine 2018‘er Softail Slim gekauft, die ein US Import ist. Nun finde ich kein ABS Sensor oder ähnliches. Kann das sein, dass es ein 2018‘er Modell ohne ABS gibt. Sie hat eine deutsche TÜV Vollabnahme bekommen und ist jetzt zugelassen. Kann ich irgendwelche Probleme bekommen, oder ist das ok? Vielen Dank und viele Grüße,Torsten 


Geschrieben von Rene D. am 21.07.2019 um 18:05:

Hallo!

Der ABS-Sensor sitzt direkt am Radlager. Das Radlager ist ein spezielles Lager dessen Abdeckscheibe magnetische Signalimpulse an den Sensor sendet.

Nr.9 auf dem Ersatzteilbild zeigt den Sensor. Ist zwar von einem anderen HD-Modell aber im Prinzip gleich.

https://shop.harley-stpoelten.at/ersatzteile/dyna/vorderachse-und-gabel/5733/abs-sensor-vorne

Schau mal ob Du vorne und hinten an den Radlagern diese runden Sensoren hast aus denen ein Kabel raus kommt.

Ohne ABS wird der TÜV sicherlich keine Vollabnahme einer '18er Maschine abgesegnet haben.

Gruß.
René


Geschrieben von Trizil am 21.07.2019 um 18:06:

Es gibt die US modelle ohne ABS ja. Probleme kriegste höchstens beim Bremsen wenn du nicht aufpasst Zunge raus , Zulassungs Technisch ist das kein Problem.


Geschrieben von Commander am 21.07.2019 um 18:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Trizil
Es gibt die US modelle ohne ABS ja. Probleme kriegste höchstens beim Bremsen wenn du nicht aufpasst Zunge raus , Zulassungs Technisch ist das kein Problem.

Danke, bist du sicher das es keine Probleme gibt? Ich dachte es wäre ab einem bestimmten Baujahr vorgeschrieben. TÜV/Dekra hat eine Vollabnahme gemacht, aber manchmal sind da ja auch ,,nur Menschen“ ;c)
ABS ist mir bei der Harley Wurst, brauche ich nicht. Aber ich möchte mich absichern, dass sie nicht irgendwann still gelegt wird, wenn das jemanden auffällt. Wenn ich die Zündung einschalte, sehe ich keine ABS Lampe. Darum bin ich erst stutzig geworden.


Geschrieben von TheDude am 21.07.2019 um 18:37:

Fraglich ob es überhaupt jemanden auffallen würde ob die Karre ABS hat oder nicht.


Geschrieben von Commander am 21.07.2019 um 18:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von TheDude
Fraglich ob es überhaupt jemanden auffallen würde ob die Karre ABS hat oder nicht.

wahrscheinlich nicht....


Geschrieben von Trizil am 21.07.2019 um 18:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von Commander
Danke, bist du sicher das es keine Probleme gibt?

Im Zweifel frag lieber beim Verkehrsamt am Montag nach - Ich bin mir aber ziemlich sicher dass die ABS Pflicht sich nur auf Deutsche Erstzulassungen bezieht

Und zu dem Punkt ob es wohl jemandem auffällt - naja Ich sag mal so wenn es wirklich mal zu eineml Unfall kommen sollte und du leider 3 Menschen getötet,
hast geh mal davon aus dass die Versicherung jedes Schlupfloch suchen und finden wird. Insorfern ist die Sorge schon nicht ganz unberechtigt.


Geschrieben von Commander am 21.07.2019 um 19:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von Trizil
zum zitierten Beitrag Zitat von Commander
Danke, bist du sicher das es keine Probleme gibt?

Im Zweifel frag lieber beim Verkehrsamt am Montag nach - Ich bin mir aber ziemlich sicher dass die ABS Pflicht sich nur auf Deutsche Erstzulassungen bezieht

Und zu dem Punkt ob es wohl jemandem auffällt - naja Ich sag mal so wenn es wirklich mal zu eineml Unfall kommen sollte und du leider 3 Menschen getötet,
hast geh mal davon aus dass die Versicherung jedes Schlupfloch suchen und finden wird. Insorfern ist die Sorge schon nicht ganz unberechtigt.

die Frage ist, ich habe das Motorrad gekauft und extra die Vollabnahme machen lassen. Dementsprechend muss ich mich doch darauf verlassen können und im guten Glauben, dass alles korrekt ist fahren. Wenn etwas passiert, kann ich mich doch darauf berufen. Auf wen soll ich mich denn noch verlassen? Wenn das Motorrad überprüft ist und in Deutschland zugelassen wird.


Geschrieben von Hörbi am 21.07.2019 um 19:16:

Auf der DEKRA Seite kann man nachlesen, dass dies möglich ist. Es gibt wohl die Möglichkeit per Einzelabnahme.  Würde an deiner Stelle aber noch mal nachfragen und auch an die Versicherung denken, die wollten doch bestimmt eine Angabe ob das Fz ABS hat?

Hier mal ein Auszug:
Fahrzeuge ohne EG-Typgenehmigung, wenn sie aus Nicht-EU-Staaten importiert wurden:
Aufgrund  landesspezifischer Abweichungen, sind einzeln importierte Fahrzeuge für die Zulassung in Deutschland bezüglich ihrer Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften (StVZO, EG-Richtlinien) zu prüfen sowie die technischen Daten des Fahrzeugs festzustellen.
Der Technische Dienst  kann bundesweit Gutachten für die Einzelgenehmigung solcher Fahrzeuge ausstellen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bei "gebrauchten" Fahrzeugen muss eine Abnahme nach § 21 StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) erfolgen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!



Viel Glück


Geschrieben von wolf_t am 21.07.2019 um 19:45:

Die gab es in den USA auch ohne ABS:

"​​​​​​ABS is optional and will set you back $795 dollars. "


​​​​​​https://ultimatemotorcycling.com/2017/09/08/2018-harley-davidson-softail-slim-review-11-fast-facts/

 


Geschrieben von Kay_Doubleyou am 21.07.2019 um 20:16:

https://www.heise.de/autos/artikel/Ab-2016-gilt-die-UNECE-R-41-04-fuer-neue-Motorraeder-2850835.html

Wie es mit gebraucht in Verkehr gekommende Kräder aussieht, konnte ich nicht rauskriegen.

Früher szand sowas im § 72 StVZO, Übergangsvorschriften.

Ich glaube die EU- Verordnung gilt für EZ ab, bzw bis 2016......

Wer weiss mehr?

Gruss vom KW!!!

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You


Geschrieben von Hörbi am 22.07.2019 um 08:03:

Wir schimpfen zwar immer auf die EU Bürokraten aber sie lassen oft Hintertürchen offen um unvorhergesehenen Schwierigkeiten irgendwie begegnen zu können. So für mein Verständnis/meine Interpretation  auch in solchen Fällen. Das Zauberwort heißt "kann". Die DEKRA  "kann" muss aber nicht.  In Commanders Fall "wollte der Prüfer können" .
Aber der hoffentlich nie eintretende Versicherungsfall ist trotzdem zu hinterfragen. Nicht vorstellbar es passiert ein Unfall und aus ABS Gründen wird die Haftung verweigert.

Deshalb bei Import auf ABS achten. Vorher mit den Behörden und der Versicherung klären ob zulässig. Denn auch Übergangsfristen enden irgendwann einmal.


Geschrieben von Sam V am 22.07.2019 um 11:27:

Solange bei der Versicherung nirgends ABS im Vertrag oder Antrag als Ausstattungsmerkmal drinsteht, angerkeuzt ist, oder reingeschrieben wird, kann die Versicherung nicht wegen fehlendem ABS die Leistung verweigern. Solange das Ding jetzt deutsche PApiere hat und per Einzelabnahme zugelassen ist, ist es zugelassen.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von Commander am 22.07.2019 um 11:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Hörbi
Wir schimpfen zwar immer auf die EU Bürokraten aber sie lassen oft Hintertürchen offen um unvorhergesehenen Schwierigkeiten irgendwie begegnen zu können. So für mein Verständnis/meine Interpretation  auch in solchen Fällen. Das Zauberwort heißt "kann". Die DEKRA  "kann" muss aber nicht.  In Commanders Fall "wollte der Prüfer können" .
Aber der hoffentlich nie eintretende Versicherungsfall ist trotzdem zu hinterfragen. Nicht vorstellbar es passiert ein Unfall und aus ABS Gründen wird die Haftung verweigert.

Deshalb bei Import auf ABS achten. Vorher mit den Behörden und der Versicherung klären ob zulässig. Denn auch Übergangsfristen enden irgendwann einmal.

wie hier schon geschrieben, ohne ABS ist ja zulässig, nur eben nicht für neu in Deutschland zugelassene Fahrzeuge. Vor 2016 hatten ja sehr viele Motorräder auch kein ABS, selbst Supersportler oder starke Nakedbikes nicht. Ich bin Jahrzehnte lang ohne ABS ausgekommen und brauche das, zumindest bei der Harley, auch heute nicht. 


Geschrieben von Ole66 am 22.07.2019 um 12:16:

Um auf deine Frage zurück zu kommen: Setze dich doch einfach auf dein Möpp und teste auf relativ unbefahrener Straße selbst, ob ABS verbaut ist. Tastest dich langsam heran, dann passiert auch nicht gleich was.
Bei den Gebrauchtwagen meiner Töchter habe ich bei der Probefahrt auch ne Bremsprobe gemacht & wollte das ABS anspringen lassen. Geht auch bei Harleys. FreudeFreudeFreude

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!