Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Digita Tacho an eine Sportster 2005 Koso HD01 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=91591)


Geschrieben von denisa73 am 19.07.2019 um 11:50:

Digita Tacho an eine Sportster 2005 Koso HD01

Hallo zusammen,

habe die Suche bemüht, aber nichts aktuelles zum Thema gefunden.

ich würde gerne meinen Tacho gegen einen einzelnen mit Drehzahlmesser und digitaler Geschwindigkeit tauschen.

dabei geht es mir nicht ums versetzen oder ähnliches.

am liebsten Plug and Play.

da habe ich zum einen den hd Tacho gesehen, der ist nicht ganz billig und scheinbar nur mit silbernen Ring.

zum anderen habe ich den Koso HD01 für bj. Ab 2004 gefunden.

hat den jemand verbaut?
aus schmerzhafter Erfahrung habe ich ja gelernt, dass die sporty einen Bus hat, also der Tacho scheint als Steuergerät zu gelten.

meine 883 hat auch keinen Drehzahlmesser, kommen dann diese Signale aus der ecm ?
blinkt es dann im Tacho oder weiter in den led darunter ?

werden die Fehler aus dem Speicher auch über den Kosovo angezeigt?

ich habe bei mir das tssm gegen Tsm getauscht und die Alarmanlage und den Transponder verbannt.

koso ist irgendwie nicht so hilfreich. Die wussten davon nicht mal.

oder könnt ihr was anderes empfehlen?


Danke schon mal für eure Hilfe. 


Geschrieben von xl_digit am 19.07.2019 um 13:39:

zu der Drehzahl, die kommt aus dem ECM, das Dynojet welches ich habe zeigt diese sowie die Gänge auch an.

die anderen Fragen, würden mich auch interessieren.
 


Geschrieben von denisa73 am 19.07.2019 um 14:22:

Welches bj. Hast du?

das mit der Drehzahl wäre schon mal gut.


Geschrieben von Bernde am 19.07.2019 um 15:52:

denisa,
die KOSO-Anleitung haste?

Dein Bj. 2005 zeigt nix an (siehe Tabelle).
Du musst an die Stecker [20A] und [39B] dran (soweit vorhanden).
Alle Signale kommen aus dem ECM.


 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von DéDé am 19.07.2019 um 17:20:

2005 ECM??? Vergaserversion.....hat eine CDI, steuert den Tacho anders an als 2007 EFI und jünger

ich hätte eine originale 2006er Tacho/Drehzahlkombo von ner 1200R hier

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von denisa73 am 19.07.2019 um 18:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
denisa,
die KOSO-Anleitung haste?

Dein Bj. 2005 zeigt nix an (siehe Tabelle).
Du musst an die Stecker [20A] und [39B] dran (soweit vorhanden).
Alle Signale kommen aus dem ECM.

also Ich habe nur was auf der Seite zu sehen ist, ich finde das ist keine richtige Anleitung zur Installation eher zum einrichten, hast du da ev. Was anderes? Ich habe mir das Teil noch nicht gekauft.


Geschrieben von denisa73 am 19.07.2019 um 18:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
2005 ECM??? Vergaserversion.....hat eine CDI, steuert den Tacho anders an als 2007 EFI und jünger

ich hätte eine originale 2006er Tacho/Drehzahlkombo von ner 1200R hier

wie wird denn da dann der Tacho angesteuert?

ja genau, es ist die vergaser Version. Und meine 883 hat auch keinen Drehzahlmesser in Serie. 
Die originalen Instrumente möchte ich nicht haben, ich wollte was modernes in einem Tacho.
ich finde den Tacho schon generell nicht schlecht. Das soll ja der spezifische für die Sportster ab 2004 sein, es gibt noch ne Version für neuere Sportster und die billigere Version für universal, die vom Display gleich ausschaut.


Geschrieben von DéDé am 19.07.2019 um 18:57:

dann nimm das originale Kombiinstrument, kostet halt aber ist klasse

Combination Digital Speedometer/Analog Tachometer – 4″, PN 70900274

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von denisa73 am 19.07.2019 um 20:02:

Das kostet 100€ mehr, der Ring ist aber nur in Chrom zu bekommen.

würde ich ev. Auch kaufen, wenn es mit dem Koso nicht klappt.
aber das versuche ich ja heraus zu finden. 


Geschrieben von Bernde am 20.07.2019 um 07:30:

Der TE schreibt, er hätte nen (Serial-) Bus an Bord.




"CDI" hat keine einzige Harley, allenfalls eine "TCI".

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von denisa73 am 21.07.2019 um 10:23:

Vielleicht heißt das auch nicht Bus?
Aber es heißt serial data Link.
Dieses Kabel ist mit dem Tacho, dem Blinkmodul und dem icm (ignition Modul) verbunden.

Ich hatte mir ja damals extra einen vergaser gekauft, aber wusste nicht, das es doch noch so kompliziert werden kann.
Da habe ich mich damals zu schlecht informiert und bereits viel Lehrgeld mit Blinkmodul, Alarmanlage und Verlust des datalink bezahlt.


Geschrieben von Bernde am 21.07.2019 um 11:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von denisa73
Aber es heißt serial data Link.
Dieses Kabel ist mit dem Tacho, dem Blinkmodul und dem icm (ignition Modul) verbunden.

Richtig: Es ist ein 1-Wire-Bus.




 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von denisa73 am 21.07.2019 um 12:47:

👍 


Geschrieben von denisa73 am 22.07.2019 um 13:34:

Ich habe Heute eine neue Antwort von koso erhalten und wollte die euch mal mitteilen.


Aus der Anleitung werde ich nicht so exakt schlau, da diese für mehrere Modelle geschrieben ist.>
1. ich habe gelesen, das es Plug and Play sein soll. ‚
- das Teil ist Plug & Play. Es wird lediglich der Stecker des Bus Systems an den Tacho angeschlossen.

 > 2. meine harley 883 hat keinen serienmäßigen Drehzahlmesser, funktioniert der trotzdem? 
- die Drehzahl wird von der CPU an das Gerät übertragen, ohne weitere Einstellungen vornehmen zu müssen. Auch die Ganganzeige lernt sich durch das Drehzahl- und Geschwindigkeitssignal nach einer gewissen Anzahl von gefahrenen Kilometern selbst an.

 > 2. wenn ich beim meinem Tacho die Zündung anschalte und dabei die reset Taste drücke, kann ich den Fehlercode über das Display abrufen. Ist die Funktion weiter möglich?
- wie bereits erwähnt, werden alle Funktionen von unserem Gerät so dargestellt, wie es das Originalgerät auch tut.

 > 3. so weit ich weiß, sind die Teile: Tacho, Zündsteuergerät und blinkermodul über einen art Bus miteinander verbunden und verheiratet. Zumindest müsste ich über den Tester bei harley mein blinkermodul anlernen lassen. Was ist damit?
- wie bereits erwähnt, werden alle Funktionen von unserem Gerät so dargestellt, wie es das Originalgerät auch tut. Wir haben jedoch keine Erfahrungswerte wie es mit elektronischen Zubehörteilen anderer Hersteller aussieht, da das Gerät auf das originale System des Fahrzeugs abgestimmt ist.

 > 4. werden das blinken Fernlicht neutral usw. jetzt über den Tacho angezeigt, oder benötige ich weiterhin diesen zusätzlichen Balken mit den entsprechenden leuchten, welcher unter dem Tacho platziert ist?
- die zusätzliche Leiste mit den Anzeigen ersetzt unser Gerät nicht. Diese muss beibehalten werden.
 


Geschrieben von Bernde am 22.07.2019 um 13:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von denisa73
- wie bereits erwähnt, werden alle Funktionen von unserem Gerät so dargestellt, wie es das Originalgerät auch tut.

... na dann dranbauen und den Strom denken lassen - der kann das schneller.
Wenn irgendwas Wichtiges nicht geht, zurückschicken. cool


Beim 2005er Bj. heisst die Steuerung "ICM" nicht "ECM", die mehr kann.


 

__________________
   Grüßung Bernde