Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Mein Umbau Iron 883 (2016) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=91556)
Mein Umbau Iron 883 (2016)
Hallo an Alle,
da ich recht viel aus verschiedenen Quellen zu dem Umbau meiner Iron 883 aus dem Baujahr 2016 recherchieren musste, habe ich mir gedacht, ich fasse das alles mal in einem Thread zusammen. Damit man einfacher zu bestimmten Umbauten Fragen stellen kann, werde ich für jeden Umbau einen extra Beitrag erstellen. Über die "Antworten"-Funktion sollte es dann recht übersichtlich bleiben.
Kurz zu mir: 2011 habe ich meine letzte Ninja aus Selbstschutz verkauft. Mir war nach einem weiteren Unfall klar, dass wenn ich weiter Rennmaschinen fahre nicht mehr lange am Leben bin. Klassischer Fall von "Helm auf, Hirn aus". Nach 8 Jahren Abstinenz habe ich es aber im April 2019 nicht länger ausgehalten und mir ein schweres, langsames Stahlschwein zum Cruisen gekauft: Eine Iron 883N von 2016 mit gerade einmal 650 km auf dem Tacho.
Vor lauter Vorfreude habe ich natürlich nur ein einziges Bild im Originalzustand gemacht Aber da sie wirklich komplett Original war, kann man sich hier ja auch ein Bild aus dem Internet anschauen
Kennzeichenhalter
Der erste Umbau war ein neuer Kennzeichenhalter. Diese riesige Plastikteil musste dringend weg und da ich nicht zweimal Löcher in das neue Kennzeichen bohren wollte, hab ich das direkt zwei Tage nach dem Kauf gemacht.
Mit der ersten Teilebestellung hab ich auch direkt diesen Zoll-Werkzeugkoffer in den Warenkorb gelegt:
https://www.eightball-custom.com/BGS-Zoll-Werkzeug-Knarrenkasten-61tlg-fuer-Harley-Davidson-US-Cars
Bis jetzt hat er mir in Verbindung mit einem normalen Werkzeugkoffer und ein par Schraubenziehern auch immer gereicht.
Bestellt habe ich mir den seitlichen Kennzeichenhalter von Eightball:
https://www.eightball-custom.com/EIGHTBALL-CUSTOMZ-Seitlicher-Kennzeichenhalter-fuer-Harley-Sportster-2008-2016-TUeV
Um die Achsmutter zu lösen (wer hat bitte solche Riesigen Schraubenschlüssel zu Hause?!) bin ich zu einer KFZ Werkstatt gefahren und hab einen Fünfer in die Kaffeekasse geschmissen. Die Unterlegscheibe an der Achsmutter kann mit dem seitlichen Kennzeichenhalter weggelassen werden. Der Sicherungsring muss aber wieder drauf!
Da ich für die Kennzeichenbeleuchtung das Originalkabel nutzen wollte, habe ich es am Ende des originalen Kennzeichenhalters abgezwickt und an der Schwinge verlegt. Sobald die neue LED Kennzeichenbeleuchtung in das rechte, untere Loch eingebaut ist, kann man das mit ein bisschen Gefummel und Schrumpfschlauf verlöten (den Schrumpfschlauch vorher über die Kabel stülpen ). Die mitgelieferten, selbstklebenden Halter für die Kabelbinder taugen nichts und haben sich nach 3 Wochen abgelöst. Hier am Besten gleich nach einer Alternative schauen.
Mit dem Teilegutachten nimmt der TÜV alles ab. Bemängelt wurde allerdings der fehlende, rote Reflektor.
Original Spiegel nach unten und Blinker vorne
Was auch klar war: die Spiegel müssen nach unten. Da ich gelesen habe, dass es bei den Original Spiegeln manchmal Probleme mit den Bremsleitungen und Blinkern gibt, hab ich diese Teile hier bestellt, um die Blinker an der Gabel zu befestigen:
https://shop.thunderbike.de/H-D-Original-Zubehoer/Sportster/Windschutzscheiben/Blinkerverlegung-vorn-schwarz.html
Einfach die Originalschrauben an der Gabel durch die längeren, mitgelieferten austauschen. Da die Kabel bei den Originalblinkern aus dem Bj. 2016 nach hinten raus gehen, musste ich auch nichts abzwicken oder neu verlöten.
Die Spiegel kann man dann einfach spiegelverkehrt unten anbringen (rechts oben nach links unten und andersrum). Der Schriftzug "Objects in the mirror bla bla bla" ist dann zwar verkehrt herum aber das hat bisher niemand gestört.
PS: Auf dem Bild ist der Tacho schon an der Seite. Das kommt im nächsten Beitrag.
Seitlicher Tachohalter
Nachdem die Spiegel unten waren, hat mich diese gigantische Pestbeule von Tacho gestört. Also schnell dieses Teil bestellt, um den Tacho auf der linken Seite am Tank zu befestigen:
https://www.eightball-custom.com/EIGHTBALL-CUSTOMZ-seitlicher-Tachohalter-fuer-Harley-Davidson-Sportster_1
Damit die Indikatorleuchten oben bleiben und da man die Originale Tachobefestigung nicht mehr nutzen kann (außer man steht auf ein Loch am Lenker) braucht man diese Lenkerhalterung auch noch:
https://www.eightball-custom.com/JOKER-MACHINE-Lenkerklemme-fuer-Harley-Davidson-mit-Indicator-schwarz
Der Umbau war tatsächlich etwas schwieriger als gedacht. Erstmal sollten man die Schraube vorne unter dem Tank lösen, damit man den Tank vorsichtig nach oben ziehen kann (da läuft nichts aus). Dann muss man das Licht an den zwei Schrauben demontieren. In ein Handtuch eingewickelt, kann das auch auf dem vorderen Schutzblech liegen bleiben.
Am einfachsten macht man es sich, wenn man den kompletten Tacho abbaut und das Kabel am dem Stecker unter dem Tank löst. Mit dem Öffnen der Tachohalterung an der Rückseite kann man den kompletten Kabelbaum entfernen. Das muss man auch, da der für diese Konstruktion (Tacho an der Seite, Indikatorleuchten oben) nämlich zu kurz ist.
Also muss man 6 Kabel durchschneiden, um ca. 25 vm verlängern (es geht vielleicht auch mit 20 cm aber das war mir zu riskant) und wieder zusammenlöten. Ich habe die Kabel Richtung Indikatorleuchten genommen und alle 6 Kabel mit der gleichen Länge verlängert um Probleme mit Kabelwiderständen zu vermeiden.
Mit Schrumpfschlauch und Isolierband sieht das nachher auch wieder gut aus.
Zur Info: Ich bin gaaaaanz weit entfernt von Profi-Schrauber und hab das hinbekommen. Es gibt meines Wissens nach keine Chance einfach einen längeren Kabelbaum zu bestellen, zumindest war das die Aussage von Harley und verschiedenen Online Shops/Customizern.
Auspuff Anlage Vance & Hines mit Thor Cat
Da mir die Klappenanlagen optisch nicht gefallen und ich keine Lust hatte, dass mir die grünen Männchen mitten im Schwarzwald mein Motorrad wegen einer zu lauten Auspuffanlage stilllegen, habe ich mir die Anarchy vom FMC mit Thor Cat gegönnt:
https://www.fmc-store.com/product_info.php?info=p14909_auspuffanlage---anarchy--black--mit-x-torque-fuer-xl---sportster-883-bj-2014-2016-mit-thor-cat-und-eg-abe-euro-3.html
Der Einbau geht mit der englischen Anleitung recht selbsterklärend von der Hand und dauert (beim ersten Mal) ca. 2-2,5 Stunden. Bekommt man auch alleine gut hin. Der Sound ist für legale Verhältnisse super und man muss dementsprechend auch nicht mit Ohropax fahren. Am Anfang raucht das Teil ein bisschen weil es sich einbrennen muss und das Steuergerät das Mischverhältnis neu anpasst aber nach 20 km läuft es wie geschmiert.
Eine Schelle des kleinen Hitzsschutzblechs kann nicht montiert werden, da die Auspuffhalterung im Weg ist.
Thema Leistungsverlust: Schwer zu sagen. Mehr Leistung hab ich sicherlich nicht aber auch nicht merklich weniger. Dafür knattert es jetzt schön
Sozius Fußrasten und Soziussitz
Profi Tipp: Um Sätze der Hausherrin wie "Oh mann jetzt gehst du schon wieder Motorrad fahren" zu vermeiden, den Hobel einfach Soziusfähig machen und sie mitnehmen
Soziusfußrasten hab ich diese hier:
https://shop.thunderbike.de/H-D-Original-Zubehoer/Sportster/Fusshebel/Sozius-Fussrasten-Montagekit.html
Schön unauffällig.
Sozius Pad:
https://shop.thunderbike.de/H-D-Original-Zubehoer/Sportster/Sitze/Sozius-Pad-7-5-im-883N-16-Style.html
Sieht grauenvoll aus, ist aber in 10 Minuten wieder demontiert.
Fall es sich irgendwie einrichten lässt: Montiert die rechte Fußraste um Himmels Willen wenn der Auspuff eh schon weg ist!!!
Man muss (beim dem Vance & Hines) quasi die komplette rechte Seite demontieren, da die rechte Fußraste den Halter des hinteren Bremsflüssigkeitsbehälters ersetzt. Mit der Auspuffhalterung der Vance & Hines kommt man da nicht hin. War ein richtiger Alptraum und ich hat mich insgesamt statt geplanten 30 Minuten drei ganzen Stunden gekostet. Wenn die Katze dann auch noch "hilft" geht es noch länger. Die linke Soziusfußraste ist dafür in 5 Minuten montiert.
Seitdem antworte ich auf die Frage "Wie lange dauert das?" auch grundsätzlich: "Keinen blassen Schimmer"...
Komplette Front mit Fehling Dragbar 72 cm und Daymaker
Da mir der Original Lenker schön länger ein Dorn im Auge war wollte ich den Fehling Dragbar montieren. Ich habe hier gelesen, dass man bei der 72 cm Version keine Kabel/Leitungen verlängern muss. Der Einbau war aber bei Kupplungszug und Bremsleitung etwas enger als gedacht. Ich würde mal schätzen, dass auch die 82 cm Version passen würde.
Lenker:
https://www.eightball-custom.com/FEHLING-Drag-Bar-Lenker-fuer-Harley-Davidson
Das Fahrgefühl ist wesentlich direkter und das Handling meiner Meinung nach auch besser als mit dem Originallenker. Es ist bei einer Körpergröße von 1,84 aber definitiv unbequemer als mit dem Original Lenker.
Dazu gab es schwarze Blinker von di ma tech:
https://www.di-ma-tech.de/produkt/led-blinker-vorne-fuer-sportster-xl-bj-2014-schwarz/
den Daymaker:
https://shop.thunderbike.de/H-D-Original-Zubehoer/VRSC/Scheinwerfer-Zubehoer/Daymaker-LED-Scheinwerfer-5-75-schwarz.html?listtype=search&searchparam=Daymaker
mit schwarzem Zierring:
https://shop.thunderbike.de/H-D-Original-Zubehoer/Multi-Fit/Beleuchtung/Scheinwerferverzierung/Zierring-fuer-5-75-Scheinwerfer-schwarz.html?listtype=search&searchparam=Zierring
und neue Griffe, da der linke Griff geklebt ist und sich nicht ohne weiteres entfernen lässt:
https://www.ms-biketec.de/shop/bike-parts/lenker-zubehoer/2908/1-zoll-lenker-griffe-/-griffset-v10-alu-mit-gummi-einlage?c=
Man braucht hier die Version mit Seilzug-Gas.
Leider stoßen die Originalspiegel überall an also mussten auch noch neue Spiegel her:
https://www.eightball-custom.com/SHIN-YO-Spiegel-Booster-2-Alu-schwarz-fuer-Harley-Davidson-und-Motorrad
edit: Bei den Spiegeln passen die Gewindestangen nicht durch die Löcher der Armaturen! Daher hab ich im Baumarkt M8 Gewindestangen gekauft und dementsprechend gekürzt. Auf einem Bild ist das Gewinde noch zu lang, wird noch gemacht.
Mit dem Teilegutachten des Lenkers hat der TÜV alles anstandslos abgenommen. Kosten lagen bei 42€.
Reifenstift
Auch wenn ich unsicher war, wie es aussehen würde habe ich die (leider) Originalbereifung mal angemalt. Wenn man im Zeichen so begabt ist wie ein Moschusochse auf Ecstasy denkt man am Anfang: "Na toll, jetzt kannte die Reifen wegwerfen". Von einem Meter Entfernung ist es dann aber ganz akzeptabel.
Benutzt habe ich den Reifenstift von Tante Louis für 5€. Soll angeblich für 4 Seiten reichen, kauft aber lieber zwei. Wurde gegen Ende etwas dünn...
Darf ich fragen wie groß du bist ? Die Positionierung der Griffe ist ja schon arg nach unten.
Ich hab selbst die LED Blinker am Griff und fand diese echt schwer erkennbar wenn die Griffe nicht gerade sind.
Moinsen,
alles sehr schön geschrieben,
Aber...
... nimm einfach mal etwas Abstand! Bitte nicht falsch verstehen, Geschmäcker sind ja nun mal sehr unterschiedlich.
Mit etwas Abstand betrachtet:
- muss es ein Dragbar sein?
- müssen die Gewinde der Spiegel so arg sichtbar sein?
- Braucht ein Motorrrad mit dem Design der 50er und der Technik der 80er einen LED- Scheinwerfer?
Wie bereits geschrieben, bitte nicht falsch verstehen. Im Moment wirkt es auf mich so als würdest Du Parts googeln und dann dran bauen. Ein Konzept erkenne ich nicht und leider scheint es einigen so zu gehen. Vielleicht ist das aber auch einfach nur der Trend ...
zum zitierten Beitrag Zitat von TheDude
Darf ich fragen wie groß du bist ? Die Positionierung der Griffe ist ja schon arg nach unten.
Ich hab selbst die LED Blinker am Griff und fand diese echt schwer erkennbar wenn die Griffe nicht gerade sind.
zum zitierten Beitrag Zitat von patbra
Moinsen,
alles sehr schön geschrieben,
Aber...
... nimm einfach mal etwas Abstand! Bitte nicht falsch verstehen, Geschmäcker sind ja nun mal sehr unterschiedlich.
Mit etwas Abstand betrachtet:
- muss es ein Dragbar sein?
- müssen die Gewinde der Spiegel so arg sichtbar sein?
- Braucht ein Motorrrad mit dem Design der 50er und der Technik der 80er einen LED- Scheinwerfer?
Wie bereits geschrieben, bitte nicht falsch verstehen. Im Moment wirkt es auf mich so als würdest Du Parts googeln und dann dran bauen. Ein Konzept erkenne ich nicht und leider scheint es einigen so zu gehen. Vielleicht ist das aber auch einfach nur der Trend ...
Getriebeabdeckung / Skull Cover
Das Motiv ist vielleicht ein bisschen kindisch aber ich finds irgendwie geil und der halb angelaufene, silberne Deckel hat mich eh gestört.
https://shop.thunderbike.de/H-D-Original-Zubehoer/Multi-Fit/Motorverzierungen/Derby-Point-und-Inspektionsdeckel/Derby-Deckel-Willie-G-Skull-schwarz.html
Wenn ein Freund das Motorrad leicht nach rechts neigt läuft da auch kein Tropfen Öl aus. Dauert ca. 10 Minuten.
Wieso kindisch. Habe das Willie G. Logo am ganzen Bike. Ich finde es schick
jeder baut sein Bike dochso um das es einem selbst gefällt, also lass Dich nicht aus der Ruhe bringen und frohes schrauben und gute Fahrt.