Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Breitreifen für 92er Fat Boy (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=9152)


Geschrieben von Mad Max am 29.03.2009 um 14:06:

Breitreifen für 92er Fat Boy

Hallo Männer
Habe mal eine Frage, weiß einer von euch was ich für eine Felge in die original Schwinge in meine Fat Boy rein bekomme? Will sie auf einen 180er umbauen!
Was muß ich abändern, was brauche ich für Umbauteile, und wo kann ich das Zeug herbekommen??? Oder hat vielleicht sogar noch einer von euch sowas in den Garagenkatakomben sogar noch rumliegen?? cool großes Grinsen

__________________
Live Fast Ride Hard
MC Ride Hard 1979
www.mcridehard.de


Geschrieben von silent grey am 29.03.2009 um 16:58:

Hi,

bei den EVO Modellen wurde üblicherweise bis zu einem 190er in der OEM Schwinge verbaut, da wird ein 180er satt Platz haben.

Freunde Dich mal mit dem Gedanken an, dass die Ramenausleger abgetrennt werden müssen, sonst geht eine solche Dimension überhaupt nicht zu machen.

Wenn die FatBoy Optik erhalten bleiben soll, empfiehlt es sich, das serienmässige Scheibenrad verbreitern zu lassen 5,5 - 6,25" (vorzugsweise über die Firma Rindt-Felgen, die haben entsprechende Erfahrungen mit den HD Rädern und liefern auch die notwendigen Papiere zu ihrer Umarbeitung dazu).
Damit keine Verrenkungen beim Radeinbau notwendig werden, und das Rad ausreichend freigeht, müssen sowohl am Bremsanker, als auch an der Bremsankeraufnahme an der Schwinge, unbedenkliche Modifikationen durchgeführt werden (anpassen durch Materialabtrag).
Um das Rad nicht all zu weit aus der Mitte zu positionieren, empfiehlt es sich, Riemen und das hintere Pulley schmaler machen zu lassen (dafür müssen Primär und Schwinge ausgebaut werden).
Soll der serienmässige Riemenschutz weiter verwendet werden, ist auch dieser zu verschmälern.
Je nach verwendetem Heckteil ist eine Tieferlegung an Achse 2 anzuraten, damit die Fuhre hinterher nicht dasteht, wie eine Enduro.
In Abhängigkeit vom gewählten Heckteil kann ggfs. auch ein neuer Sitz notwendig werden.

Unter Verwendung hochwertiger Komponenten kommen so locker um die 2500,00 € an Teilen zusammen. An die 2000,00 € kämen noch mal dazu, wenn der Umbau von einer Werkstatt vorgenommen und fahrfertig (lackiert & geTÜVt) ausgeliefert werden soll.

Gruß, silent


Geschrieben von driver am 29.03.2009 um 18:44:

Es wird so lange verbreitert bis bald keine originale Fatboy mehr rumfährt , eigentlich sowas von schade, aber es muß wohl jeder auf den Zug aufspringen.
Wenn schon Umbau, dann doch ein wenig mehr als ein 180er, wo doch jetzt schon viele Serienbikes mehr haben.


Geschrieben von SNA am 29.03.2009 um 18:51:

schade ist eigentlich nur das die fatboy überhaupt mit so nem mikrigen originalreifen ausgeliefert wurde ;-) vorne geht der ja aber hinten, das sieht ja aus wie mein Fahrrad Augen rollen


Geschrieben von Adi am 29.03.2009 um 18:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von SNA
schade ist eigentlich nur das die fatboy überhaupt mit so nem mikrigen originalreifen ausgeliefert wurde ;-) vorne geht der ja aber hinten, das sieht ja aus wie mein Fahrrad Augen rollen

Genau so isses.
Da wird ein Moped Fat Boy benannt und schaut von hinten aus wie Dünnschiss geschockt

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von Speedjunky am 29.03.2009 um 19:02:

Zitat von Adi
Zitat von SNA
schade ist eigentlich nur das die fatboy überhaupt mit so nem mikrigen originalreifen ausgeliefert wurde ;-) vorne geht der ja aber hinten, das sieht ja aus wie mein Fahrrad Augen rollen

Genau so isses.
Da wird ein Moped Fat Boy benannt und schaut von hinten aus wie Dünnschiss geschockt

Hi,
wobei Dünschiss noch freundlich ausgedrückt ist Baby
Ich jedenfalls werde die hintere "Linie" anpassen,indem ich auch überlege min 200 er zu verbauen.
Gruß Klaus

__________________
NO GUTS,NO GLORY


Geschrieben von silent grey am 29.03.2009 um 19:03:

Hi,

vielleicht entschließt sich Herr MadMax bei den anstehenden Kosten für einen solchen Umbau, das aktuelle Moped zu veräussern und sich eine neue(re) FatBoy ab Bj. 2007 zu kaufen. Da hat er dann serienmäßig einen 200er verbaut.

Darüber hinaus bekommt er einen etwas kräftigeren Motor und 1 Jahr Händler- bzw. 2 Jahre Werksgarantie.
Wenn nicht die (verständliche) Leidenschaft für den EVO dahintersteckt, ist es lediglich ein einfaches Rechenexempel.

Sollte es dann tatsächlich zu einem Wechsel kommen, konnte wenigstens eine originale FatBoy (vorübergehend ?) "gerettet" werden.

Gruß, silent


Geschrieben von 92FatBoy am 29.03.2009 um 21:21:

Hiii,

meine ist auch noch original.
Bj 1992.
Gebe allen recht die behaupten - Hinterrad sieht sch.. aus.
Habe auch überlegt meine umzubauen.
Werde es aber tunlichst lassen.

Wie gesagt " Original gibt es kaum noch welche ".

Ciao

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.


Geschrieben von Adi am 29.03.2009 um 21:28:

Damit die Neue Fat Boy mit dem 200er richtig zur Geltung kommt, muss auch da Einiges geändert werden.
Im Allgemeinen kann man sagen, dass es in Jedem Fall eine nicht wirklich billige Sache ist, ne Fette Pelle zu fahren.
Wat bin ich froh, dass ich das Problem nicht mehr habe fröhlich fröhlich fröhlich

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von SNA am 29.03.2009 um 22:05:

vielleicht sollten wir einfach nen schrauber finden der mengenrabatt gibt, will auch ne 200er pelle haben auf meiner fatty traurig


Geschrieben von Speedjunky am 30.03.2009 um 06:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von SNA
vielleicht sollten wir einfach nen schrauber finden der mengenrabatt gibt, will auch ne 200er pelle haben auf meiner fatty traurig

Moin,
bin am Freitach deswegen in D`dorf,
ich kanns ja mal ansprechen. großes Grinsen
Gruß Klaus

__________________
NO GUTS,NO GLORY


Geschrieben von Grocho am 13.04.2009 um 22:47:

200er wär ganz gut und dann im original Look
Oder gleich ne Nummer Größer wie beim Adi

Kosten nehmen sich da bald nicht mehr viel leider... unglücklich

__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt

Support your local MC


Geschrieben von Horst1956 am 16.04.2009 um 10:01:

Ich fahre in einer Serienschwinge ohne Bremsankerabtrag und mit Originalriemen einen 180er Dunlop auf einer 16x4 Zoll Felge. Der Reifen ist dann lediglich 168 mm breit und dürfte absolut das Maximum sein, das sich ohne Bremsankermodifikation und / oder Riemenänderung einbauen läßt, da kein weiterer Platz rechts und links vorhanden ist, zumindest bei 16 Zoll.

Ich werde vielleicht aber irgendwann mal auf einen 1 1/8 Zoll Riemen umbauen und dann eine etwas breitere Felge einbauen, so daß der Dunlop saugend schmatzend in den CPO Fender paßt.

Andererseits: Was soll's eigentlich? Breit ist das immer noch nicht. Und ich habe in einer der letzten Ausgaben von "Dream Machines" in einem Vergleichsbericht zwischen der aktuellen Fat Bob und der Fat Boy ein schönes Foto gesehen: Beide Mopeds standen nebeneinander und waren von schräg hinten fotografiert. Auf dem Foto ließ sich nicht erkennen, daß ein Bike die 180er und das andere die 200er Bereifung hinten hat. Von der Wirkung her absolut kein Unterschied.

__________________
Horst cool


Geschrieben von Adi am 16.04.2009 um 10:06:

Ich finde auch, dass es wenig Sinn macht ob da nun ein 150er oder ein 180er drin ist.
Wenn schon, dann muss da was über 200 rein, sonst schaut das aus wie gewollt und nicht gekonnt.
Optimal finde ich einen 240-260 er.
Schaut gut aus und lässt sich immer noch gut fahren.

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von Grocho am 16.04.2009 um 11:13:

naja zwischen 150 und 200 sieht man schon den Unterschied, aber der Aufwand ist ja fast so groß wie bei nem 240er.
Wenn ich irgendwann mal Geld zuviel habe oder mir ein Customizer den Umbau aus Werbezwecken finazieren mag (bei Interesse Mail an mich Augenzwinkern ) wird es auch nen 240er auf ner 16" Felge!

__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt

Support your local MC