Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Dauerleuchten Bremslicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=91289)


Geschrieben von Dom_Dyna am 04.07.2019 um 19:41:

Dauerleuchten Bremslicht

Hallo zusammen,

ich hab seit ein paar Wochen ein Problem mit meinem Bremslicht.

Das Bremslicht is auf Dauer an und gibt anscheinend auch einen Befehl an den Tempomat, da dieser sich auch nicht mehr einschalten lässt.
Bremslichtschalter wurde schon getauscht, allerdings ohne wirklichen Erfolg.

Das einzige, was zu helfen scheint, ist ein bisschen WD40...allerdings hält das auch nur ein paar Bremsungen lang.

Ich vermute mal, das der Mechanismus, welcher den Bremshebel in seine Ausgangstellung bringen soll, defekt ist.

Ist das Problem bekannt und hat wer eine Lösung?
...WD40 ist ja keine Dauerlösung.

Vielen Dank.


Geschrieben von Moos am 04.07.2019 um 19:58:

Ich denke wir reden von der vorderen Bremse, oder? Ist der Bremskolben leichtgängig genug und drückt genügend zurück?

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Dom_Dyna am 04.07.2019 um 21:08:

Genau.

Das hab ich jetzt noch nicht geschaut, bzw. gar nicht auf dem Schirm gehabt.

Habe mich auf den Hebel fokussiert (wenn ich den nach vorne drück, geht das Licht aus).


Geschrieben von Moos am 04.07.2019 um 22:25:

Genau und der Hebel wird ja vom Bremskolben über dessen Feder zurück gedrückt. Bau doch mal den Hebel ab und drücke den Bremskolben von Hand mit etwas rein und erfühle wie stark er zurück drückt, nicht das der etwas klemmt.

Kannst auch die Suche hier etwas bemühen, das Thema wurde schon des öfteren diskutiert.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von atschim am 05.07.2019 um 07:35:

Weiss nicht das Bj. deiner Dyna, aber schau mal in der rechten Armatur nach dem Clip (No. 6 auf dem Bild). Ist der verutscht, ausgeleiert oder fehlt ganz bleibt der Bremslichtschalter nicht in seiner Position und löst zu früh, bzw. dauerhaft aus.
 


Geschrieben von Tante Ju am 05.07.2019 um 23:06:

Ich denke auch, dass das am Bremskolben im Bremszylinder an der Lenkerarmatur (nicht zu verwechseln mit den Kolben in der Bremszange!) liegt. War bei meiner Sporty und auch früher an meiner BMW schon der Fall.
Da gibts für ein Paar Euro einen Reparatursatz. Auseinander nehmen - natürlich vorher Bremsflüssigkeit raus - Bohrung sauber machen ohne zu zerkratzen und neuen Kolben rein. Die kleine Bohrung zum Ausgleichsbehälter nicht vergessen!


Geschrieben von Dom_Dyna am 06.07.2019 um 11:49:

Update.

problem ist gelöst - lag am Kolben.

danke 


Geschrieben von Moos am 06.07.2019 um 11:53:

Wie hast es gelöst?

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Rolf64 am 06.07.2019 um 12:35:

ich hatte das auch mal an meiner Dyna Fatbob....in der Werkstatt wurde der Kolben oder was auch immer da in dem Bereich gereinigt...war alles verstopft , so dass der Bremshebel nicht mehr komplett zurück ging . Zudem hat der Bremshebel total geklappert. 

__________________
Gruß aus Bonn

Rolf


Geschrieben von Dom_Dyna am 07.07.2019 um 18:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rolf64
ich hatte das auch mal an meiner Dyna Fatbob....in der Werkstatt wurde der Kolben oder was auch immer da in dem Bereich gereinigt...war alles verstopft , so dass der Bremshebel nicht mehr komplett zurück ging . Zudem hat der Bremshebel total geklappert.

war bei mir genau so.

Alles zu und Hebel hatte ziemlich viel Bewegung.

Hab es in der Werkstatt machen lassen.


Geschrieben von creepyyy am 09.07.2019 um 00:18:

Hatte ich bei meiner auch, hatte es erst selbst gereinigt und hat nicht richtig funktioniert auf Dauer. War dann in der Werkstatt und hab es auseinander bauen lassen, wurde nochmal gereinigt und ne stärkere Feder eingebaut. Jetzt funktioniert wieder alles, voerst... fröhlich

Die 45 Minuten Arbeit hat er mir aber auch nicht berechnet. smile